50 Jahre Jakobitage in Guntramsdorf
Tolle Volksfeststimmung zum Runden

Großes Promiaufgebot bei der Eröffnung der 50. Jakobitage in Guntramsdorf – Gumpoldskirchens Ortschefin Dagmar Händler, LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Guntramsdorfs Weinprinzessin Celina I., Gumpoldskirchens Weinkönigin Simone I., Hausherr und Bürgermeister Robert Weber, LAbg. Christoph Kainz, Guntramsdorfs Vizebürgermeister Nikolaus Brenner und Pfaffstättens Weinkönigin Amanda I. | Foto: Claudia Reisinger
17Bilder
  • Großes Promiaufgebot bei der Eröffnung der 50. Jakobitage in Guntramsdorf – Gumpoldskirchens Ortschefin Dagmar Händler, LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Guntramsdorfs Weinprinzessin Celina I., Gumpoldskirchens Weinkönigin Simone I., Hausherr und Bürgermeister Robert Weber, LAbg. Christoph Kainz, Guntramsdorfs Vizebürgermeister Nikolaus Brenner und Pfaffstättens Weinkönigin Amanda I.
  • Foto: Claudia Reisinger
  • hochgeladen von Roland Weber

Zahlreiche Gratulanten aus Politik und Wirtschaft fanden sich anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jakobitage am Kirchenplatz ein. Nicht einmal Regenwetter bei der Eröffnung – übrigens das erste Mal seit Bestehen - konnte die Stimmung trüben. Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen.

GUNTRAMSDORF. Bereits im Vorfeld sammelten die Promis sich bei Jakobiwinzer Franz Hofstädter rund um Weinprinzessin Celina I. Mit dem traditionellen Einzug von 13 Guntramsdorfer Oldtimer Traktoren ging´s bei den Jakobitagen erst so richtig los. Für musikalische Unterhaltung sorgten „Luigi + Freunde“.


Weinköniginnen zu Gast


Guntramsdorfs Weinhoheit Celina I. hieß im Namen des Jakobikreises ihre beiden Amtskolleginnen Weinkönigin Simone I. aus Gumpoldskirchen und Weinkönigin Amanda I. aus Pfaffstätten herzlich willkommen. Celina I. konnte in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck begrüßen. Weiters wurden die beiden Landtagsabgeordneten Franz Schnabl und Christoph Kainz, der Mödlinger Bezirkshauptmann Phillip Enzinger, Pfarrer Hudson Lima-Durte und Diakon Andreas Frank gesichtet. 

50 Jahre Jakobitage stehen für gemeinsame Begegnungen und ein reges Miteinander mit den benachbarten Gemeindevertretern – und so fanden sich auch eine Reihe von Ortschefs aus dem Bezirk Mödling und Baden ein: Bürgermeister Anton Jenzer und Vizebürgermeisterin Christine Kraus beide aus Gaaden, Gumpoldskirchens Ortschefin Dagmar Händler, Maria Enzersdorfs Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Münchendorfs Bürgermeisterin Doris Kirstorfer, Traiskirchens Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer mit Stadträtin Manuela Rommer-Sauerzapf und Wiener Neudorfs Vizebürgermeister Wolfgang Tomek.

Die Achterlrunde bei den Jakobitagen ist für die Ehrengäste Pflicht – mit dabei die Gumpoldskirchner Ortschefin Dagmar Händler, Gaadens Bürgermeister Anton Jenzer, Gumpoldskichens Weinkönigin Simone I., Maria Enzersdorfs Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Mödlings Bürgermeister a. D. Hans Stefan Hintner, Andreas Holzmann, Obmann von der Baugenossenschaft Mödling, Bürgermeister Robert Weber und Bezirkshauptmann Phillip Enzinger. | Foto: Claudia Reisinger
  • Die Achterlrunde bei den Jakobitagen ist für die Ehrengäste Pflicht – mit dabei die Gumpoldskirchner Ortschefin Dagmar Händler, Gaadens Bürgermeister Anton Jenzer, Gumpoldskichens Weinkönigin Simone I., Maria Enzersdorfs Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Mödlings Bürgermeister a. D. Hans Stefan Hintner, Andreas Holzmann, Obmann von der Baugenossenschaft Mödling, Bürgermeister Robert Weber und Bezirkshauptmann Phillip Enzinger.
  • Foto: Claudia Reisinger
  • hochgeladen von Roland Weber

