Feierliche Eröffnung
Neuer Tunnel verbindet Brunner Ortsteile

- gfGR Oliver Prosenbauer, gfGRin Sabine Hiermann, Christof Dauda (NÖ Straßendienst), LAbg. Marlene Zeidler-Beck (i.V. Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner), LR Christoph Luisser (i.V. LH. Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Andreas Linhart, Bürgermeister-Stellvertreter Verkehrsreferent Chris Schmitzer (v.l.) und die beiden Zeremonienbegleiterinnen Antonia und Theresa (r.).
- Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
- hochgeladen von Rainer Hirss
Nach Abschluss des Radwegprojektes in der Feldstraße zwischen Liebermannstraße und Wolfholzgasse im September 2024 ist nun auch die neue Geh- und Radwegunterführung unter der B12a fertiggestellt.
BEZIRK MÖDLING. Die Unterführung ist eine wichtige innerörtliche Verbindung für Fußgänger und Radfahrer und schafft eine direkte Anbindung zwischen Ortszentrum und den Siedlungen Heide und Wolfholz sowie zum Campus21. Der Tunnel fungiert zudem als bedeutender Lückenschluss im Hauptradnetz Richtung Siebenhirten.
Fest zur Eröffnung
Zur feierlichen Eröffnung gab's ein buntes Fest, Schülerinnen und Schüler der beiden Brunner Volksschulen gestalteten die Tunnelröhre gemeinsam mit den Graffitikünstlern Frederic Hahn und Thomas Hawlicek und verliehen dem Bauwerk ihre kreative Note. Zudem gab es u.a. eine Radservicestation des ÖAMTC, eine Fahrradpräsentation von BENTHO-Bikes und einen Spielebus der Kinderfreunde.

- Die Graffitikünstler Thomas Hawlicek (2.v.l.) und Frederic Hahn (r.) vor ihrem Kunstwerk mit Bürgermeister Dr. Andreas Linhart und Kulturreferentin gf GRin Renate Feiks.
- Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
- hochgeladen von Rainer Hirss
Bürgermeister Andreas Linhart sieht das Projekt als „wichtigen Schritt, um eine komfortable Rad- und Gehweginfrastruktur voranzutreiben und einen weiteren 'grünen Abdruck' zu hinterlassen. Die Anbindung der Heide-/Wolfholzsiedlung war uns ein großes Anliegen, denn diese Verbindung trägt maßgeblich zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger bei.
"Mit diesem Infrastrukturvorzeigeprojekt wächst zusammen, was zusammengehört“,
so Linhart.
Verkehrsreferent und Vizebürgermeister Christian Schmitzer ergänzt: „In Brunn nehmen wir die Radweginfrastruktur sehr ernst und investieren gezielt. Die professionelle Umsetzung durch unser engagiertes Team, von der Budgetierung über Planung bis hin zur begleitenden Kontrolle, hat hervorragend funktioniert. Dieses Projekt ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung der nachhaltigen Mobilität.“
Über das Projekt
Das Bauvorhaben ist in seiner Größe und Lage einmalig für Niederösterreich und wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen Marktgemeinde und Landesbehörden realisiert. Der 32 Meter lange Tunnel verläuft unter der B12a und führt über den Krotenbach, der parallel zur Straße fließt. Der Tunnelquerschnitt von 4,1 x 2,6 Metern bietet ausreichend Platz für den beidseitigen Fuß- und Radverkehr. Die Planung erfolgte durch das Zivilingenieurbüro DI Helmut Rennhofer, die Bauarbeiten führte die Firma Held & Francke innerhalb von sieben Monaten aus. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1,3 Millionen Euro, finanziert zu 60 Prozent durch das Land Niederösterreich und zu 40 Prozent durch die Marktgemeinde.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.