Bürgerbeteiligung
Umgestaltung des Meidlinger Markts in der Warteschleife

- Bei der Bürgerbeteiligung zum Viertel um den Meidlinger Markt präsentierten die Anrainer ihre Ideen für die Zukunft des Grätzels.
- Foto: BV 12
- hochgeladen von Karl Pufler
Die Mitbestimmung um den Meidlinger Markt gerät wegen der Pandemie auf das Wartegleis. Sie geht weiter, sobald es die Pandemie wieder erlaubt.
WIEN/MEIDLING. Wie kann man das Grätzel rund um den Meidlinger Markt, die Rosaliagasse hin zum Herman-Leopoldi-Park einladender Gestalten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Meidlingerin Sigrid Mayer. Sie entwarf ein Grätzel, das verkehrsberuhigter ist und mehr Grün als heute hat.
Diese Idee wurde im Viertel aufgegriffen und beim Klima-Grätzel-Fest wurden vom Team der Meidlinger Gebietsbetreuung Ideen für eine Neu- oder Umgestaltung gesammelt. Das Ergebnis davon diente dann zum Startschuss für eine Bürgerbeteiligung.
Verzögerung wegen Corona
1.932 Anrainer des Grätzels wurden vergangenes Jahr von Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) zu einer Bürgerbeteiligung in der Schule Längenfeldgasse eingeladen. Ziel dieses Treffens war es, herauszufinden, was von den Bewohnern hier gewünscht ist und was davon realisierbar ist.

- Schon bald wurden die Tafeln für die Wünsche und Ideen zu klein…
- Foto: BV 12
- hochgeladen von Karl Pufler
Inzwischen sollte auch schon über das erste Zwischen-Ergebnis informiert und diskutiert werden. Allerdings konnte noch kein Termin fixiert werden, so Zankl. Grund dafür ist die Pandemie-Situation.
Einladung kommt per Post
Derzeit dürfen maximal 25 Menschen zusammenkommen. Bei rund 2.000 Anrainern ist es nicht möglich, alle gleichzeitig zu informieren und die Covid-Bestimmungen einzuhalten. Aus diesem Grund wurde das geplante nächste Treffen verschoben. "Sobald es möglich ist, geht es mit der Bürgerbeteiligung weiter", so Zankl. Er hofft, dass es bereits im März zu einem Termin kommt. Jedenfalls werden die Anrainer rechtzeitig vor dem nächsten Treff postalisch von der Bezirksvorstehung eingeladen.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.