Rettungskräfte

Beiträge zum Thema Rettungskräfte

Schwer verletzt
Mann geriet mit Fingern in laufende Maschine

Ein Mann verletzte sich beim Reinigen einer Maschine schwer an der Hand. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. URFAHR-UMGEBUNG. Ein 51-jähriger Mitarbeiter einer Firma im Bezirk Urfahr-Umgebung war am 20. November gegen 13 Uhr mit dem Reinigen einer Maschine beschäftigt. Diese war – entgegen der üblichen Vorgehensweise – nicht ausgeschaltet. Der Mann aus dem Bezirk Freistadt geriet mit Mittel- und Ringfinger an die rotierenden Bauteile der Maschine und wurde dabei schwer verletzt. Rettungskräfte...

Unfall auf Schutzweg
Pkw-Lenker kracht in Andorf in Fußgängerin

Folgenschwerer Unfall in Andorf. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fährt im Bereich eines Schutzweges eine 71-Jährige nieder. ANDORF. Die Frau aus dem Bezirk Schärding wollte am 5. November gegen 17 Uhr den Schutzweg als Fußgängerin im Ortsgebiet von Andorf Richtung Andorfer Landesstraße überqueren. Zeitgleich fuhr ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Schärding mit seinem Pkw im Ortsgebiet Richtung Sigharting. Im Bereich des Schutzweges kam es zur Kollision, bei der die 71-jährige Fußgängerin...

Gleich drei Arbeiter wurden am Dienstag bei Arbeitsunfällen in Tirol verletzt. In Kramsach, Kühtai und Söll standen Rettungskräfte im Einsatz. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Stürze, Steinschlag, Kompaktlader
Drei Arbeitsunfälle in Tirol am Dienstag

Am Dienstag, dem 4. November 2025, ereigneten sich in Tirol gleich mehrere Arbeitsunfälle, bei denen insgesamt drei Männer verletzt wurden. In Kramsach, Kühtai und Söll mussten Rettungskräfte zu teils schweren Verletzungen ausrücken. Sturz aus vier Metern in KramsachGegen 13.30 Uhr führten zwei Arbeiter im ersten Stock eines Einfamilienhauses in Kramsach Renovierungsarbeiten durch. Während der Mittagspause sperrten sie sich versehentlich aus den Räumlichkeiten aus. Ein 25-jähriger Österreicher...

Martin Schotte präsentiert sein Buch, das den Absturz und sein Weg zurück ins Leben nachzeichnet. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Buchpräsentation von Martin Schotte
Traiskirchner überlebt Flugzeugabsturz

Der Traiskirchner Martin Schotte hat im Jahr 2019 einen Flugzeugabsturz nur knapp überlebt. Einige seiner Mitreisenden hatten dieses Glück nicht, darunter sein Freund Harald. TRAISKIRCHEN/MÖLLERSDORF. Am 24. Oktober, um 18:45 Uhr (Einlass 18:30) präsentiert Martin Schotte sein Buch „Mein langer Weg zurück nach Addenbroke Island“ in Möllersdorf, Alte Kapelle beim Landeskindergarten Schlössl, Karl Adlitzerstraße 54A. Die Abenteuerreise von Richmond im kanadischen British Columbia zu einer...

Per improvisiertem Seilzug arbeiteten sich die Retter auf die Murinsel vor.  | Foto: MeinBezirk/Markus Kropac
5

Einsatz in Graz
Warum spanische Bergretter sich auf die Murinsel abseilten

Aufruhr in der Grazer Innenstadt: Am Donnerstag standen auf der Murinsel und dem Schlossberg Katastrophenübungen auf dem Programm. Internationale Rettungskräfte übten für den Ernstfall.  GRAZ/STEIERMARK. Im Rahmen der groß angelegten Katastrophenschutzübung EU Modex Austria 2025 stand am Donnerstag die Grazer Murinsel im Mittelpunkt eines spektakulären Übungsszenarios. Dabei wurde angenommen, dass nach einem schweren Erdbeben mit starken Regenfällen beide Brückenzugänge zur Insel unpassierbar...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Feuerwehr und Rettungskräfte wurden zu dem Mehrparteienhaus in Andorf gerufen. | Foto: FF Andorf
3

Feuerwehreinsatz
Medizinischer Notfall in Andorf – Feuerwehr eilt zu Hilfe

Andorfs Feuerwehr musste am Montag, 13. Oktober, kurz vor 19 Uhr zu einer Personenrettung ausrücken – die sich vor Ort als medizinischer Notfall herausstellte. ANDORF. Und zwar wurden die Florianis von Bewohnern eines Mehrparteienhauses alarmiert, nachdem aus der darüberliegenden Wohnung über die Decke Wasser in ihre eigene Wohnung floss. Der Bewohner der darüberliegenden Wohnung reagierte allerdings nicht auf die Türklingel. "Nach Rücksprache mit einer Verwandten war dessen Anwesenheit jedoch...

