Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Melk

Neueste Beiträge

Der 32-jährige Albaner am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
7

Nach Einbrüchen im Mostviertel: Albanern ist Haftstrafe zu hoch

Das Verbrecher-Duo und deren Verteidiger konnte am Landesgericht St. Pölten eine Berufung "erzwingen". BEZIRK (ip). Gegen die Haftstrafen eines St. Pöltner Schöffensenats von fünf und viereinhalb Jahren gehen zwei Albaner in die nächste Instanz. Zum Vorwurf von Staatsanwalt Karl Wurzer, wonach der 32-jährige Angeklagte elf Mal in Wohnhäuser einbrach, wobei ihm sein 29-jähriger Landsmann in acht Fällen half, zeigte sich das Duo so weit geständig, wie man ihm die Einbrüche nachweisen konnte....

  • Melk
  • Daniel Butter

Hilfe für das Herz

In Europa sind rund 14 Millionen Menschen von einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, betroffen – vor allem ältere Menschen. Zwar kann dieses Syndrom in jedem Alter auftreten, aber ab 75 steigt das Risiko, die klassischen Anzeichen für eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Zu diesen zählen Atemnot, manchmal gepaart mit Husten, Wasser in den Beinen und generell eine geringere Belastbarkeit. Bei Fußmärschen müssen Betroffene häufiger Pausen einlegen und auch Schlafprobleme sind häufig....

  • Marie-Thérèse Fleischer

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Zwei Stammtischleiter, zwei Freunde, Links: Leo Teufl Leitung Krummnußbaum, Rechts: Josef Rathkolb Leitung Dirndltal
(Fotos: J. & M. Rathkolb)
11

„Josef, wir feiern mit dir“

Melker Regionaut Leo Teufl in Kirchberg/PielachKIRCHBERG/KRUMMNUSSBAUM. Wenn Musik auf die Straße rund um den Dirndlhof herausklingt, dann kann nur der berühmte Dirndltaler Musikantenstammtisch jeden ersten Dienstag im Monat stattfinden. Diese volkskulturelle Veranstaltung hat sich dank des ständigen Bemühens der Stammtischleitung von Josef & Maria Rathkolb bereits einen beliebten Namen weit über die Bezirksgrenzen hinaus gemacht. Happy Birthday to you!Doch diesmal war es anders. Musikanten und...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Das Ö3-Team rund um Robert Kratky freut sich über die Auszeichnung der HLUW Yspertal. | Foto: Ö3
1

Auszeichnung: Der "Grüne Zweig" aus dem Yspertal für die Ö3-Wundertüte

Die Schüler der HLUW Yspertal verleihen der Ö3-Handysammelaktion einen Nachhaltigkeitspreis. YSPERTAL/WIEN. Für diesen Preis kann man sich nicht bewerben - den kann man sich nur erarbeiten. Jahr für Jahr zeichnen die Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal Unternehmen, Organisationen oder Personen für ihre besonderen Verdienste und ihr Engagement im Umwelt- und Ressourcenschutz aus. Heuer haben sich die künftigen Umweltwirtschaftsmanagerinnen und...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 5

BEZIRKSBLÄTTER-Leser treiben auf positiven Wellen auf der Schallaburg

Zehn Leser erlebten eine exklusive Führung durch die neue Ausstellung "Byzanz und der Westen". SCHALLABURG. "Heuer entführen wir unsere Besucher auf eine Reise ins Mittelmeer", leitet Vera Steinauer die BEZIRKSBLÄTTER-Leserführung auf der Schallaburg ein. Dabei wurden gleich am Anfang die zehn Gewinner (plus zwei weitere Interessierte) passend zum Thema in die Gruppen "Byzanz" und "der Westen" eingeteilt. Bei zwei Stationen wurden die Besucher in die Geschichte involviert. So wurde auf die...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Kreativkurs "Gartenmobile"

Gestalte dir beim Kreativabend dein eigenes "Mobile". Im Innenbereich und Außenbereich einsetzbar. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Gartenmobile aus MiraJolie (Schmuckkeramik) 10,-- EUR (Material, Anleitung, Kaffee/Kuchen, kleines Geschenk) Ort: 3380 Pöchlarn ANMELDUNG erforderlich! Ich freu mich .... :-) Lg Katharina Howanietz von und mit KreativeFantasy PS: Du selbst zählst nicht zu den eifrigen Bastlern? Kennst aber interessierte kreative Menschen, denen solche...

