Taubenkobel

Beiträge zum Thema Taubenkobel

Barbara Eselböck und Alain Weissgerber kommen heuer mit ihrem bekannten Pop-up in die Leopoldstadt.  | Foto: Taubenkobel
3

Taubenkobel
Burgenländische Haubenküche schlägt im Atelier Augarten auf

Nach der Remise in Meidling und der "Volksgarten" Disco im Vorjahr schlägt das bekannte Pop-up von Vier-Hauben-Koch Alain Weissgerber und seiner Frau Barbara Eselböck heuer im Atelier Augarten auf. Zum bereits zehnten Mal "fliegt" das Gourmet-Duo aus ihrem "Taubenkobel" im Burgenland nach Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Er wurde 2024 zum Koch des Jahres in Österreich gekürt, sie erbte eines der bekanntesten Lokale des Landes von ihrem Vater: Barbara Eselböck und Alain Weissgerber sind echte Größen der...

Koch des Jahres 2024: Alain Weissgerber widmet sich in einem neuen TV-Format der Rettung von Restaurants in Österreich.  | Foto: Jürgen Scmücking
3

"Raus aus Teufelsküche"
Taubenkobel-Chef hilft Betrieben aus der Misere

Spitzenkoch Alain Weissgerber vom Taubenkobel in Schützen am Gebirge hilft in einem neuen TV-Format schlecht laufenden Restaurants wieder auf die Beine. Die Konkurenz in der Gastro-Branche ist groß. Dennoch erinnert "Raus aus Teufelsküche" sehr stark an ein erfolgreiches Pendant aus den Vereinigten Staaten.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. 2024 wurde Weissgerber zum Koch des Jahres gekürt und 2025 durfte er sich über seinen zweiten Michelin-Stern freuen. Der Haubenkoch aus dem Elsass weiß also, wie man...

(v. l.) WK-Funktionär (Gastronomie) Paul Gregorits, Fachgruppengeschäftsführerin Katrin Sagmeister, Spartengeschäftsführer Franz Perner, Barbara Eselböck, Alain Weissgerber und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth

  | Foto: WKB
2

WK gratuliert
Taubenkobel in Schützen feiert 40-jähriges Bestehen

Der Taubenkobel in Schützen am Gebirge gilt seit Langem als eines der besten Gourmetrestaurants Österreichs – heuer feiert es sein 40-jähriges Bestehen. Gratulationen überbrachten vor Kurzem Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland. EISENSTADT. Exzellente Gastronomie, einladendes Ambiente und kultureller Austausch – für all das steht die vor vier Jahrzehnten von Eveline und Walter Eselböck aus der Taufe gehobene Lokalität. Eine Tradition, die Tochter Barbara und Gatte Alain Weissgerber seit...

Die ehemaligen Gastronomen Walter und Eveline Eselböck vermieten Villen in Kroatien.  | Foto: Aschauer
4

Villen "Evelina" & "Valter"
"Eselböcks" zieht es in die Tourismusbranche

Von der Spitzengastronomie in den Tourismus. Im Küstenstädtchen Lovran an der Opatija-Riviera vermieten Eveline und Walter Eselböck, die ehemaligen Betreiber des Restaurant "Taubenkobel" in Schützen am Gebirge, die Villen "Evelina" und "Valter". SCHÜTZEN/LOVRAN. Nachdem das burgenländische Spitzenlokal den Kindern überschrieben wurde und höchst erfolgreich von Alain Weissgerber in den Sternenhimmel gehoben wird, zieht es Eveline und Walter Eselböck nun an die kroatische Küste. Jetzt vermieten...

Kochkunst aus Schützen
Alain Weissgerber zum Koch des Jahres 2024 gekürt

"Für seine langjährige Performance und seine Kochkunst" wurde Alain Weissgerber, Patron und Küchenchef im Taubenkobel in Schützen am Gebirge, vom Restaurantguide Gault & Millau zum Koch des Jahres 2024 gekürt. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Mit seiner Bewertung von 18,5 von 20 Punkten und vier Hauben zählt er zu den absoluten Spitzenrestaurants in Österreich. "Alain Weissgerber schafft es seit Jahren, mit seinem Fokus auf Saisonalität und regionalen Zutaten von lokalen Produzenten und mit virtuoser...

Alain Weissgerber wurde im Gault & Millau Restaurantguide zum Koch des Jahres 2024 gekürt.  | Foto: Taubenkobel
4

Gault & Millau Restaurantguide
Koch des Jahres kommt aus Schützen am Gebirge

Der Taubenkobel in Schützen am Gebirge gilt seit jeher als Top-Adresse für Feinschmecker. Im Gault & Millau Restaurantguide 2024 darf sich das Spitzenlokal nicht nur über vier Hauben und 18,5 von 20 Punkten freuen, Chef Alain Weissgerber wurde außerdem zum Koch des Jahres 2024 ausgezeichnet.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE/PURBACH/WIMPASSING. Die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann, geht an den Küchenchef des Taubenkobel in Schützen am Gebirge – Alain Weissgerber. Mit...

