Alte Rituale – neue Wege zur inneren Balance
Was schamanische Arbeit wirklich bedeutet

- hochgeladen von Kevin Veit
Uralte Tradition neu entdeckt
Schamanismus gehört zu den ältesten spirituellen Praktiken der Menschheit. Schon vor Tausenden von Jahren vertrauten Menschen in allen Kulturen auf die Begleitung von Schamanen. Sie galten als Mittler zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. Heute findet diese Tradition auch in Österreich wieder verstärkt Aufmerksamkeit.
Die Rolle des Schamanen
Ein Schamane versteht sich als Brückenbauer zwischen Mensch, Natur und geistiger Welt. Durch Rituale, Meditationen, Trommelreisen oder Energiearbeit begleitet er Menschen in Lebensphasen, in denen Orientierung oder Heilung gesucht wird. Dabei geht es nicht darum, medizinische Behandlungen zu ersetzen, sondern innere Prozesse zu unterstützen, Blockaden zu lösen und neue Kraftquellen zu erschließen.
Verbindung zu sich selbst finden
Mag. Wolfgang Redmann, bekannt als „Schamane des Göttlichen Funken“, erklärt:
„Viele Menschen fühlen sich im modernen Alltag von Stress, Sorgen oder einer gewissen inneren Leere belastet. Schamanische Arbeit kann helfen, wieder eine Verbindung zu sich selbst und zur Natur herzustellen – und dadurch Frieden und Stärke zu finden.“
Spirituelle Wege in der modernen Zeit
In unserer schnelllebigen Gesellschaft suchen immer mehr Menschen nach alternativen Wegen, um sich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen. Schamanische Arbeit bietet hier einen achtsamen Zugang – traditionsverbunden und zugleich offen für die Herausforderungen der Gegenwart.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.