  • Melk
  • K. Howanietz
Der Melker Thomas Spitzer siedelte sich mit seiner Gartengestaltungsfirma in Loosdorf neu an.
2

Betriebsansiedlung: Loosdorfs neuer grüner Daumen

Gartenprofi Thomas Spitzer siedelt sich in der Marktgemeinde neu an LOOSDORF. Nachdem Gartengestalter Thomas Spitzer in seiner Heimatstadt Melk auf keinen grünen Zweig kam, blüht sein neuer Standort nun in Loosdorf in der Mozartstraße auf. "Der Standort ist alleine von logistischer Seite und wegen der Autobahnnähe ideal", freut sich der Gartenprofi, der von der Gartenplanung bis zum Endprodukt alles anbietet. Auf insgesamt 5.700 Quadratmetern (2.500 Betrieb und 3.200 Grünland) hat sich der...

  • Melk
  • Daniel Butter
40

250 junge Rekruten gelobten unserer Republik ihre Treue in Mank

MANK. "Ich gelobe" riefen rund 250 Rekruten am Manker Hauptplatz, die nun im Stabsbataillon 3 in den Kasernen Mautern und Weitra ihren Wehrdienst erfüllen werden. "Ihr seid die eigentlichen Ehrengäste an diesem feierlichen Tag. Ihr werdet nun gemeinsam für Frieden in unserem Land sorgen und so eine wichtige Stütze für unsere Republik sein", macht NÖs Militärkommandant Martin Jawurek den jungen Menschen Mut für ihre bevorstehende Aufgabe. Auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf...

  • Melk
  • Daniel Butter

Caritas Region Melk: "Wir brauchen dringend mehr Pflegepersonal"

Caritas Bezirk Melk zieht positive Jahresbilanz. Trotzdem plagen die Hilfsorganisation Mitarbeitersorgen. BEZIRK. Die Hauspflege boomt weiterhin. Alleine im Bezirk Melk wurden im Vorjahr 510 Menschen, die Hilfe benötigten, von den 84 Mitarbeitern der vier Caritas-Stationen (Alpenvorland, Pöchlarn, Mank und Ybbsfeld) betreut. "Damit sind wir der stärkste Anbieter in der Region", freut sich Regionalleiter Johannes Hofmarcher. Mehr Kunden als Personal Doch auf die Freude folgt die Ernüchterung....

  • Melk
  • Daniel Butter

KfV-Aktion: "Smombie-Sicherheitstag" in der Melker Innenstadt

MELK. Kurz aufs Handy geschaut und schon hat man eine dicke Beule am Kopf. Der Grund: ein Laternenmast. Dies ist für "Smombies" (Smartphone-Zombies) noch das harmlosere Szenario im Straßenverkehr. Deshalb ist das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) in ganz Österreich, so auch in Melk, mit der Aktion "Schau auf dich und nicht aufs Handy" und seinen Laternenairbags unterwegs, um auf die Unfallursache Nummer eins, der Ablenkung im Straßenverkehr, aufmerksam zu machen. "Wir wollen damit dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Unvergessen: Der rosa Maibaum in Aggsbach-Dorf. | Foto: Christian Trinkl
2

Feuerwehr-Tradition im Bezirk Melk: Die beliebtesten 30 Meter im Mai

Den ganzen nächsten Monat ragen wieder zahlreiche geschälte und verzierte Fichten in den Gemeinden hervor. BEZIRK. Egal ob mit Muskelkraft oder doch schon mit Kran, das Maibaumaufstellen ist eine der wichtigsten und schönsten Traditionen in unserem Bezirk. Doch woher kommt diese Tradition und wie schaut der perfekte Maibaum aus? Diese und noch weitere Fragen durchleuchten die BEZIRKSBLÄTTER mit Anton Wittmann vom Bezirksfeuerwehrkommando Melk. Umstrittene Herkunft "Die Herkunft des Maibaums und...

