1. Waldfest der Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen

10Bilder

125 Jahre Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN: Mit ihren 125 Jahren ist die 1888 gegründete Gumpoldskirchner Jagdgesellschaft eine der ältesten – wenn nicht sogar die älteste – Österreichs. Aus diesem Anlass laden die Gumpoldskirchner Weidmänner am 26. und 27. Juli 2014 ein.
Ein umfangreiches Festprogramm erwartet die Gäste bei der Jagdhütte oberhalb des Satzingweges, Eichbergergraben.

Am Samstag, 26. Juli beginnt das Waldfest ab 17 Uhr, die feierliche Eröffnung am Festplatz mit musikalischer Begleitung durch die Breitenfurter Jagdhornbläser findet um 19 Uhr statt.
Die „Chaoten auf der Achse“ werden für Livemusik sorgen, der Tanzboden wartet auf eifrige Tänzer. Mit Luftgewehren wird ein Preisschießen abgehalten, es gibt eine Tombola und für den leiblichen Genuss wird mit Kulinarischem aus der Region gesorgt.

Am Sonntag, 27. Juli beginnt das Fest mit einer Feldmesse um 10 Uhr, die Dechant P. Konrad Stix, begleitet von der Jagdhornbläsergruppe Anningerblick, zelebrieren wird.
Im Anschluss, beim Frühschoppen, können die Gäste beim Scheibenschießen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Die Veranstaltung steht unter dem Ehrenschutz von Landesjägermeister Dipl.-Ing. Josef Pröll und Bürgermeister Ferdinand Köck.

Geschichte und Tradition

Die Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen wurde 1888 von den Pächtern Josef Biegler, Fritz Klessheim, Ludwig Schindler, Josef Wieninger, Franz Pazeller und Fritz Hollocher unter dem Obmann Franz Mayrecker gegründet. 1891 wurde die erste Jagdhütte gepachtet, die bis 1908 von der Gumpoldskirchner Jägerschaft genutzt wurde. Danach wurde eine neue Hütte auf der „Rastwiese“ errichtet. Nach der neuen Grenzziehung zwischen Gaaden und Gumpoldskirchen wurde im Jahre 1960 eine neue Jagdhütte von Josef Schnitzer zur Verfügung gestellt, in der sich der Verein bis heute regelmäßig trifft.

Aufgaben und Ziele

Im Gegensatz zu vielen Meinungen ist die Jagd kein Hobby, sondern stellt ein Handeln im gesellschaftlichen Auftrag dar. Dieser Auftrag beinhaltet Lebensraummanagement und Wildtierbewirtschaftung.

Jäger gestalten den Lebensraum des Wildes aktiv und gezielt mit. Hunderte Kilometer von Hecken, Grünbrachen, Wildäcker und Ökostreifen wurden angelegt, um dem Wild Deckung und Äsung zu bieten. Notzeiten werden von den Jägern mit passenden Futtervorlagen überbrückt.

Nur durch eine den landschaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen angepasste Entnahme an Wild kann ein artenreicher und gesunder Wildbestand gewährleistet werden. Diese jagdliche Bewirtschaftung ist durch die Behörde reguliert.

Gäbe es keine Bewirtschaftung des Wildes so würde die ansteigende Population aller Wildarten zu Nahrungsengpässen und in weiterer Folge zu nicht tragbaren Schäden auf Wald und Flur in Form von Verbiss- und Schälschäden führen würden. Schutz- und Nutzfunktion sind somit untrennbar verbunden.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Arbeit der Jäger ist die Beruhigung des Waldes. Dies bedeutet keinesfalls , dass Naturnutzer wie Wanderer, Mountainbiker, Paragleiter und andere Nutzer aus dem Wald ausgesperrt werden sollen, sondern, dass diese Nutzer, wenn es nötig ist, in persönlichen Gesprächen motiviert werden sollen, die Bedürfnisse des Waldes zu bedenken und zu beachten. Gekennzeichnete Rückzuggebiete oder Futterstellen des Wildes sollte man daher meiden, um den durch unnötige Beunruhigung des Wildes hervorgerufenen Stress zu vermeiden.

Wichtig ist es zu erkennen, dass Jagd aktiver Naturschutz ist. Jagdwirtschaft, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und die kommerzielle Nutzung der Natur sollen im Einklang stehen.

Wandertourismus, Radfahren, Reiten, Laufen, Skitouren, Rodeln, usw. sollen diszipliniet auf den dafür vorgesehenen Routen, Wegen und auh Zeiten passieren, um das Wild vor unnötiger Beunruhigung in deren Lebensraum zu schützen. Die Natur wird es uns danken!

Jugend: Schutz von Flora und Fauna

Um schon früh ein Verständnis für den Schutz von Flora und Fauna sowie für die Ausübung der Jagd zu wecken, liegt den Jägern eine Zusammenarbeit mit SchülerInnen der Volksschule besonders am Herzen. Bei Aktionstagen werden Volksschulklassen in den Wald eingeladen, um kindgerecht über die Arbeit der Jäger zu hören.

(14102)

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.