Meidlinger Taubenkobel: Erfolgsprojekt mit Luft nach oben
- SP-Bezirkschefin Gabriele Votava auf der Schönbrunner Straße: "Solange gefüttert wird, nehmen weniger Vögel den Taubenkobel an."
- hochgeladen von Peter Ehrenberger
Nach wie vor ist der Taubenkobel am Dachboden vom Meidlinger Amtshaus ein wienweites Pilotprojekt. Seit 2010 leben die Vögel – mittlerweile sind es rund 60 – auf der Schönbrunner Straße 259. Die Bilanz der Tierexperten ist positiv, das Ergebnis hat aber auch noch viel Luft nach oben.
Population senken
Im Kobel gelegte Eier, werden gegen Attrappen aus Gips ausgetauscht. So konnten in fünf Jahren rund 900 mögliche Jungtiere am schlüpfen gehindert werden. Zu den Tieren die permanent am Dachboden nisten, kommen noch rund 40 Tauben dazu, die regelmäßig zum Fressen einflattern.
"Wenn sich die Tauben im Kobel wohl fühlen, zu fressen bekommen und brüten, verbringen sie etwa 80 Prozent ihrer Zeit im Amtshaus, also weg von der Straße", sagt SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava. Das passiert aber nur, wenn das Futterangebot auswärts sinkt, was aktuell nicht der Fall ist. Gerade entlang des Wientals kann man oft Menschen beim Füttern beobachten. Die Bezirksvorstehung appeliert daher an die Anrainer, keine Semmeln und Co. auszustreuen. Auf den 39 Quadratmetern im Kobel wäre nämlich Platz für 180 Tiere, die hier von der Tierschutzombudsstelle Wien und dem Verein Wildtierhilfe Wien betreut werden können.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.