Philipp Kern

Beiträge zum Thema Philipp Kern

Unterweißenbach
Baufirma Kern mit "Julius"-Award ausgezeichnet

Der Wirtschaftsbund zeichnete die B. Kern Baugesellschaft m.b.H. in Unterweißenbach mit dem Julius-Award aus. UNTERWEISSENBACH. Mit dem "Julius"-Award werden oberösterreichische Qualitätsbetriebe auszeichnet und vor den Vorhang geholt. Benannt ist er nach Julius Raab, der unmittelbar nach Kriegsende den Wirtschaftsbund gründete. Kürzlich besuchte der Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes, Christian Naderer, die Baufirma Kern in Unterweißenbach und überreichte den „Julius-Award“ an Geschäftsführer...

Die Chefverhandler ihrer Parteien: Christoph Wiederkehr (l., Neos) und Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 17

Wien-Regierungspoker
SPÖ und Neos starten Sondierungsgespräche

Den Start der geplanten Sondierungsgespräche nach dem Wahlsonntag machten am Mittwochnachmittag SPÖ und Neos. Damit startete der Weg zu einer möglichen Fortsetzung der "Punschkrapferl"-Koalition. WIEN. Drei Tage nach dem erfolgreichen Wahlsonntag für die SPÖ und Neos starteten die derzeit regierenden Koalitionspartner ihre Sondierungsgespräche. Somit wurden die Weichen für eine mögliche Fortsetzung der „Punschkrapferl“-Koalition gelegt. Es stehen jedoch noch SPÖ-Gespräche mit den Grünen und der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Sondierungsteam der Neos, v. l.: Löschel, Kern, Emmerling, Wiederkehr, Arapović, Ornig, Gara. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 16

Wahlerfolg in Wien
Neos für Sondierungsgespräche, Verhandler vorgestellt

Rund zehn Prozent holten die Neos bei der jüngsten Wien-Wahl, ein historisches Ergebnis. Jetzt will man über die Fortsetzung der Punschkrapferl-Koalition mit der SPÖ verhandeln. Aus dem Grund wurde ein Sondierungsteam vorgestellt. WIEN. Die Neos freuen sich auf ihr bestes Ergebnis in der noch jungen Geschichte der Partei bei einer Gemeinderatswahl. Die magische Nummer 10 steht bei den Prozenten, damit konnte man am Wahlsonntag in Wien 2,53 Prozentpunkte mehr holen. MeinBezirk analysierte die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Soluto Humer in Peuerbach und Soluto Kern in Engerwitzdorf bearbeiten gemeinsam mehr als 4.200 Schadensfälle pro Jahr und leisten schnelle Hilfe in Notsituationen. | Foto: Soluto
5

Peuerbach & Engerwitzdorf
Soluto erneuert Verträge mit Franchise-Partnern

Soluto Humer in Peuerbach und Soluto Kern in Engerwitzdorf erneuern ihre Verträge mit dem auf Brand- und Wasserschadensanierungen spezialisierten Dienstleister Soluto. ENGERWITZDORF, PEUERBACH. Der auf Brand- und Wasserschadensanierungen spezialisierte Dienstleister Soluto erneuert die Verträge mit seinen Franchise-Partnern in Peuerbach und Engerwitzdorf. „Der Abschluss des neuen Vertrags ermöglicht es uns, die Weichen für nachhaltiges Wachstum zu stellen“, erläutert Philipp Kern,...

Am Mittwochmorgen präsentierten die Wiener SPÖ und Neos ein Fairnessabkommen, welches sie auch feierlich vor Ort unterschrieben. | Foto: MeinBezirk/Andreas Pölzl
13

Für den Wien-Wahlkampf
SPÖ und Neos unterzeichnen Fairnessabkommen

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die SPÖ und die Neos ein Fairnessabkommen für die kommende Wien-Wahl. Damit soll die Wahlkampfkosten-Obergrenze in Höhe von fünf Millionen Euro eingehalten werden. Auch KI ist ein Thema. Kritik gibt es seitens der ÖVP. WIEN. "Offenheit, Transparenz und Respekt" sollen bei dem Wahlkampf rund um die anstehende Wien-Wahl – wenn es nach der SPÖ und den Neos geht – in einem Fairnessabkommen fixiert sein. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. Jänner...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Karl Pufler ist MeinBezirk-Redakteur für Meidling. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Experten vor Ort
Die Meidlinger können Ideen fürs Grätzl einbringen