Weiters mit dabei waren auch Bezirksbauernkammer-Obmann Hannes Schabbauer, von der Flugpolizei Peter Weichselbaum, Inspektionskommandant Philipp Laschober, Mittelschul-Direktorin Erika Klonner, von der Raiffeisen Regionalbank Mödling Dieter Walter, Jürgen Brandstötter, Kurt Stundner und Markus Geiger. Aus Mödling gesichtet wurden Andreas Holzmann, Obmann der gemeinnützigen Baugenossenschaft sowie Nationalrat und Bürgermeister a. D. Hans Stefan Hintner - und last but not least – Guntramsdorfs Altbürgermeister Karl Schuster und Polit-Urgestein Franz Gartner aus Traiskirchen. Seitens der Gemeinde Guntramsdorf wurden Vizebürgermeister Nikolaus Brenner und Willi Kroneisl sowie Amtsleiter-Stellvertreter Gerald Förster stellvertretend für alle anwesenden Gemeinderäte begrüßt.

Ehrendes Andenken an Winzer

Festobmann Michael Hofstädter bedankte sich für die tolle Unterstützung der Gemeinde und das freundschaftliche Miteinander. Mit schwerem Herzen verabschiedete er sich auch von seinem herzensguten und lieben Winzerkollegen Franz Gausterer, der vergangenen Freitag unerwartet verstorben ist. Hausherr und Bürgermeister Robert Weber ehrte Franz Gausterer als einen Winzer, der viel für den Weinbau und Wirtschaft in Guntramsdorf getan hat.

Großes Promiaufgebot bei der Eröffnung der 50. Jakobitage in Guntramsdorf – Gumpoldskirchens Ortschefin Dagmar Händler, LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Guntramsdorfs Weinprinzessin Celina I., Gumpoldskirchens Weinkönigin Simone I., Hausherr und Bürgermeister Robert Weber, LAbg. Christoph Kainz, Guntramsdorfs Vizebürgermeister Nikolaus Brenner und Pfaffstättens Weinkönigin Amanda I. | Foto: Claudia Reisinger
  • Großes Promiaufgebot bei der Eröffnung der 50. Jakobitage in Guntramsdorf – Gumpoldskirchens Ortschefin Dagmar Händler, LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Guntramsdorfs Weinprinzessin Celina I., Gumpoldskirchens Weinkönigin Simone I., Hausherr und Bürgermeister Robert Weber, LAbg. Christoph Kainz, Guntramsdorfs Vizebürgermeister Nikolaus Brenner und Pfaffstättens Weinkönigin Amanda I.
  • Foto: Claudia Reisinger
  • hochgeladen von Roland Weber

Bei der traditionellen Jakobimesse wird daher besonders an ihn gedacht. „Der erste Regen bei der Eröffnung bringt Hoffnung und Zuversicht“, bedankte sich der Ortschef bei allen Winzern und wünschte allen Beteiligten schöne 50. Jakobitage. „50 ist das neue 30“, richtete Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck im Namen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner herzliche Grüße zu 50 Jahren gelebter Tradition und gelebter Weinkultur aus.

Trotz Regens, der im Laufe des Abends zunahm, ließen sich die zahlreichen Ehrengäste die traditionelle Achterlrunde bei den Jakobiwinzern nicht entgehen und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Wer die 50. Guntramsdorfer Jakobitage besuchen will, hat bis 28. Juli noch die Gelegenheit dazu.


Das könnte Dich auch interessieren: 

Sportlicher Ferienspaß in Gumpoldskirchen
Unsere Jubilare aus dem Bezirk Mödling

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.