  • Melk
  • Daniel Butter

25.944 Tonnen Streugut: Spät-Winter fordert die Meister aus dem Bezirk Melk

Winter-Bilanz der Straßenmeistereien: Kältewelle Anfang März als größte Herausforderung. BEZIRK. Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 1.117 Kilometern Landesstraßen im Bezirk Melk werden können. Doch als man dachte es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle Anfang März forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer 20.957 Tonnen Splitt und 4.987 Tonnen Salz im Bezirk verstreut. Waren darauf...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ronny Büchner BMW - 2WD R1 - E36 325i | Foto: Daniel Klopf für school-of-drift
6

DCA2018 - school-of-drift beim vorerst letzten DCA-Nass-Drift-Rennen in Österreich

Die neue Saison sollte anstelle der Nass-Drift-Staatsmeisterschaft mit einem Nass-Drift-Cup mit 6 Rennen starten. Neu bei den Gruppeneinteilungen ist der Wegfall der Serienklasse und dafür eine eigene Battle-Klasse zu den bereits bekannten Klassen 4WD, 2WD-R1 und 2WD-R2. Laut Veranstalter ist einer der Hauptsponsoren auf Grund von Personalwechsel in der Führungsebene abgesprungen, somit sind weitere Rennen leider nicht finanzierbar und wurden daher abgesagt. Damit war das erste Rennen am...

  • Melk
  • Ronny Büchner

Badminton Stadtmeisterschaften Ybbs

Die Stadt- und Vereinsmeisterschaft des Freizeitsportvereines (FZSV) Sparkasse Ybbs sind geschlagen. Die Sektion Badminton des Freizeitsportvereines Sparkasse Ybbs erfreut sich in dieser Saison an zahlreichen neuen jungen Spielern und Spielerinnen, die auch dafür sorgten, dass nach vielen Jahren wieder ein Kinderbewerb ausgetragen werden konnte. Diesen konnte Philip Hintersteiner für sich entscheiden. Im Dameneinzel holte sich Lisa Dober den Titel der Vereinsmeisterin und Hanna Buschenreithner...

  • Melk
  • Kerstin Brunbauer

Mitmachen. Mitreden. Mitbestimmen.

Die SPÖ in den Bezirken Melk und Scheibbs hat zur Programmdiskussion ins Gemeindeamt in Petzenkirchen geladen! Die Programmdiskussion der SPÖ ist in ihrer heißen Phase angelangt: SPÖ-Mitglieder in ganz Österreich reden online und persönlich mit, um das neue Parteiprogramm zu gestalten! Auch die SPÖ Melk und Scheibbs haben ihre Mitglieder dazu eingeladen, sich am Prozess zu beteiligen und einen Workshop gestartet. Die GenossInnen lieferten viele neue Inputs und Ideen zu den Themen des Abends,...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Foto: S.Sattelberger
4

80. Geburtstag von Gruppenbetreuer von Breiteneich JOSEF NESTINGER

Vorstandsmitglied und Gruppenbetreuer von Breiteneich JOSEF NESTINGER feierte am 19.04.18 genau an seinem 80. Geburtstag mit Vertretern der Gemeinde, des Pensionistenverbandes und dem Obmann von ÖKB und SVPB Sepp Sattelberger im Gasthaus Würstel Onkel. Sepp Sattelberger bedankte sich für die Einladung wünschte viel Glück und Gesundheit für die weitere Zukunft. Wo: Wu00fcrstel Onkel, Wr. Str. 12, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Hanspeter Lechner

