25.944 Tonnen Streugut: Spät-Winter fordert die Meister aus dem Bezirk Melk

- <f>Die vier Straßenmeistereien im Bezirk, wie hier jene am Bild aus Melk,</f> verstreuten heuer insgesamt 25.944 Tonnen Streugut auf den 1.117 Kilometer Landstraßen.
- hochgeladen von Daniel Butter
Winter-Bilanz der Straßenmeistereien: Kältewelle Anfang März als größte Herausforderung.
BEZIRK. Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 1.117 Kilometern Landesstraßen im Bezirk Melk werden können. Doch als man dachte es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle Anfang März forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer 20.957 Tonnen Splitt und 4.987 Tonnen Salz im Bezirk verstreut.
Waren darauf vorbereitet
Doch wer jetzt glaubt, dass die Bediensteten der vier Stützpunkte Melk, Mank, Persenbeug und Pöggstall überrascht waren, der irrt. "Anhand der letzten Jahre haben wir schon mit einem späten Wintereinbruch gerechnet", erklärt Friedrich Lehensteiner von der Melker Straßenmeisterei. Eher die kalten Temperaturen um die null Grad und noch weiter drunter, waren für die "orangenen Engel" eine der größeren Herausforderungen. "Durch das feuchte Wetter bzw. den Schneefall mussten wir doch öfter raus mit unseren Maschinen. Da waren wirklich schwierige Tage darunter", blickt Günter Ableitinger von der Meisterei Pöggstall zurück.
Doch man bestand die Tage mit Bravour. Ganz weggepackt werden die Schneeräumer aber noch nicht. "Da es immer wieder zu Hagel kommt, sind unsere Pflüge jederzeit einsatzbereit", so Ableitinger und Lehensteiner unisono.
Zur Sache: Die Winter Bilanz
25.944 Tonnen Streugut (4.987 t Salz und 20.957 t Splitt) wurden heuer auf den 1.117 Kilometer Landstraßen (380 km Salz- und 737 km Splittstraßen) im Bezirk verstreut. Die Höchsttemperatur, gemessen an der Bezirkshauptstadt Melk, war diesen Winter am 10. März mit 11,1 Grad und die Tiefsttemperatur am 28. Februar mit minus 18,4 Grad.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.