Meidling
Schlüsselübergabe im Wohnquartier Wolfganggasse erfolgt

Zug fährt ab, heißt es jetzt auf den Gleisen der ehemaligen Remise in der Eichengasse. Die letzten Mieterinnen und Mieter bezogen das neue Wohnquartier in der Wolfganggasse.

WIEN/MEIDLING. Die letzten Arbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Remise werden noch gesetzt. Aber die Mieterinnen und Mieter sind bereits eingezogen bzw. sind gerade beim Übersiedeln: Wo einst die Badner Bahn serviciert wurde steht nun ein neues Wohnquartier für rund 2.000 Menschen.

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (l) und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (r) mit Alleineerzieherin Meidlinger mit ihren Kindern und Hund. | Foto: PID/Christian Fürthner
  • Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (l) und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (r) mit Alleineerzieherin Meidlinger mit ihren Kindern und Hund.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die letzten Schlüsselübergaben wurden von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und dem Meidlinger Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (beide SPÖ) übergeben. Eine Besonderheit des neuen Grätzls ist, dass hier mehr als 850 Wohnungen errichtet wurde – und alle davon gefördert sind.

Ein Herzensprojekt

Hier in Meidling wurde auch erstmals das Projekt "Alleinerziehende" realisiert. Das heißt, dass die Wohnungen zum Teil darauf ausgerichtet sind, dass Mutter oder Vater gemeinsam mit den Kindern wohnen. Das bedeuetet, dass Spielplätze so errichtet wurden, dass man die Kleinen jederzeit sehen kann. 

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (beide SPÖ) auf der Gemeinschafts-Terrasse im zehnten Stock in der Wolfganggasse. | Foto: Karl Pufler
  • Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (beide SPÖ) auf der Gemeinschafts-Terrasse im zehnten Stock in der Wolfganggasse.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Die Wolfganggasse ist ein wahres Herzensprojekt", so Gaál. "Ich habe es vom Spatenstich, bis zur Schlüsselübergabe begleitet." Dass in der Wolfganggasse auch erstmals der Schwerpunkt auf Alleinerziehende liegt, ist ebenfalls von ihr ausgegangen. Inzwischen gibt es mehr solcher Projekte in Wien.

Wünsche wurden erfüllt

"Die Anrainerinnen und Anrainer freuen sich bereits auf den neuen Stadtteil, weil dadurch ihre Wünsche erfüllt werden", so Zankl. Vor dem Spatenstich wurden diese nach ihren Bedürfnissen gefragt. Drei Wünsche kamen immer wieder: Die Remise soll bleiben, ein Supermarkt soll kommen und der Park soll größer werden. "Die Wünsche konnten wir erfüllen oder sind bereits in Planung", verriet der Bezirksvorsteher.

Von oben kann man die Dimension der historischen Remise erahnen. | Foto: Karl Pufler
  • Von oben kann man die Dimension der historischen Remise erahnen.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Remise wird gerade ausgebaut und neben einer Food-Hall auch eine Bühne haben. Auch Plätze zum Verweilen wird es in dem historischen Gebäude geben, das gerade umgebaut wird. 

Kurze Wege und gute Nachbarn

Wohnen und Arbeiten und das in Gehweite soll in der Wolfganggasse zur Realität werden. So gibt es nicht nur zahlreiche Öffis wie den 18er, die Badner Bahn und einige Straßenbahnlinien in der Nähe. Wer im Homeoffice arbeiten möchte, kann sich im neuen Wohnquartier auch ein Büro anmieten.  

Foto: Karl Pufler

Die Nachbarschaft wird im neuen Grätzl ebenfalls hochgehalten. So gibt es rund ein Dutzend spezielle Gemeinschaftsräume wie etwa ein Heimkino, einen Tanzsaal, einen Tischtennis-tisch oder etwa eine "Bücherei". Daneben gibt’s auch weitere Gemeinschaftsräume, die die Mieterinnen und Mieter benutzen können. Auch das Panoramadach am zehnten Stock und Hochbeete zum Garteln finden sich im neuen Wohnquartier.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Zukunft der Wolfganggasse
Ein besonderer Spatenstich bei der Wolfganggasse
Die Brauerei Vienna Kraft zieht in den Gleis-Garten
"Safety first" heißt es ab jetzt im Gemeindebau Neu

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.