Rund 100 Einsatzkräfte waren in Kirchberg anwesend, um bei einer Großübung für den Ernstfall zu proben. | Foto: MeinBezirk / Leonie Herrmann
25

Großübung in Kirchberg
100 Einsatzkräfte probten für den Ernstfall

Dass Teamwork der Feuerwehr und der Notärzte des Roten Kreuzes entscheidend ist und gar über Leben und Tod entscheiden kann, zeigte der Übungseinsatz in Kirchberg an der Raab. Mehrere Opfer mussten beim Training gerettet, verarztet und in das LKH Feldbach, welches an der Übung teilnahm, gebracht werden. KIRCHBERG AN DER RAAB. Kürzlich fand in Kirchberg an der Raab eine Großübung der Feuerwehr und des Roten Kreuzes statt. Rund 100 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz, darunter auch Rettungswägen und...

Binnen weniger Minuten ereigneten sich in Lermoos und Volders zwei Verkehrsunfälle – mehrere Personen wurden verletzt. | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Zwei Unfälle
Kollision in Lermoos und Motorradsturz auf der A12

Am Abend des 11. September 2025 kam es in Tirol binnen weniger Minuten zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Die Unfälle ereigneten sich in Lermoos und auf der A12 bei Volders. Kollision auf der B187 in LermoosGegen 18.45 Uhr lenkte ein 19-jähriger deutscher Staatsangehöriger seinen PKW auf der B187 Ehrwalder Straße von Lermoos in Richtung Ehrwald. Im Bereich des Sportplatzes bog eine 43-jährige türkische Staatsangehörige mit ihrem Auto von einer Ausfahrt auf die...

Zu guter letzter Letzt entpuppte sich der abgestürzte Paragleiter als ein größerer Luftballon. | Foto: Bergrettung Zell am See
3

Vermeintlicher Paragleiter-Absturz
Luftballon löst große Suchaktion aus

Großeinsatz im Pinzgau: Zahlreiche Einsatzkräfte suchten in der Nacht auf Sonntag, den 10. August, stundenlang nach einem vermeintlich abgestürzten Paragleiter – doch am Ende sorgte nur ein Luftballon für die Aufregung. ZELL AM SEE. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Feuerwehr, Bergrettung, Drohnenteams und weitere Einsatzorganisationen zu einer großangelegten Suchaktion im Pinzgau alarmiert. Grund war der Verdacht auf einen abgestürzten Paragleiterpiloten. Großer nächtlicher...

Trotz eines Großaufgebots der Rettungskräfte kam für den Motorradlenker leider jede Hilfe zu spät. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
3

Tödlicher Unfall auf B164
23-Jähriger verstirbt nach Motorradsturz

Am Vormittag des 10. August kam es nahe Bischofshofen zu einem tödlichen Motorradfahrer. Trotz des schnellen Einsatzes von Ersthelfern, Notarzt, Feuerwehr und Rettungsdienst konnte der junge Verunfallte nicht gerettet werden.  BISCHOFSHOFEN. Am Vormittag des vergangenen Sonntags, den 10. August, ereignete sich auf der B164, der Hochkönig-Bundesstraße, in Fahrtrichtung Bischofshofen ein tragischer Verkehrsunfall. Wie die Salzburger Polizei berichtet, verlor ein 23-jähriger Pinzgauer aus bislang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Am Abend kam es auf der Straße von Tulln nach Neuwaldegg zu einem Motorradunfall.  | Foto: Zoom Tirol (Symbolbild)
3

Zwei Schwerverletzte
Heftiger Motorrad-Crash erschüttert Königstetten

Am Donnerstagabend, 7. August, ereignete sich auf der L120 in der Gemeinde Königstetten eine folgenschwere Kollision zwischen zwei Motorradfahrern. KÖNIGSTETTEN. Ein 31-jähriger Mann aus Wien war auf seinem Motorrad unterwegs von Königstetten in Richtung Wien auf der Straße zwischen Tulln und Neuwaldegg. Gleichzeitig befand sich ein 16-jähriger Jugendlicher, ebenfalls aus der Bundeshauptstadt, auf dem entgegengesetzten Weg. Er lenkte auch ein kleines Motorrad. Gegen 20.05 Uhr passierte dann das...

