Städtische Hitze bekämpfen
Grätzloase in Meidling jetzt energieautark

Grätzloasen fördern kommunalen Austausch und ermöglichen ein Zusammenkommen ohne Konsumzwang. (Symbolfoto) | Foto: LA 21 Wien/Tim Dornaus
2Bilder
  • Grätzloasen fördern kommunalen Austausch und ermöglichen ein Zusammenkommen ohne Konsumzwang. (Symbolfoto)
  • Foto: LA 21 Wien/Tim Dornaus
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Meidlinger Grätzloase Rosaliagasse ist seit Kurzem energieautark und wird automatisch bewässert.

WIEN/MEIDLING. Direkt neben dem Meidlinger Markt, in der Rosaliagasse, liegt die charmante Grätzloase – ein öffentlicher Platz für alle, die einen sonnigen Fleck zum Plaudern, Arbeiten, Jausnen, Lesen oder einfach zum Entspannen suchen.

Die Universität für Bodenkultur führte Messungen durch und stellte fest, dass sich parkende Autos, Metallfassaden und Glasscheiben an einem typischen Hochsommertag (ca. 30 °C) auf bis zu 67,7 °C aufheizen können. Im Vergleich dazu war es in der Grätzloase bei der gleichen Messung rund 29 °C kühler.

Nachhaltige Umgestaltung

Um die Grätzloase nachhaltiger zu gestalten, wurde sie kürzlich umgebaut. Mit der Unterstützung vieler Helfer wurden Pflanzkübel ausgetauscht und ihr Erdvolumen verdoppelt. Dadurch kann künftig mehr Wasser gespeichert und die Wurzeln besser entwickelt werden.

Unter zwei Sitzbänken wurden ein großer und ein kleiner Behälter installiert, die zusammen rund 210 Liter Wasser speichern können. Diese Tanks lassen sich über einen außenliegenden Einfüllstutzen mit einem Gartenschlauch befüllen. Das benachbarte Marktcafé "Ignaz & Rosalia" versorgt die Grätzloase mit Wasser.

Die Grätzloase in der Rosaliagasse wurde kürzlich umgebaut, um sie nachhaltiger zu gestalten. | Foto: Mei Meidling
  • Die Grätzloase in der Rosaliagasse wurde kürzlich umgebaut, um sie nachhaltiger zu gestalten.
  • Foto: Mei Meidling
  • hochgeladen von Katharina Nieschalk

Auf der Erde liegt ein Hanf-Vlies, aus hundert Prozent Naturmaterial, das die Erde beschattet und vor Austrocknung und starkem Wind schützt. Mit der Zeit wird dieses Vlies wie Kompost und vollständig verrotten.

Auf der Begrünungskonstruktion wurde ein neues Solarpanel montiert, das die Wasserpumpe mit Sonnenstrom versorgt. Dadurch ist die Grätzloase vollständig netzunabhängig. Ein weiteres Solarpanel, in der Mitte der Grätzloase neben dem Tisch installiert, bietet drei USB-Stecker zum Aufladen von Handys oder Tablets – ebenfalls mit Sonnenstrom.

Das könnte dich auch interessieren:

Ab sofort können Ideen für Grätzloasen eingereicht werden
Stadt Wien erhöht Budget für Bürgerbeteiligung in den Bezirken
Grätzloasen fördern kommunalen Austausch und ermöglichen ein Zusammenkommen ohne Konsumzwang. (Symbolfoto) | Foto: LA 21 Wien/Tim Dornaus
Die Grätzloase in der Rosaliagasse wurde kürzlich umgebaut, um sie nachhaltiger zu gestalten. | Foto: Mei Meidling
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.