Meidling
Fehlende Bim-Haltestelle bei der Linie 62 sorgt für Ärger

Bei der Linie 62 fehlt eine Haltestelle. | Foto: styriamobile
3Bilder
  • Bei der Linie 62 fehlt eine Haltestelle.
  • Foto: styriamobile
  • hochgeladen von Fabian Franz

Eine fehlende Haltestelle in der Altmannsdorfer Straße bei der Straßenbahnlinie 62 sorgt für einen längeren Weg zur Haltestelle.

WIEN/MEIDLING. In der Altmannsdorfer Straße wurde eine Haltestelle in der Fahrtrichtung Lainz vor gut 30 Jahren aufgelassen. Für viele Bewohner des dicht bebauten Einzugsbereiches Hoffingergasse verlängert das Fehlen der Haltestelle den Weg zur Straßenbahn seither um mindestens 300 Meter.

Die Begründung damals: vorbeifahrende Autos gefährden ein- und aussteigende Fahrgäste. "Eine Wiederinbetriebnahme behindere das Beschleunigungsprogramm der Linie 62", hieß es in der Vergangenheit zusätzlich.

Wiedererrichtung geplant 

Doch das Blatt wendete sich: Als eine Sanierung und Neugestaltung der Kreuzung Breitenfurter Straße/Altmannsdorfer Straße angekündigt wurde, wurde auch eine Wiedererrichtung der besagten Haltestelle eingeplant – bis jetzt fehlt von dieser jedoch weiterhin jede Spur.

Hier abgebildet: Das Einzugsgebiet, welches von der Haltestelle profitieren würde. | Foto: Grafik: Tanzer
  • Hier abgebildet: Das Einzugsgebiet, welches von der Haltestelle profitieren würde.
  • Foto: Grafik: Tanzer
  • hochgeladen von Fabian Franz

Auf Anfrage der BezirksZeitung heißt es von den Wiener Linien dazu: "Derzeit laufen die Planungsgespräche zur Bebauung des Grundstücks an der Ecke Breitenfurter Straße und Altmannsdorfer Straße sowie dem davor liegendem Straßenraum in der Breitenfurter Straße. Es gibt jedoch die Intention, dort wieder eine Haltestelle der Linie 62 in Fahrtrichtung Lainz zu errichten".

Laufender Planungsprozess

"Um dem Ergebnis des derzeit noch laufenden Planungsprozesses nicht vorzugreifen, können wir erst nach dessen Abschluss konkrete Auskunft zur zukünftigen Ausgestaltung dieses Bereichs geben", wird ergänzt. Es gibt also durchaus Hoffnung, dass die Haltestelle in Zukunft zurückkehren könnte.

Auch die Bezirksvorstehung zeigt sich zuversichtlich: Dort spricht man davon, dass derzeit noch alles von den Plänen für die Bebauung abhängig sei. Man sei jedoch guter Dinge, dass die Wiener Linien nach Abschluss dieses Projektes "in Fahrt" kommen werden. "Prinzipiell begrüßen wir natürlich jede neue Haltestelle im Bezirk", so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).

Hier fehlt der Halt. | Foto: Schodl
  • Hier fehlt der Halt.
  • Foto: Schodl
  • hochgeladen von Fabian Franz

Eine kürzlich gestellte Anfrage der Liste "proHetzendorf" zu besagten Thema wurde außerdem der Verkehrskommission zugewiesen: "Auch wenn ein Großteil der Anwohner die Haltestelle nicht mehr kannte, bin ich davon überzeugt, dass der Mehrwert für alle Anwohner im Einzugsgebiet gegeben wäre", zeigt sich Franz Schodl von "proHetzendorf" überzeugt.

Auch Anwohnerin Beatrix Riedel wünscht sich den Stopp zurück: "Es wäre sehr begrüßenswert, den ursprünglichen Status quo bei der Haltestellensituation des 62ers wiederherzustellen, vor allem wenn man südlich der großen Kreuzung von Altmannsdorfer und Breitenfurter Straße wohnt und sich so den Weg ums Eck bis zur S-Bahn sparen könnte."

Das könnte dich auch interessieren:

Im 10. Bezirk wurde ein inklusiver Kindergarten eröffnet

Ideen zur Gestaltung der ehemaligen D-Wagen-Schleife
Bei der Linie 62 fehlt eine Haltestelle. | Foto: styriamobile
Hier abgebildet: Das Einzugsgebiet, welches von der Haltestelle profitieren würde. | Foto: Grafik: Tanzer
Hier fehlt der Halt. | Foto: Schodl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.