Bei der Prämierung in Wien war die Freude groß. | Foto: Fallstaff/Facebook
2

Falstaff-Prämierung
Taubenkobel in Schützen an kulinarischer Spitze

Der Taubenkobel in Schützen am Gebirge übernimmt wieder die Spitzenposition unter den burgenländischen Nobel-Restaurants bei der diesjährigen Falstaff-Prämierung.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Alain Weissgerber und Barbara Eselböck dürfen sich wieder bestes Lokal im Burgenland nennen. Mit insgesamt 96 Punkten und vier Gabeln liegt der Taubenkobel wieder an der Spitze der Schlemmer-Tempel des Landes. Im Österreich-Vergleich schaffte es das Restaurant auch unter die Top 10. "Die Freude ist riesengroß!...

3 6

Aufklärung über die Stadttauben!
Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da?

Der österreichische Taubenexperte Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg und die BÜRGERINITIATIVE Arbeitsgruppe Tauben WIEN wurde zu diesem Thema befragt: Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da? ANTWORT von Herrn Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg: Wonach picken Tauben, vor allem verwahrloste Haustauben, im Gras und in der Erde? Diese Frage beschäftigt taubenengagierte Menschen zunehmend. Hier ist ein Expertenstreit entbrannt. Hier scheiden sich die Geister. Die einen...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
1 6

Taubenmanagement in WIEN
Betreute Taubenbehausungen verringern die Taubenpopulation tierfreundlich durch EI-AUSTAUCH!

Betreute Taubenbehausungen verringern die Taubenpopulation tierfreundlich durch EI-AUSTAUCH und das Verschmutzungsproblem (Taubenkot) wäre somit auch gelöst, da die Tauben ca. 80 % in den Taubenbehausungen verweilen. "Augsburger Stadttaubenkonzept" die Lösung für Stadttauben und Menschen Egal welche Meinung man zu den Stadttauben in Wien vertritt, irgendwie werden wir alle mit ihnen konfrontiert – im positiven wie auch im negativen Sinn. Kaum jemand weiß über die Herkunft bzw. die...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
Keramikkünstlerin Eveline Lehner mit Kater Chili in ihrer Werkstätte in Schützen am Gebirge | Foto: Uchann
3

Keramikkünstlerin Eveline Lehner
„Ich liebe das Erdige“

Die Trophäe für den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland wird heuer von der Keramikkünstlerin Eveline Lehner gefertigt. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Die fertige Trophäe bekomme ich im Atelier von Eveline Lehner in Schützen am Gebirge noch nicht zu sehen. Dafür darf ich kurz Zeuge des Findungsprozesses eines Kunstwerks sein. Stoober TonEin paar faustgroße, noch feuchte, mit leichten Unebenheiten versehene Würfel aus Stoober Ton hat Eveline Lehner bereits geformt. Sie baut sie aufeinander...

Schützen
Saxophonist Sebastian Grimus im taubenkobel

SCHÜTZEN. Normalerweise spielt Sebastian Grimus auf seinem Saxophon gemeinsam mit Parov Stelar auf internationalen Festival-Bühnen. Doch diesen Sommer ist vieles anders – doch kein Nachteil ohne Vorteil. Denn in diesem Jahr kann den exquisiten Saxophon-Klängen immer wieder an besonderen Plätzen Österreichs gelauscht werden. Unter anderem auch im taubenkobel in Schützen, wo Grimus am 22. August ab 15 Uhr aufspielt. „Ein wunderbarer Platz“ „Corona hat mein Leben auf den Kopf gestellt. Die Karten...

Top-Restaurants im Burgenland
Gut Purbach und Taubenkobel holen sich 95 Falstaff-Punkte

Bei den Falstaff Awards wurde das Gut Purbach und das Restaurant Taubenkobel zum Bundeslandsieger gekührt. Mit 95 Falstaff-Punkten sind die beiden die Top-Restaurants im Burgenland. PURBACH/SCHÜTZEN. Mit den Stimmen von über 19.000 Gourmetclub-Mitgliedern werden im Falstaff Restaurantguide die besten kulinarischen Betriebe des Landes vorgestellt. Vor kurzem wurden an die elf besten österreichischen Restaurants die Falstaff Awards vergeben und die neun Bundeslandsieger geehrt. Im Burgenland...