Die Expertinnen und Experten vor der eigenen Haustür werden von Neos eingeladen, ihre Ideen einzubringen. So können die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner ihr Grätzl noch besser gestalten. WIEN/MEIDLING. Im 12. Bezirk gibt es immer wieder Initiativen, die von den Meidlingerinnen und Meidlingern ausgehen. So etwa die Aktion "Mei Meidling": Dabei haben die Anrainerinnen und Anrainer nahe beim Markt den Anstoß gegeben, dass ihr Grätzl verkehrsberuhigt und mit mehr Grün ausgestaltet wird....

Der Meidlinger Bahnhof könnte zu einem Grätzltreff im Zwölften werden, ist sich Philipp Kern sicher.  | Foto: Neos
1 3

Ideensammlung für den Bezirk
Neos wünschen sich Update für Bahnhof Meidling

Neos Meidling laden die Bezirksbewohnende ein, ihre Ideen für den Bezirk vorzustellen. Ziel sei es, dass die Vorschläge nach Möglichkeit auch umgesetzt werden. WIEN/MEIDLING. Die eigene Wohnumgebung zu gestalten, ist von den Bewohnerinnen und Bewohnern im Zwölften bereits eine gut gelebte Tradition. So gibt es etwa die Initiative "MeiMeidling" von Sigrid Mayer. Sie hat mit ihrem Team den Anstoß für eine Umgestaltung des Grätzls gegeben. Das könnte nun schon bald Schule machen. "Wir sind davon...

Philipp Kern (l) und Christoph Wiederkehr. | Foto: NEOS Wien
2

Meidling
Neos haben jetzt ihr neues Team für den Zwölften gewählt

Die Neos haben in Meidling ihr neues Bezirksteam gewählt. Der neue Bezirkssprecher ist der Landesgeschäftsführer Philipp Kern. WIEN/MEIDLING. Vor kurzem haben die Neos ihr Bezirksteam neu gewählt. Bei der Wahl wurde Landesgeschäftsführer Philipp Kern zum Bezirkssprecher gekürt. Sein Stellvertreter wird Bezirksrat Christian Volkmann. Weitere Mitglieder im Team sind Ursula Gressenbauer, David Pauritsch und Franz-Christoph Sulzmann. Karim Rihan ist als Klubobmann der Neos Meidling per Satzung Teil...

Der steirische Amateurfußball steht zum zweiten Jahr hintereinander vor dem Saisonabbruch. Wir haben mit Vereinen über die Auswirkungen der Krise, vor allem im Jugendbereich, gesprochen. | Foto: Michl
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 64: Fußballvereine in der Krise (Teil 2)

STEIERMARK. Nach monatelangen Pausen ist zumindest eingeschränktes Training wieder möglich, wie viele andere Bewerben steht auch das steirische Unterhaus vor dem erneuen Saisonabbruch – der Amateursport ist angeschlagen. Das hat Folgen für die steirischen Sportvereine und darüber hinaus für zahlreiche Jugendliche und möglicherweise unser Gesundheitssystem. Wie geht es den Vereinen in der Krise und wie gehen sie mit dem Neustart um? Im zweiten Teil dieser Spezialfolgen spricht die WOCHE mit zwei...

Foto: Privat
2

Gesundheit der Mitarbeiter fördern

UNTERWEISSENBACH. Sollen Mitarbeiter hervorragende Leistungen bringen, müssen sie motiviert und gesund sein. Dass es auch in einem körperlich anstrengenden Beruf möglich ist, fit und gesund zu bleiben, beweist die Baufirma Kern. Chef Philipp Kern: "Der Grundstein für Gesundheitsförderung wurde schon Generationen zuvor gelegt. Sieben von 13 Punkten im Firmenleitbild beschäftigen sich mit den Mitarbeitern und deren Wohlbefinden. Darauf legen wir sehr großen Wert." Schon seit vielen Jahren setzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.