Bezirk Mödling
Kurs in Laab zeigte die Vielfalt der Kräuterwelt

Kräuterpädagogin Michaela Hörl mit den Teilnehmern des Kurses in Laab. | Foto: Hörl
3Bilder
  • Kräuterpädagogin Michaela Hörl mit den Teilnehmern des Kurses in Laab.
  • Foto: Hörl
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Die Absolventinnen und Absolventen des Wildkräuter-Basiskurses mit Michaela Hörl rundeten das Kursjahr mit einem sonnigen Abschlussmodul im Kloster Laab im Walde ab.

BEZIRK MÖDLING. Die Absolventinnen und Absolventen des Wildkräuter-Basiskurses mit Michaela Hörl erlebten einen sonnigen letzten Kurstag im Kloster der Barmherzigen Schwestern in Laab im Walde. Am dritten und abschließenden Modul des Kurses zeigte die Kräuterpädagogin, wie sich Pflanzen, Bäume und Sträucher vielseitig nutzen lassen, etwa zur Herstellung von Bachblüten, Essenzen oder Räuchermischungen.

Den Kräutern auf der Spur

Bei strahlendem Herbstwetter stand erneut ein Kräuterspaziergang auf dem Programm, bei dem gesundheitsfördernde Pflanzen wie Weidenröschen und Weißdorn vorgestellt wurden. Gleichzeitig machte Hörl auf potenziell unverträgliche Arten wie Attich oder Jakobs-Greiskraut aufmerksam, um Verwechslungen zu vermeiden.

Bei strahlendem Herbstwetter stand erneut ein Kräuterspaziergang auf dem Programm, bei dem gesundheitsfördernde Pflanzen wie Weidenröschen und Weißdorn vorgestellt wurden. | Foto: Hörl
  • Bei strahlendem Herbstwetter stand erneut ein Kräuterspaziergang auf dem Programm, bei dem gesundheitsfördernde Pflanzen wie Weidenröschen und Weißdorn vorgestellt wurden.
  • Foto: Hörl
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Rückblickend auf das Kursjahr in Laab im Walde äußerte sich Michaela Hörl zufrieden: „Es freut mich sehr, wenn Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten, dass sie durch den Kurs Freude und Sicherheit gewonnen haben, selbst aus Pflanzen aus Garten oder Natur etwas für die eigene Gesundheit zuzubereiten. Die Möglichkeit, sich mit Pflanzen- oder Baumedizin bei kleinen Beschwerden zu helfen, ist eine wertvolle Erfahrung.“

Für die Herbst- und Wintersaison sind in Gablitz im Seniorenzentrum Alfons Maria Kurzworkshops zum Thema Wildkräuter und Gesundheit geplant, im Frühjahr und Sommer 2026 werden in Laab im Walde Kräuter-Erlebnisstage für Kinder mit erwachsener Begleitperson angeboten, die auf dem Gelände des Klosters der Barmherzigen Schwestern stattfinden. 

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aus Schwalbentragödie wurde Tierhilfe-Bewegung
Festnahme nach mehreren Bränden in Guntramsdorf


Kräuterpädagogin Michaela Hörl mit den Teilnehmern des Kurses in Laab. | Foto: Hörl
Foto: Hörl
Bei strahlendem Herbstwetter stand erneut ein Kräuterspaziergang auf dem Programm, bei dem gesundheitsfördernde Pflanzen wie Weidenröschen und Weißdorn vorgestellt wurden. | Foto: Hörl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.