Alte Rituale – neue Wege zur inneren Balance
Was schamanische Arbeit wirklich bedeutet

3Bilder

Uralte Tradition neu entdeckt

Schamanismus gehört zu den ältesten spirituellen Praktiken der Menschheit. Schon vor Tausenden von Jahren vertrauten Menschen in allen Kulturen auf die Begleitung von Schamanen. Sie galten als Mittler zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. Heute findet diese Tradition auch in Österreich wieder verstärkt Aufmerksamkeit.

Die Rolle des Schamanen

Ein Schamane versteht sich als Brückenbauer zwischen Mensch, Natur und geistiger Welt. Durch Rituale, Meditationen, Trommelreisen oder Energiearbeit begleitet er Menschen in Lebensphasen, in denen Orientierung oder Heilung gesucht wird. Dabei geht es nicht darum, medizinische Behandlungen zu ersetzen, sondern innere Prozesse zu unterstützen, Blockaden zu lösen und neue Kraftquellen zu erschließen.

Verbindung zu sich selbst finden

Mag. Wolfgang Redmann, bekannt als „Schamane des Göttlichen Funken“, erklärt:
Viele Menschen fühlen sich im modernen Alltag von Stress, Sorgen oder einer gewissen inneren Leere belastet. Schamanische Arbeit kann helfen, wieder eine Verbindung zu sich selbst und zur Natur herzustellen – und dadurch Frieden und Stärke zu finden.“

Spirituelle Wege in der modernen Zeit

In unserer schnelllebigen Gesellschaft suchen immer mehr Menschen nach alternativen Wegen, um sich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen. Schamanische Arbeit bietet hier einen achtsamen Zugang – traditionsverbunden und zugleich offen für die Herausforderungen der Gegenwart.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.