Die Küchenchefs Stefan Csar und Bernd Konrath erkochten für Wachter-Wieslers Ratschen drei Falstaff-Gabeln und Platz 3 im Burgenland.
1

Falstaff
Wachter-Wieslers Ratschen auf Platz 3 im Burgenland

BEZIRK OBERWART. Diese Woche präsentierte das Gourmetmagazin falstaff im neuen Restaurant Guide die besten Restaurants des Landes. Dabei schaffte es mit Wachter-Wieslers Ratschen aus Deutsch Schützen wieder eines unter die Top 3 im Burgenland. Sieger im Burgenland wurde mit vier Falstaff-Gabeln und 95 Punkten das Gut Purbach. Der Taubenkobel in Schützen erreichte 93 Punkte und drei Gabeln. Ebenfalls drei Gabeln mit 90 Punkten gab es für Wachter-Wieslers Ratschen. Weitere Gabeln im BezirkMit...

Falstaff-Ranking
Restaurantguide: Gut Purbach Nummer eins

PURBACH. Max Stiegl führt mit seinem „Gut Purbach“ das burgenländische Ranking des Falstaff-Restaurantguides 2019 mit 95 Punkten an. Auf Platz zwei folgt der „Taubenkobel“ in Schützen mit 93 Punkten. Alleiniger erster Platz Im Vorjahr führten das „Gut Purbach“ und der „Taubenkobel“ ex aequo mit 93 Punkten das Burgenland-Ranking an. Heuer erkochte sich Max Stiegel zwei Pluspunkt. Wobei „erkochte“ nicht ganz richtig ist, denn bewertet wurden neben dem Essen auch die Kategorien Service, Weinkarte...

Stefan Csar (re.) darf sich mit Wachter-Wieslers Ratschen über Platz 3 im Falstaff-Restaurantguide.
2

Zwei Restaurants aus dem Bezirk Oberwart bei Falstaff vorne mit dabei

Wachter-Wieslers Ratschen und Csencsits landeten im Falstaff-Restaurantguide auf Platz 3 und 4 DEUTSCH SCHÜTZEN/HARMISCH. Der Falstaff Restaurantguide 2018 wurde präsentiert und brachte an der Spitze im Burgenland keine Überraschungen. Wie im Vorjahr wurden das Gut Purbach und der Taubenkobel mit jeweils 93 Punkten auf Platz Eins gewählt. Dahinter wurde das An-Alapanka-Ma mit 91 gereiht. Auf Platz 3 schaffte es Wachter-Wieslers Ratschen mit hervorragenden 90 Punkten aus Deutsch Schützen....

Alain Weissgerber (r.) vom Taubenkobel in Schützen wurde bei den "Chefdays" in Graz zum viertbesten Koch Österreichs gekürt und zeigte auch sein Können. | Foto: ROLLING PIN
2

Taubenkobel: Alain Weissgerber ist der viertbeste Koch Österreichs

GRAZ/SCHÜTZEN (ft). Taubenkobel-Koch Alain Weissgerber wurde bei den "Chefdays" in Graz – Österreichs größtem Foodsymposium – auf Platz Vier der 50 besten Köche Österreichs gewählt. Damit stieg Weissgerber im Vergleich zum Vorjahr um sieben Positionen und befindet sich nun in den Top 10 der begehrten Liste. Die Platzierung kürt ihn gleichzeitig zum besten Koch im Burgenland. Max Stiegl auf Platz 44 Ebenfalls unter den besten 50 Köchen Österreichs befindet sich Max Stiegl vom Gut Purbach. Er...

12 24 5

Mit "TAUBENKOBEL".....

..... mein ich nicht den Gourmettempel in Schützen, sondern einen "ECHTEN TAUBENKOBEL". Dieser befindet sich im KULTUR - AKTIONSZENTRUM "CSELLEY-MÜHLE" in Oslip.

"Taubenkobel"-Koch Alain Weissgerber (2.v.l.) und Barbara Eselböck-Weissgerber freuen sich über den zurückeroberten ersten Platz im Burgenland | Foto: Falstaff/Andreas Tischler
2

Falstaff 2017: Gut Purbach und Taubenkobel ex aequo auf Platz Eins

WIEN/PURBACH/SCHÜTZEN (ft). Am Donnerstag präsentierte der Falstaff seinen Restaurant Guide 2017 in Wien. Wenig überraschend wurde wie im Vorjahr das "Steirereck" mit der vollen Punktanzahl (100) zum besten Restaurant Österreichs gekürt. Überraschender ist da schon das Ergebnis für das Burgenland. Purbach und Schützen gleichauf Dieses wurde nämlich bereits mit Spannung erwartet, nachdem im Vorjahr das "Gut Purbach" den langjährigen Seriensieger "Taubenkobel" in Schützen überholt hatte. Das Team...

