B12

Beiträge zum Thema B12

gfGR Oliver Prosenbauer, gfGRin Sabine Hiermann, Christof Dauda (NÖ Straßendienst), LAbg. Marlene Zeidler-Beck (i.V. Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner), LR Christoph Luisser (i.V. LH. Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Andreas Linhart, Bürgermeister-Stellvertreter Verkehrsreferent Chris Schmitzer (v.l.) und die beiden Zeremonienbegleiterinnen Antonia und Theresa (r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
5

Feierliche Eröffnung
Neuer Tunnel verbindet Brunner Ortsteile

Nach Abschluss des Radwegprojektes in der Feldstraße zwischen Liebermannstraße und Wolfholzgasse im September 2024 ist nun auch die neue Geh- und Radwegunterführung unter der B12a fertiggestellt. BEZIRK MÖDLING. Die Unterführung ist eine wichtige innerörtliche Verbindung für Fußgänger und Radfahrer und schafft eine direkte Anbindung zwischen Ortszentrum und den Siedlungen Heide und Wolfholz sowie zum Campus21. Der Tunnel fungiert zudem als bedeutender Lückenschluss im Hauptradnetz Richtung...

1 6

Baustellen in Mödling und Kaltenleutgeben
Wo es im Sommer staut

Im Bezirk Mödling warten im Sommer zwei größere Straßenbauvorhaben auf Umsetzung. Betroffen sind die Enzersdorferstraße (B12) in Mödling und die L127 in Kaltenleutgeben. BEZIRK MÖDLING. Auf der Landesstraße B12 in Mödling wird im Jahr 2023 ein Bauvorhaben umgesetzt. Allen Beteiligten ist bewusst, dass dies zu einer Belastungsprobe für die Bevölkerung wird, jedoch sind die geplanten Bauvorhaben dringend erforderlich. Totalsperre der EnzersdorferstraßeDie Straße muss durch kürzlich spontan...

Seit Anfang März führt die Polizei Niederbayern verstärkte Kontrollen durch. Auch in der kommenden Woche werde verstärkt kontrolliert, informiert das Polizeipräsidium Niederbayern am 15. März.
 | Foto: Bayerische Polizei
2

Polizei Niederbayern
Verstärkte Kontrollen auf der Bundesstraße 12

Seit Anfang März führt die Polizei Niederbayern verstärkte Kontrollen durch. Auch in der kommenden Woche werde verstärkt kontrolliert, informiert das Polizeipräsidium Niederbayern am 15. März. NIEDERBAYERN. Die Polizeidienststellen des Polizeipräsidium Niederbayern führen seit Anfang März auf der Bundesstraße 12 eine Schwerpunktaktion zur Steigerung der Verkehrssicherheit durch. Neben der bereits berichteten Großkontrolle in Kirchdorf am Inn wurden im Zeitraum vom 08.03.2023 bis 14.03.2023...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Helmut Degenhart/zema-medien.de
7

Unfall
Schärdingerin in Auffahrunfall bei Pocking verwickelt

SCHÄRDING/POCKING (zema). Kurz vor der Auffahrt zur A3 bei der Anschlussstelle Pocking in Bayern wollte am Samstag den 27 . August gegen 10:00 Uhr ein Auto mit Anhänger auf der B12 links abbiegen. Ein Lastwagenfahrer aus Oberbayern erkannte die Situation, konnte aber seinen Sattelauflieger nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr in das Auto-Anhängergespann. Hierbei ging der Autoanhänger zu Bruch. Eine hinter dem LKW fahrende Frau aus dem Bezirk Schärding erkannte ebenfalls die Situation zu...

"Red Biker" in Einersdorf (v.l.): Präsident Johannes Cvelf, Kassier-Stellvertreter Siegi Pichler, Freddy Uranšek, verantwortlich für Organisation, Vereinsmitglied Franz Rebernig und Schriftführerin Gabriele Ettinger | Foto: RMK

Auftakt der Bike-Saison

In Einersdorf, Bleiburg, ist der Sitz der Kärntner Landesgruppe der "Red Biker". Die Saison eröffnet hat der Motorradclub mit einem Sicherheitstraining. BEZIRK VÖLKERMARKT. Seit dem Jahr 2019 ist der Motorradclub „Red Biker“ mit einer eigenen Landesgruppe in Kärnten vertreten. „Österreichweit sind die Red Biker der größte Motorrad Club. Wir sind offen für alle Motorräder, der Club ist nicht auf bestimmte Marken beschränkt“, sagt Johannes Cvelf. „Auch Trike-Fahrer sind bei uns im Verein.“...

