Genüsse im Gemeindebau
Meidlinger machten bei Kochbuch mit

- Josef Cser (Wohnservice Wien), Claudia Huemer (Wohnpartner) und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaàl bei der Buchpräsentation von „Krautfleckerl und Kimchi“.
- Foto: PID/David Bohmann
- hochgeladen von Karl Pufler
Mieter vom Schöpfwerk, vom Karl-Wrba-Hof, von der Per-Albin-Hansson Siedlung und von der Engerthstraße lieferten Rezepte für ein Kochbuch.
WIEN/MEIDLING/FAVORITEN. Schon vor Jahren kamen die Mieter Am Schöpfwerk zusammen, um ein eigenes Kochbuch zu erstellen. Vor kurzem wurde die Aktion wiederholt und erweitert. Zusätzlich zu den Meidlinger Köchen Am Schöpfwerk kamen nun Bewohner des Karl-Wrba-Hofs und der Per-Albin-Hansson Siedlung zusammen, um ihre Rezepte auszutauschen.
Das Ergebnis ist eine Vielfalt im Kochtopf, die man jedenfalls einmal kosten sollte. Gemeinsam mit den wohnpartnern entstand ein Kochbuch, das eine Einladung sein soll, die Gerichte selbst nachzukochen.

- Josef Cser (Wohnservice Wien), Vizebürgermeisterin Kathrin Gaàl und Isabella Wohinz (Wohnpartner) präsentierten das Gemeindebau-Kochbuch „Krautfleckerl und Kimchi“.
- Foto: PID/David Bohmann
- hochgeladen von Karl Pufler
Krautfleckerl und Kimchi
Die Vielfalt reicht dabei von den Wiener Krautfleckerln bis zu Kimchi, eine koreanische Gemüse-Speise mit China-Kohl und Rettich. Mit am Kochtopf dabei waren Gemeindebau-Bewohner zwischen 37 und 85 Jahren.
"So unterschiedlich wie die Bewohnerinnen und Bewohner sind, so vielfältig sind auch die Gerichte", so Wohnbau-Stadträtin Kahtrin Gaál (SPÖ). "Es ist ein Ausdruck der Neugierde gegenüber den Mitmenschen und des respektvollen Miteinanders im sozialen Wohnbau."
Wer selbst mitkochen möchte, meldet sich beim wohnservice wien unter Telefon 01/24 503 25 960

- Das Kochbuch aus dem Gemeindebau „Krautfleckerl und Kimchi“
- Foto: PID/David Bohmann
- hochgeladen von Karl Pufler
Zur Sache
Das Buch Krautfleckerl und Kimchi – Nachbarschaftsküche aus dem Wiener Gemeindebau von Claudia Huemer und Josef Cser sowie Ilse König ist im Brandstätter Verlag erschienen. Um 25 Euro ist das 144 Seiten starke Werk im Buchhandel erhältlich.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.