  • Tulln
  • Madeleine Gluhak

Todesfall im Freibad Laakirchen
Kind fand leblose 84-Jährige im Schwimmbecken

Im Freibad Laakirchen (Bezirk Gmunden) verstarb am Mittwoch eine 84-jährige Frau. Sie wurde von einem Kind leblos im Becken entdeckt und konnte trotz Reanimationsversuchen nicht mehr gerettet werden.  LAAKIRCHEN. Im Laakirchner Freibad ereignete sich laut Bericht auf orf.at am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr ein tragischer Vorfall: Eine 84-jährige Frau verstarb nach einem medizinischen Notfall im Schwimmbecken. Entdeckt wurde sie von einem Kind.  Notfall im Wasser Das Rote Kreuz und die...

Viele Einsatzkräfte im Ortskern | Foto: DOKU-NÖ
8

Zwei Verletzte
Viele Einsatzkräfte bei Autounfall in Gemeinlebarn

Am Donnerstag, 29. Mai, kam es in Gemeinlebarn zu einem Verkehrsunfall, der zwei Verletzte forderte. GEMEINLEBARN/TRAISMAUER. Im Ortsgebiet waren am späten Nachmittag zwei Autos zusammengekracht. Die Rettungskräfte des Samariterbundes Traismauer sowie des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich waren sogleich zur Stelle und übernahmen die Erstversorgung der Verunglückten. Zwei Personen sollen bei dem Unfall zu Schaden gekommen sein. Diese wurden ins nahegelegene Krankenhaus eingeliefert....

Dienstagfrüh ereignete sich in Niederndorf ein Verkehrsunfall, bei dem es zu einer Kollision eines Mopeds mit einem PKW kam. (Symbolbild) | Foto: fotokerschi.at
3

Unfall in Niederndorf
Mopedlenkerin bei Kollision mit Pkw verletzt

Am Dienstagmorgen kam es auf einer Gemeindestraße in Niederndorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Moped und einem Pkw. Zwei 15-jährige Mädchen wurden dabei verletzt – eines davon musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. NIEDERNDORF. Am Dienstagmorgen, dem 20. Mai 2025, ereignete sich gegen 07:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf einer Gemeindestraße in Niederndorf (Bezirk Kufstein). Eine 15-jährige Einheimische war mit ihrem Moped auf dem Weg von Niederndorf in Richtung Kufstein unterwegs. Am...

Teilnehmer:innen der Rotkreuz-Übung | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
9

Großeinsatzübung
Rotes Kreuz trainiert Ernstfall bei Busunfall im Lungau

Am 10. Mai 2025 fand im Raum Mariapfarr eine groß angelegte Übung des Roten Kreuzes Salzburg statt. Die Einsatzkräfte trainierten unter realistischen Bedingungen ein komplexes Szenario. LUNGAU. Das Rote Kreuz Salzburg organisierte laut einer Presseaussendung des Roten Kreuz Salzburg am 10. Mai 2025 eine realitätsnahe Einsatzübung im Lungau. Schauplatz war der Raum Mariapfarr, wo ein schwerer Busunfall mit vielen Verletzten simuliert wurde. Ziel war es, das Zusammenspiel der Rettungskräfte im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Heute Nacht kam es zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Tragödie auf A2
Zwei Frauen (31) kamen bei Verkehrsunfall ums Leben

Heute Nacht, 4. April kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn. Ein Pkw prallte gegen einen Aufpralldämpfer. Die beiden Insassen verstarben noch an der Unfallstelle. KLAGENFURT. Eine 31-jährige Frau lenkte um 03.20 Uhr ihren Pkw auf der Südautobahn A2, auf Höhe des Autobahnrastplatzes Grafenstein-Nord, in Richtung Italien. Gegen Aufpralldämpfer geknallt Dabei sei der Pkw aus bisher unbekannter Ursache gegen den dort rechts neben der Fahrbahn befindlichen Aufpralldämpfer geprallt....

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall auf der B96: Drei Verletzte in Moosham

Auf der B96 in Unterberg kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Feuerwehr und Rettungskräfte waren im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und die Straße freizumachen. UNTERNBERG. Am Samstag, dem 22. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg (FF Unternberg)um 15:27 Uhr von der LAWZ (Landeswarnzentrale) Salzburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Darüber berichtet die FF Unternberg in einer Aussendung. Die Kollision ereignete sich auf der Murtalbundesstraße B96 im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Innenhof versuchten die Feuerwejrler mit der Teleskopmastbühne von außen zu dem Mann zu gelangen.  | Foto: FF Andorf
6

Menschenrettung
Dramatischer Feuerwehreinsatz in Andorf

Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht auf Dienstag, 18. Februar 2025, mitten im Andorfer Ortszentrum ab. ANDORF. Ein unbekannter Mann wählte gegen halb zwei Uhr morgens den Rettungsnotruf und rief um Hilfe. Kurz danach brach die Verbindung allerdings unvermittelt ab. Die Polizei konnte den Standort des Anrufers via Handyortung jedoch in einem vor wenigen Jahren neu errichteten Gebäudekomplex direkt neben der Andorfer Pfarrkirche ausmachen. Ein Zugang zur ermittelten Wohnung im 2. Stock...

