Das sagt Bauherr „Tobaccoland“ zum Projekt
Hochregallager am Wr. Neustädter Kanal

Spatenstich am 22. November 2023 | Foto: tobaccoland/zVg
2Bilder

Die Firma "tobaccoland" nahm zum Bauprojekt folgendermaßen Stellung. Die Fragen beantwortete Robert Bauer, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Mann von der Agentur Accelent.

Wann ist die Fertigstellung geplant?
Die Fertigstellung und Übersiedlung ist für das 1. Halbjahr 2025 geplant.
 
Wie hoch wird das Gebäude in Metern?
Es werden zwei separate Gebäude errichtet: Ein Bürogebäude und ein Logistikzentrum. Die höchste Bauoberkante am gesamten Grundstück wird das Logistikzentrum mit 25 Metern aufweisen.
 
Welches Verkehrsaufkommen ist zu erwarten und welche Verkehrsregelungen sind geplant?
Das Gelände liegt abseits von Ansiedlungen in einem Gewerbegebiet inmitten anderer Unternehmen. Wir rechnen mit rund 8-10 LKW-Fahrten pro Werktag, daher ist eine eigene Verkehrsregelung nicht nötig.
 
Was wird dort produziert/verwaltet/gelagert etc.?
Das gesamte physische Sortiment von tobaccoland wird hier gelagert und an Verteilzentren ausgeliefert. Sie finden dazu auf https://tobaccoland.at/sortiment eine genauere Übersicht.
Die Verwaltung betrifft die für ein Unternehmen üblichen Funktionen wie Marketing, Vertrieb, Personal, Recht und Finanz, da das gesamte Unternehmen an diesen Standort übersiedelt.
Ebenso übersiedelt auch unsere Tochterfirma CWL an diesen neuen Standort. Mehr Infos dazu unter www.cwl.at
 
Wieviel m2 wurden versiegelt und gibt es dafür „Ersatzflächen“, wo entsiegelt wird?
Die Gebäude werden rund 11.000 m2 Grundfläche von der Gesamtfläche von rund 27.000 m2 umfassen. Dazu kommen noch Park- und Rangierflächen, wobei die Parkflächen versickerungsfähig ausgeführt werden. Bei den Rangierflächen ist dies in Hinblick auf die Nutzung technisch nicht möglich.
 
Gibt es andere klimarelevante Maßnahmen? (PV, Begrünungen, Dämmungen/Energieversorgung)

Ein Neubau erlaubt – im Gegensatz zu unserem Bestandsobjekt im dicht verbauten Gebiet des 16. Bezirks – eine Fülle von zeitgemäßen und nachhaltigen Maßnahmen. Dies war einer der Gründe, warum wir uns für diese Übersiedlung statt eines Umbaus am bestehenden Firmensitz entschieden haben. Zu diesen Maßnahmen zählen:

  • Pflanzung von Bäumen, Hecken und Bodendeckern auf allen unversiegelten Freiflächen zur Verbesserung des Mikroklimas
  • Vorrüstung und Realisierung von PV-Anlagen auf allen dafür geeigneten Dachflächen
  • Begrünte und versickerungsfähige KFZ-Stellplätze, wobei hier zwischen den Parkflächen zusätzlich Bäume gepflanzt werden
  • Errichtung und Vorrüstung von e-Ladestellen bei sämtlichen KFZ-Parkplätzen sowie für die Eigen-Lieferfahrzeuge
  • Erhaltung und Aufforstung des auf den Grundstücken bestehenden Grüngürtels, Grünlands sowie Waldes
  • Einsatz von Fernwärme bei beiden Gebäuden
  • Klimaticket für alle Teammitglieder, die öffentlich zum Firmensitz anfahren

Wie ist die Grundwassersituation?
Es gibt kein Problem, die Gebäude werden nicht unterkellert.

Derzeit ist das Unternehmen mit rund 180 Mitarbeitern noch im 16. Bezirk in Wien angesiedelt. Der neue Standort befindet sich in einem neu aufgeschlossenen Gewerbegebiet am südwestlichen Rand der Marktgemeinde Gumpoldskirchen.

Manfred Knapp, General Manager von Tobaccoland, erklärte anlässlich dieses besonderen Moments: „Wir sind eines der größten Logistik-Unternehmen Österreichs und wachsen jedes Jahr weiter. Darum war der Umzug ein Zukunftsprojekt, das wir mit dem Spatenstich heute in eine entscheidende Phase bringen. Ich schätze es sehr, wie uns die lokalen Verantwortungsträger in Politik und Verwaltung hier unterstützt haben. Denn es ist uns als Unternehmen wichtig, hier in Gumpoldskirchen willkommen zu sein und in einem Geist von gegenseitiger Wertschätzung und Partnerschaftlichkeit unsere Zukunft gestalten zu können. Wir werden sehr gerne unseren Beitrag zur Entwicklung des Standorts leisten und für alle Anliegen, die uns betreffen könnten, immer ein mehr als offenes Ohr haben.“

Mehr zum Thema:

Tobaccoland baut Hochregallager am Wr. Neustädter Kanal
Spatenstich am 22. November 2023 | Foto: tobaccoland/zVg
Die Eröffnung ist für Frühjahr 2025 geplant. | Foto: tobaccoland
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.