Taubenkobel zählt zu Top100 Europas

SCHÜTZEN. Opinionated About Dining ist eine der wichtigsten Referenzen, wenn es um weltweite Restaurant-Rankings geht. Kürzlich wurden die „Top100+ European Restaurants“ veröffentlicht. Mit Platz 82 schaffte Alain Weissgerber vom Taubenkobel den höchsten Neueinstieg und hinter dem Steirereck (Platz 62) die zweithöchste österreichische Bewertung. Platz eins ging nach Frankreich an das Pariser L’Arpège von Alain Passard.

Jürgen Csencsits kocht am liebsten auf einem alten Holzofen
6

Vom Lehrling zum Haubenkoch und Restaurantbesitzer

Jürgen Csencsits führt seit 2007 das Gasthaus seiner Eltern und hat es zum zweifachen Haubenlokal hinaufgekocht. Begonnen hat es für ihn beim Taubenkobel. HARMISCH. Das Gasthaus Csencsits in Harmisch gibt es schon viele Jahre. Als Kind hatte Jürgen Csencsits schon erste Gastronomieluft schnuppern dürfen. "Eine große Küchenaffinität hatte ich eigentlich damals nicht. Ich wollte Fußball- oder Popstar werden. Fürs erstere fehlte mir die Technik, fürs zweitere die Stimme. Darum hat mich mein Vater...

Falstaff: Gut Purbach übertrumpft Taubenkobel

PURBACH/SCHÜTZEN. Diese Woche wurde der Falstaff Restaurantguide 2016 präsentiert. Mit dem Gut Purbach, Taubenkobel und Kloster am Spitz auf den ersten drei Plätzen ist die kulinarische Spitze des Landes in unserem Bezirk zu finden. Gut Purbach ist Nummer eins Max Stiegl vom Gut Purbach löste Alain Weissgerber vom Taubenkobel in Schützen, der sich über Jahrzehnte an der Spitze der Wertung hielt, an der Bundesland-Spitze ab. Beide Top-Restaurants erhielten 93 Punkte. Jahr für Jahr legte der...

Das Steirereck im Stadtpark kochte sich mit der maximalen Punktezahl an die Österreich-Spitze. | Foto: Falstaff/Achim Bieniek
1

Falstaff: "Steirereck" siegt, Petz kocht sich mit Beisl nach oben

Als einziges Lokal erhält Heinz Reitbauers "Steirereck" von den Testern die Höchstpunktzahl von 100. Es siegt damit in Wien und Österreich. Christian Petz wird mit "Petz im Gußhaus" zum "Besten Beisl" gewählt. WIEN. Die Falstaff-Tester zeigten sich in ihren aktuellen Bewertungen freigiebig: Für das "Steiereck" von Heinz Reitbauer gab es 100 Punkte - das Maximum in den vier Kategorien Essen, Trinken, Service und Ambiente. "Es ist stabiler, kreativer und innovativer als jedes andere Restaurant in...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Heinz Reitbauer und sein Team freuen sich dieses Jahr über 100 Punkte im Falstaff Guide. | Foto: Ehrenberger
2 2

Falstaff Guide 2016: Das sind die besten Restaurants Österreichs – mit Karte!

100 Punkte haben die Tester heuer ans Wiener Steirereck vergeben. Der Taubenkobel im Burgenland verliert deutlich. ÖSTERREICH. Mit 99 Punkten sind die Salzburger Restaurants Döllerer und Obauer sowie das Landhaus Bacher in Niederösterreich dem Steirereck dicht auf den Fersen. 93 Punkte für den Taubenkobel Letztes Jahr war der Taubenkobel noch mit 96 Punkten bei den Spitzenreitern dabei. Heuer vergaben die Tester drei Punkte weniger für das burgenländische Restaurant. Entdecken Sie Österreichs...

  • Hermine Kramer

Meidlinger Taubenkobel: Erfolgsprojekt mit Luft nach oben

Nach wie vor ist der Taubenkobel am Dachboden vom Meidlinger Amtshaus ein wienweites Pilotprojekt. Seit 2010 leben die Vögel – mittlerweile sind es rund 60 – auf der Schönbrunner Straße 259. Die Bilanz der Tierexperten ist positiv, das Ergebnis hat aber auch noch viel Luft nach oben. Population senken Im Kobel gelegte Eier, werden gegen Attrappen aus Gips ausgetauscht. So konnten in fünf Jahren rund 900 mögliche Jungtiere am schlüpfen gehindert werden. Zu den Tieren die permanent am Dachboden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.