Claudia und Walter Ecker, seit 35 Jahren verheiratet, achten im Alltag auf gegenseitigen Respekt 
Foto FMZ
1

Sonderausgabe - Respekt

Ab sofort steht die Ausgabe der Zeitschrift Erwachet mit dem Titel „Warum so wenig Respekt?“ kostenlos in gedruckter Form, digital und als Audiodatei zur Verfügung. Allgemeiner Trend Mit dieser Ausgabe möchten Jehovas Zeugen einem allgemeinen Trend entgegenwirken. Die Sonderausgabe beschreibt, wie sich das Fehlen von Respekt vor anderen, vor dem Leben, in der Familie und vor sich selbst auswirkt und wie es langjährige Leser geschafft haben, mehr Lebensqualität im Alltag durch achtvollen Umgang...

Das Rote Kreuz rettete ein Leben. | Foto: Rotes Kreuz
3

Einsatz in Würmla
Rettungskräfte kämpfen um das Leben einer Patientin

Notfall in Würmla: Rettungskräfte kämpfen eine Stunde lang um das Leben einer Patientin WÜRMLA. Am 28. Januar 2025, um 09:37 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle zu einem dramatischen medizinischen Notfall in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Würmla alarmiert. Eine Person war kollabiert und atmete nicht mehr. Sofort wurden das Rote Kreuz Atzenbrugg, der Notarzthubschrauber Christophorus 2 und die Polizei Atzenbrugg entsandt. Zwei medizinische First Responder waren bereits auf dem Weg zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der überschlagene PKW liegt auf dem Dach, während die Einsatzkräfte vor Ort arbeiten. | Foto: FF Wullersdorf
12

Schwerer Unfall in Guntersdorf
Auto überschlägt sich nach Kreisverkehr

Ein dramatischer Verkehrsunfall ereignete sich, als ein Pkw im Kreisverkehr am Ende der S3 bei Guntersdorf aus bislang unbekannter Ursache geradeaus weiter fuhr, von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. GUNTERSDORF. Kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehren Wullersdorf mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften zum Unglücksort aus. „Ein Einsatz, der uns alle in Alarmbereitschaft versetzt hat“, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Wullersdorf. „Es war...

Ein Großaufgebot an Rettungskräften war nach einem schweren Verkehrsunfall in Osttirol im Einsatz.  | Foto: FF Lienz
5

Schwerer Verkehrsunfall in Osttirol
Zehn Verletzte, darunter fünf Kinder

Zwei Rettungshubschrauber, vier Feuerwehren, sechs Rettungswagen und mehrere Polizeistreifen. Ein Großaufgebot an Rettungskräften war nach einem schweren Verkehrsunfall in Osttirol im Einsatz.  MITTEWALD. Drei Fahrzeuge sind am Freitagnachmittag (3.1.) auf der Drautalstraße frontal zusammengeprallt. Zehn Personen wurden verletzt, darunter zwei schwer. Unter den Verletzten befinden sich auch fünf Kinder und eine Schwangere. „Laut ersten Ermittlungen dürfte der Auslöser des Verkehrsunfalles ein...

Durch seine Geistesgegenwart und sein Eingreifen nach dem schweren Verkehrsunfall in Weißkirchen konnte Manuel Humer (2.v.l.) die Rettungskette einleiten. | Foto: laumat.at
2

Geistesgegenwart nach Crash in Weißkirchen
Manuel Humer wird zum professionellen Ersthelfer

Wie berichtet, ereignete sich in Weißkirchen ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines Mopeds wurde schwer verletzt. Auf seinem Weg zur Arbeit wurde Manuel Humer, ehrenamtlich bei der Feuerwehr, zum Ersthelfer und übernahm die Stabilisierung des Verwundeten. WEISSKIRCHEN. Am Morgen des 18. Dezembers kam es in Weißkirchen zum Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw und ein Moped beteiligt waren. Alle Beteiligten wurden verletzt, der Zweiradlenker sogar schwer. Das Mitglied der freiwilligen Feuerwehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.