12

Verkehrsunfall
Autofahrer aus dem Bezirk Schärding wird bei Unfall in Bayern schwer verletzt

KIRCHDORF AM INN (zema). Am Montag den 23. November gegen 13.40 Uhr, war ein 51jähriger Pkw-Fahrer mit Schärdinger Kennzeichen, mit seinem Pkw VW Touran auf der Bundesstr. 12 in Fahrtrichtung München unterwegs. Kurz vor dem Parkplatz Seibersdorf geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Lkw-Zug, der von einem 55jährigen Mann aus dem Landkreis Biberach gesteuert wurde. Der Pkw geriet infolge dessen ins Schlingern und...

Foto: Geiring
5

Schwerer Unfall auf B12

Ein 63-Jähriger dürfte den 60-jährigen, entgegenkommenden Braunauer übersehen haben und krachte beim Überholen frontal mit ihm zusammen. KIRCHDORF. Am Montag gegen Abend, 4. Dezember, fuhr ein 63-jähriger Ungar auf der B 12 in Richtung München. Auf Höhe Seibersdorf wollte er einen Kieslaster überholen. Dabei übersah er einen 60-jährigen, entgegenkommenden Braunauer. Es kam zu einem Frontalcrash, bei dem beide Lenker schwer verletzt wurden. Sie wurden von den Einsatzkräften ins Krankenhaus...

Der PKW-Lenker hatte keine Überlebenschance. | Foto: alle Fotos Walter Geiring
11

Frontalcrash fordert Todesopfer

ALTÖTTING. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich heute Nachmittag auf der B12 bei Stammham (Landkreis Altötting). Nach einem Überholvorgang ist ein PKW-Lenker frontal in einen entgegenkommenden LKW aus St. Johann/Walde gekracht. Das Auto wurde völlig zertrümmert, der Fahrer hatte keine Überlebenschance. Der Unfall ereignete sich kurz nach 13 Uhr in Fahrtrichtung Passau. Die Sperrung der B12 dauert aktuell noch an. Auch der Lkw ist nicht mehr fahrbereit und die Ladung muss umgeladen...

Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Braunau. | Foto: Foto: WKO

Wirtschaft: Gute Aussichten für 2014

Selbstständigkeit liegt im Trend und der Fachkräftemangel beschäftigt die Betriebe weiterhin. BEZIRK (höll). "Das Wirtschaftsjahr 2013 war entgegen aller Prognosen wesentlich besser, als angenommen – obwohl die Wetterkapriolen vor allem die Baubranche stark getroffen hat", resümiert WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl. Er rechnet 2014 mit einem guten Wirtschaftswachstum. Vor allem im Bereich der Neugründungen tut sich einiges: "Es ist ein deutlicher Trend zur Selbstständigkeit. Wir gehen aus...

Freigabe für den Verkehr. | Foto: Geiring
4

A94: Simbach droht Verkehrskollaps

Die ersten sechs Kilometer der A94 in Niederbayern sind für den Verkehr freigegeben. SIMBACH (gei). Die A94 soll irgendwann einmal München mit Passau verbinden. Der Bereich ab Marktl bis Dorfen ist bereits fertiggestellt. Vergangene Woche wurden nun die ersten sechs Kilometer in Niederbayern für den Verkehr freigegeben. Konkret geht es um die Strecke zwischen Ering und Malching. Rund zehn Millionen Euro wurden in die zweite Fahrbahn investiert. Die Umfahrung Malching hat noch einmal 38...

Anton Hofreiter (Die Grünen, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) und 1. Bürgermeister der Stadt Simbach Günther Wöhl.
18

"Wir wollen eine Lösung"

Bei einer Podiumsdiskussion im Simbacher Bürgerhaus wurde über die Zukunft der A94 in Simbach diskutiert. SIMBACH (ebba). "Die gesamte A94 ist eine unendliche Geschichte", brachte es Helmut Steininger vom Bund Naturschutz auf den Punkt. Seit 38 Jahren wird am Bau der Autobahn A94 in Oberbayern herumgetüftelt. Die Kreisgruppe Rottal-Inn des Bund Naturschutz diskutierte am 16. Juli mit den zuständigen politischen Vertretern die Fragen, wie es mit der A94 weitergehe und welche Lösung es für das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.