Im Rathauspark

14Bilder

Der Wiener Rathauspark entstand 1873 auf dem Areal des aufgelassenen k.u.k. Parade- und Exerzierplatzes am Josefstädter Glacis. Die Pläne stammten von Stadtgärtner Rudolf Siebeck im Einvernehmen mit dem Erbauer des Rathauses Friedrich Schmidt. Der Park sollte einerseits ein Erholungsort werden, andererseits musste er seiner Lage zwischen den Monumentalbauten Rathaus, Parlament, Universität und Burgtheater Rechnung tragen. Die Fertigstellung erfolgte gleichzeitig mit der feierlichen Grundsteinlegung für das Rathaus am 14. Juni 1873.
Heute ist der Rathauspark etwa 40.000 Quadratmeter groß. Er ist eine symmetrisch angeordnete Anlage mit dem so genannten Nordpark zur Universität und dem Südpark zum Parlament hin. Die beiden Parkhälften sind durch den Rathausplatz getrennt, auf dem nahezu ganzjährig Kultur- und Sportveranstaltungen abgehalten werden. Alljährlicher winterlicher Höhepunkt ist der Christkindlmarkt ("Adventzauber") im November und Dezember. Ab Jänner lädt ein Eislaufplatz, im Sommer ein Freilichtkino (Opernfilmfestival) Wienerinnen, Wiener und Gäste ein.
In beiden Teilen des Parks bilden zwei identische Springbrunnen den jeweiligen Mittelpunkt. Diese sind zum beliebten Treffpunkt von Touristinnen, Touristen und Studierenden der nahen Universität geworden. In den runden Becken sind kleine Felseninseln vorhanden, aus denen sich Wasserfontänen erheben. Die Kosten für die Errichtung dieser Brunnen wurden vom Erbauer der I. Wiener Hochquellenleitung, Bauunternehmer Antonio Gabrielli, und der Stadt Wien getragen. Seit dem 2. Dezember 1910, dem Tag der Inbetriebnahme der II. Wiener Hochquellenleitung, wurden die Brunnen mit Wasser aus dem steiermärkischen Salzatal betrieben, um so der Bevölkerung Wiens das "Neue Wasser" vor Augen zu führen.
(Text Quelle http://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/rathauspark.html)

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.