Großeinsatz in alter Bleiwarenfabrik
Dachstuhlbrand in Gumpoldskirchen

- Feuerwehrmitglieder bei der Bekämpfung des Dachstuhlbrands in der alten Bleiwarenfabrik in Gumpoldskirchen.
- Foto: Pressestelle BFK Mödling / Florian Steiner
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Am Montagabend, dem 10. März 2025, wurden die Feuerwehrkräfte in Gumpoldskirchen zu einem Brand in einer verlassenen Bleiwarenfabrik alarmiert. 130 Feuerwehrmitglieder waren vor Ort, um den Brand im Dachstuhl des Gebäudes unter Kontrolle zu bringen.
MÖDLING. Gegen 18 Uhr bemerkten Passanten einen Feuerschein auf dem Dach des Gebäudes und informierten die Feuerwehr. Zufällig waren zu diesem Zeitpunkt Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gumpoldskirchen vor Ort, die unmittelbar einen Alarm auslösten.
Weitere Feuerwehren aus benachbarten Gemeinden wurden ebenfalls alarmiert, darunter Traiskirchen, Wienersdorf und Möllersdorf.
Löschmaßnahmen und Personensuche
Der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Gumpoldskirchen, Christian Fröhlich, bestätigte einen Feuerschein auf einem der Türme des Gebäudes bereits bei der Anfahrt. Aufgrund der Einsturzgefahr konnte das Obergeschoss nicht betreten werden, aber ein Atemschutztrupp suchte das Erdgeschoss nach Personen ab.

- Die Feuerwehr setzte Teleskopmastbühnen und eine Drehleiter ein, um das Feuer von außen zu bekämpfen.
- Foto: Pressestelle BFK Mödling / Matthias Stur
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Es wurden keine Personen im Gebäude gefunden. Parallel dazu wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.
Brandbekämpfung
Die Löscharbeiten erfolgten sowohl im Innenangriff als auch von außen. Die Feuerwehr setzte Teleskopmastbühnen und eine Drehleiter ein, um den Brand von außen zu bekämpfen. Da das Feuer zwischen Blechdach und der darunterliegenden Holzkonstruktion nicht vollständig gelöscht werden konnte, wurde das Blech mit schwerem Gerät aufgeschnitten, um die Glutnester zu erreichen.

- Der Feuerschein am Dach der alten Bleiwarenfabrik wurde von Passanten gemeldet.
- Foto: Pressestelle BFK Mödling / Florian Steiner
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Etwa 1,5 Stunden nach der Alarmierung konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Insgesamt waren 130 Feuerwehrmitglieder aus sechs Feuerwehren aus den Bezirken Mödling und Baden sowie 24 Fahrzeuge im Einsatz.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.