Mythen der Medizin: Essen für mehr Kraft

Brauchen wir vor großen Anstrengungen wirklich zusätzliche Kalorien? 7 Essensregeln, an die sich Sportler halten sollen, finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner

Hörsturz: Vermeiden oder richtig reagieren

Die plötzliche Hörverminderung sollte ernst genommen werden und verlangt einen Besuch beim HNO-Arzt. Ein Hörsturz kann prinzipiell Menschen allen Alters treffen, tritt aber besonders häufig zwischen dem 30. und dem 60. Lebensjahr auf. Bei den Betroffenen macht er sich in erster Linie durch eine reduzierte Hörfähigkeit bemerkbar. Die Diagnosestellung ist allerdings nicht immer einfach, da der Hörverlust auch durch einen von Ohrenschmalz verstopften Gehörgang oder einer Entzündung verursacht...

  • Michael Leitner
v.l.n.r. Alfred Luger, Irmgard Ströbitzer, Georg Berger, Christoph Berger, Berthold Eppensteiner, Pater Franz Hörmann, Vzbgm. Heide Maria Polsterer, Bgm. Thomas Raidl, Josef Berger, Roland Berger
4

10. Volksmusikantenwallfahrt auf den Sonntagberg

In der Blütezeit des Mostviertels laden die Mostviertler Volksmusikanten am Sonntag, den 29. April zur zehnten Volksmusikantenwallfahrt auf den Sonntagberg. Zur Danksagung für viele Stunden gemeinsamen Singens und Musizierens wollen die Mostviertler Volksmusikanten nach einer kurzen Fußwallfahrt in der Basilika Sonntagberg innehalten, wo sie gemeinsam die heilige Messe musikalisch umrahmen. Bereits zum zehnten Mal sind alle Musikanten und Freunde eingeladen, sich ab 06.30 Uhr beim Mostheurigen...

Die Kameraden suchten mit modernster Technik nach der verschwunden Frau. | Foto: FF Pöchlarn
2 1 4

Große Suchaktion an der Donau: Frau fiel bei Ybbs ins Wasser

YBBS. Seit Dienstagabend wird eine 37-jährige Dame bei Ybbs an der Donau vermisst. Laut einem Bekannten der Dame dürfte sie aus vorerst unbekannter Ursache beim Donauspitz in Ybbs rücklings ins Wasser gefallen sein. Eine Suchaktion der Feuerwehren Ybbs und Pöchlarn, der Wasserrettung, der Polizei sowie der Rettung verlief bis jetzt negativ. Laut Polizei sei der Bereich, wo die Dame reingefallen ist, tief und es herrscht zusätzlich eine starke Strömung.

  • Melk
  • Daniel Butter
1. Reihe v.l.n.r: Fasching Anja (Schriftführerstellvertreter), Käfinger Bettina (Kassier-stellvertreter), Lenk Birgit (Rechnungsprüferin), Fellinger Hergard (Obfrau), Birgitt Reithner, Bgm. Walter Handl
 
2. Reihe v.l.n.r.: Edletzberger Thomas (Rechnungsprüfer), Bgm. Thomas Vasku, Peter Zöchlinger, Christiane Resch | Foto: MG Loosdorf
1

Neuer Kindergarten-Elternverein in Loosdorf gegründet

LOOSDORF. Nun wurde auch im Kindergarten I ein Elternverein gegründet und widmet sich sogleich dem ersten Projekt ‚Englisch im Kindergarten‘ zu installieren. Bürgermeister Thomas Vasku: „Engagierte Eltern sind für einen erfolgreichen Elternverein und aktiven Kindergarten sehr wichtig. Durch Zusammenhalt und gute Zusammenarbeit mit der Gemeinnde kann vieles bewirkt werden. So wird auch im Kindergarten I die Finanzierung von Englisch im Kindergarten gemeinsam möglich. Spielerisch lernen die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.