Ideensammlung für den Bezirk
Neos wünschen sich Update für Bahnhof Meidling

Der Meidlinger Bahnhof könnte zu einem Grätzltreff im Zwölften werden, ist sich Philipp Kern sicher.  | Foto: Neos
3Bilder
  • Der Meidlinger Bahnhof könnte zu einem Grätzltreff im Zwölften werden, ist sich Philipp Kern sicher.
  • Foto: Neos
  • hochgeladen von Karl Pufler

Neos Meidling laden die Bezirksbewohnende ein, ihre Ideen für den Bezirk vorzustellen. Ziel sei es, dass die Vorschläge nach Möglichkeit auch umgesetzt werden.

WIEN/MEIDLING. Die eigene Wohnumgebung zu gestalten, ist von den Bewohnerinnen und Bewohnern im Zwölften bereits eine gut gelebte Tradition. So gibt es etwa die Initiative "MeiMeidling" von Sigrid Mayer. Sie hat mit ihrem Team den Anstoß für eine Umgestaltung des Grätzls gegeben. Das könnte nun schon bald Schule machen.

"Wir sind davon überzeugt, dass die Menschen im Zwölften gute Ideen haben, wie man ihr Lebensumfeld am besten gestalten kann", so Neos-Bezirksrat Philipp Kern. "Wir haben zwar viele Vorschläge, aber wir wollen, dass die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner ihre Wünsche einbringen können." Denn die Grätzlbewohner würden die positiven, aber auch die negativen Bereiche tagtäglich sehen.

Bahnhof Meidling benötige Update

"Diesen Wissensschatz muss man einfach nutzen", so der Bezirkspolitiker. Dabei weiß Kern, wo man am besten ansetzen kann. "Vor allem der Bahnhof Meidling könnte ein Update vertragen", ist er sich sicher. So fragt er sich, warum etwa noch immer keine überdachte Fahrradgarage in diesem Bereich vorhanden ist.

"Man könnte den Bereich zu einem echten Bezirkszentrum aufwerten", ist sich der Bezirksrat sicher. Dabei könnte man den Bahnhof noch näher an die unterirdische Passage anbinden. Auch eine Verbesserung für die Pedalritter sei dem Bezirkspolitiker ein Anliegen. Vor allem zwischen dem Süden des Bezirks und der Inneren Stadt gäbe es noch viel Potenzial für Verbesserungen. Denn obwohl die Routen von Radlern stark genutzt werden, seien sie baulich nicht getrennt.

Die Radwege könnten besser ausgebaut sein, so Philipp Kern. | Foto: Edler/MeinBezirk
  • Die Radwege könnten besser ausgebaut sein, so Philipp Kern.
  • Foto: Edler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ebenso möchte der Bezirkspolitiker den Leerständen den Kampf ansagen. So könnten etwa leer stehende Lokale von Künstlern auf Zeit gemietet werden, um mehr Leben in die Fußgängerzone zu bekommen.

Sammlung von Ideen

"Wir werden die Ideen der Bewohnerinnen und Bewohnern sammeln. Danach ist geplant, dass wir aus diesem Pool im Bezirksparlament Anträge zu deren Umsetzung einbringen werden. So können diese mitunter schließlich auch umgesetzt werden, denn die Menschen sollen ihre Umgebung am besten selbst gestalten, schließlich sind sie auch die Experten in ihrem Grätzl."

Wer bei der Aktion mitmachen möchte, kann am Mittwoch, 18. Dezember, um 18.30 Uhr im "Giersterbräu" in der Gierstergasse 10 vorbeikommen und dort seine Ideen präsentieren. Man kann seine Vorschläge aber auch per E-Mail an meidling@neos.eu einbringen.

Das könnte dich auch interessieren:

Meidling ist "Stadtmeister" bei Klimateam-Ideen
Großer Ärger um einen ungenutzten Radweg in der Wundtgasse
Der Meidlinger Bahnhof könnte zu einem Grätzltreff im Zwölften werden, ist sich Philipp Kern sicher.  | Foto: Neos
Der Bahnhof Meidling könnte laut Philipp Kern zu einem Grätzltreffpunkt werden. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Die Radwege könnten besser ausgebaut sein, so Philipp Kern. | Foto: Edler/MeinBezirk
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.