Verkehrsunfall
Schwerer Crash zwischen Lkw und Auto bei Wiener Neudorf

- Das verunfallte Auto auf der A2, das nach der Kollision mit einem Lkw schwer beschädigt wurde.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Am Abend des 3. Dezember ereignete sich auf der A2, im Bereich der Autobahnanschlussstelle Wiener Neudorf, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein elektrisch betriebener Suv kollidierte mit einem vollelektrischen Lkw.
WIENER NEUDORF. Um 17:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Menschenrettung alarmiert. Bei der Ankunft an der Unfallstelle war die verletzte Fahrerin bereits durch das Rote Kreuz erstversorgt worden.
Die Feuerwehrmänner und -frauen setzten ihre Rettungsmaßnahmen sofort in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst fort. Zur Gewährleistung einer besseren Zugänglichkeit für die weitere medizinische Betreuung öffnete die Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten die Beifahrertür des Suv.
Sicherheit an erster Stelle
Vor Beginn der Rettung sicherten die Feuerwehrkräfte das verunfallte Fahrzeug mit Radkeilen und überprüften, ob die Hochvoltbatterie des elektrisch betriebenen Autos beschädigt worden war.

- Feuerwehrkräfte kontrollieren die beschädigte Hochvoltbatterie des SUV, um zusätzliche Gefahren zu vermeiden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Zudem wurde kontrolliert, ob die automatische Abschaltung der Hochvoltkomponenten ausgelöst hatte. „Glücklicherweise funktionierten sämtliche Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs ordnungsgemäß, sodass keine zusätzliche Gefahr für die Insassen oder unsere Einsatzkräfte bestand“, sagte Walter Wistermayer, Einsatzleiter und Feuerwehrkommandant von Wiener Neudorf.
Spezielle Maßnahmen zur Rettung
Nachdem die Lenkerin des Suv durch den Rettungsdienst erstversorgt worden war, erfolgte ihre Rettung mithilfe eines Spineboards – einem speziellen Rettungsbrett, das zum Einsatz kommt, wenn Verletzungen an der Wirbelsäule nicht ausgeschlossen werden können.

- Feuerwehrkräfte öffnen das Fahrzeug, um der schwerverletzten Lenkerin eine sichere Rettung zu ermöglichen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Die genaue Schwere der Verletzungen der Lenkerin sowie das Krankenhaus, in das sie gebracht wurde, sind bislang nicht bekannt.
Die Feuerwehr barg das beschädigte Fahrzeug anschließend mit einem Abschleppwagen. Der Lkw, dessen Ladebordwand beim Unfall abgerissen wurde, konnte unter Begleitung der Feuerwehr bis zur nächsten Pannenbucht weiterfahren.
Fahrbahn wieder freigegeben
Die Fahrbahn, die durch Fahrzeugteile, Splitter und ausgelaufene Betriebsmittel stark verunreinigt wurde, wurde nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen von der ASFINAG in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma gereinigt.
Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf endete gegen 19:00 Uhr. Insgesamt waren 26 Mitglieder der Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.