Wien wählt

Beiträge zum Thema Wien wählt

Die Wahl ist geschlagen. In Meidling werden die Bezirksmandate neu verteilt.  | Foto: Michael Marbacher/Meinbezirk
3

Mandatsverteilung
Die Karten werden im Meidlinger Bezirksamt neu gemischt

Seit Kurzem steht fest, welche Parteien in Meidling den Einzug ins Bezirksparlament geschafft haben, wer Mandate gewinnt und wer Stimmen verliert. Die 60 Mandate werden neu verteilt. WIEN/MEIDLING. Im Meidlinger Bezirksamt werden die Sitzplätze neu bestimmt. Für die kommende Legislaturperiode werden die Mandate auf Basis der erreichten Prozente bei der Bezirkswahl neu aufgeteilt. Zwei Parteien haben den Einzug ins Parlament nicht geschafft. Eine fällt sogar aus der Bezirksvertretung raus....

So hat der Bezirk Meidling bei der Wien-Wahl 2025 gewählt. | Foto: Michael Marbacher/Diewald/MeinBezirk
3

Wahlergebnisse
So hat Meidling bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkabinen sind abgebaut, die Stimmzettel ausgezählt – das vorläufige Ergebnis der Wien-Wahl steht fest, und auch im 12. Bezirk herrscht nun Klarheit: Meidling hat gewählt! Artikel aktualisiert am 29. April, 16.15 Uhr. WIEN/MEIDLING. Rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte waren am Sonntag in ganz Wien aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In Meidling durften 66.737 Menschen mitentscheiden, darunter 14.350 EU-Bürgerinnen und -Bürger, die auf Bezirksebene mitwählen durften – bei der...

2:31

Flashback-Spezial
Alle Infos rund um die Wien-Wahl 2025

Am Sonntag entscheiden mehr als 1,3 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft Wiens und der 23 Bezirke. Unser Spezial-Flashback gibt eine Übersicht, was du alles wissen musst. WIEN. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird der Gemeinderat (der in Wien zugleich auch der Landtag ist) sowie die 23 Bezirksvertretungen. Wer wird vom Wahlrecht Gebrauch machen, wer darf überhaupt was wählen und welche Themen sind für die Bevölkerung entscheidend? Flashback hat...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In den vergangenen Tagen sollen Unbekannte die Fenster des Bürgerbüros der FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt haben.  | Foto: FPÖ Meidling
2 1 Video 7

Ermittlungen
Bürgerbüro von FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt

In den vergangenen Tagen sollen Unbekannte die Fenster des Bürgerbüros der FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt haben. Die Partei spricht von einem "schwerwiegenden Angriff", die Polizei ermittelt. WIEN/MEIDLING. Bislang konnte man von einem friedlichen Wahlkampf in der Hauptstadt sprechen. Abgesehen von einigen Parolen. Doch ein Vorfall in Meidling erschütterte Anfang der Woche die Bezirks-FPÖ. Wie die Partei in einer Aussendung am Dienstag mitteilte, wurde das Bürgerbüro der Partei in der...

Der gebürtige Mariahilfer Christian Volkmann will Meidling verbessern. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
6

Meidling-Interview
Volkmann will Diagonal-Zebrastreifen wie in New York

Christian Volkmann, Spitzenkandidat von Neos, verrät im Interview, was er in Meidling alles verbessern möchte. Außerdem erklärt er, warum Meidling einen Zebrastreifen wie in New York benötigt. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Christian Volkmann ist 36 Jahre alt. Er ist Einkaufsleiter für ein IT-Unternehmen. Seit Längerem ist der gebürtige Mariahilfer nach Meidling gezogen. Hier fühlt er sich schon lange wohl und liebt seinen Bezirk. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist er Spitzenkandidat...

Thomas Neuhuber kämpft dafür, dass die Meidlinger Fugängerzone lebenswerter wird. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Team HC Strache
Thomas Neuhuber fordert mehr Polizisten in Meidling

Thomas Neuhuber, Spitzenkandidat vom Team HC Strache, verrät im Interview, was er in Meidling verändern will. WIEN/MEIDLING. Der Hetzendorfer Thomas Neuhuber vom Team HC ist 47 Jahre alt und Vater eines Kindes. Er ist Hoteldirektor im Hotel Strudlhof und vom Kirchenwirt in Mariazell. Im 12. Bezirk kandidiert er als Spitzenkandidat für das Team HC Strache. MeinBezirk sprach mit ihm über Parkplatznot, Fußgängerzonen und mangelnde Deutschkenntnisse an den Meidlinger Schulen. Mehr Polizei für mehr...

Im Amtshaus in der Schönbrunner Straße werden künftig die Mandatare für Meidling sitzen.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Meidling
Diese Kleinparteien sind für das Bezirksparlament am Stimmzettel

Die Wienwahl steht vor der Tür. Am 27. April ist es soweit. Davor zeigen wir, welche Kleinparteien für das Rennen rund um das Bezirksparlament antreten werden und was sie ändern wollen. WIEN/MEIDLING. Das Besondere an einer Bezirksvertretungswahl ist, dass es keinen großen Parteiapparat braucht, um es auf den Stimmzettel zu schaffen. Alles, was es dazu benötigt, sind 50 Unterstützungserklärungen von wahlberechtigten Bezirksbewohnern oder Bezirksbewohnerinnen, sofern die Partei noch keinen Sitz...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Welche Entscheidungen darf der Bezirk alleine treffen und was obliegt dem Gemeinderat? | Foto: Christian Jobst/PID
2 1

Wien-Wahl 2020
Welche Kompetenzen hat der Bezirk?

Was darf die Bezirksvertretung eigenständig entscheiden, wofür braucht es die Zustimmung der Stadt? Die bz klärt auf! WIEN. Wer am 11. Oktober von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, gibt seine Stimme nicht nur für den Gemeinderat ab. Auch die Bezirksvertretung wird neu gewählt. Im Gegensatz zur Gemeinderatswahl haben bei der Bezirksvertretungswahl auch nichtösterreichische EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Wien ein kommunales Wahlrecht. Aber welche Kompetenzen hat der Bezirk eigentlich? Darf er den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Österreichs Wahlbeisitzer/innen geben auf Twitter lustige Einblicke. | Foto: Otter/panthermedia.net

Nationalratswahl 2019
Welches Wahllokal ist denn eigentlich zuständig?

Um Missverständnisse bei der morgigen Wahl zu verhindern gibt die bz hier nochmals kurze Information wo die Wiener am Sonntag ab 7 Uhr früh ihre Stimmen abgeben können. WIEN. Für die am Sonntag, 29. September, abgehaltene Nationalratswahl wurde die amtliche Wahlinformation bereits Anfang September an alle Wiener ausgeschickt. Darin waren die Wahlkarten und auch die Nachricht welches Wahllokal in welchem Grätzel zuständig ist. Insgesamt sind dies 1.458 Wahllokale, wovon über 800 barrierefrei...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Nationalratswahl 2017: So hat Wien gewählt

Die Bundeshauptstadt hat gegen den Trend im Bund gewählt: Die SPÖ ist mit knapp 35 Prozent der Stimmen klare Siegerin in Wien. An zweiter Stelle konnte sich die FPÖ (23,13 Prozent) behaupten, die Kurz-ÖVP folgt mit 20,56 Prozent. Das endgültige Ergebnis steht erst nach Auszählung der Wahlkarten fest. WIEN. Wien ist ausgezählt und das Ergebnis ohne Wahlkarten steht fest: Anders als im Bund ist hier die SPÖ die deutliche Wahlsiegerin. In 20 der 23 Bezirke gibt es eine rote Mehrheit. Die ÖVP...

  • Wien
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.