Rettungskräfte

Beiträge zum Thema Rettungskräfte

Heute Nacht kam es zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Tragödie auf A2
Zwei Frauen (31) kamen bei Verkehrsunfall ums Leben

Heute Nacht, 4. April kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn. Ein Pkw prallte gegen einen Aufpralldämpfer. Die beiden Insassen verstarben noch an der Unfallstelle. KLAGENFURT. Eine 31-jährige Frau lenkte um 03.20 Uhr ihren Pkw auf der Südautobahn A2, auf Höhe des Autobahnrastplatzes Grafenstein-Nord, in Richtung Italien. Gegen Aufpralldämpfer geknallt Dabei sei der Pkw aus bisher unbekannter Ursache gegen den dort rechts neben der Fahrbahn befindlichen Aufpralldämpfer geprallt....

Foto: FF-Unternberg

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall auf der B96: Drei Verletzte in Moosham

Auf der B96 in Unterberg kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Feuerwehr und Rettungskräfte waren im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und die Straße freizumachen. UNTERNBERG. Am Samstag, dem 22. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg (FF Unternberg)um 15:27 Uhr von der LAWZ (Landeswarnzentrale) Salzburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Darüber berichtet die FF Unternberg in einer Aussendung. Die Kollision ereignete sich auf der Murtalbundesstraße B96 im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Innenhof versuchten die Feuerwejrler mit der Teleskopmastbühne von außen zu dem Mann zu gelangen.  | Foto: FF Andorf
6

Menschenrettung
Dramatischer Feuerwehreinsatz in Andorf

Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht auf Dienstag, 18. Februar 2025, mitten im Andorfer Ortszentrum ab. ANDORF. Ein unbekannter Mann wählte gegen halb zwei Uhr morgens den Rettungsnotruf und rief um Hilfe. Kurz danach brach die Verbindung allerdings unvermittelt ab. Die Polizei konnte den Standort des Anrufers via Handyortung jedoch in einem vor wenigen Jahren neu errichteten Gebäudekomplex direkt neben der Andorfer Pfarrkirche ausmachen. Ein Zugang zur ermittelten Wohnung im 2. Stock...

Claudia und Walter Ecker, seit 35 Jahren verheiratet, achten im Alltag auf gegenseitigen Respekt 
Foto FMZ
1

Sonderausgabe - Respekt

Ab sofort steht die Ausgabe der Zeitschrift Erwachet mit dem Titel „Warum so wenig Respekt?“ kostenlos in gedruckter Form, digital und als Audiodatei zur Verfügung. Allgemeiner Trend Mit dieser Ausgabe möchten Jehovas Zeugen einem allgemeinen Trend entgegenwirken. Die Sonderausgabe beschreibt, wie sich das Fehlen von Respekt vor anderen, vor dem Leben, in der Familie und vor sich selbst auswirkt und wie es langjährige Leser geschafft haben, mehr Lebensqualität im Alltag durch achtvollen Umgang...

Das Rote Kreuz rettete ein Leben. | Foto: Rotes Kreuz
3

Einsatz in Würmla
Rettungskräfte kämpfen um das Leben einer Patientin

Notfall in Würmla: Rettungskräfte kämpfen eine Stunde lang um das Leben einer Patientin WÜRMLA. Am 28. Januar 2025, um 09:37 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle zu einem dramatischen medizinischen Notfall in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Würmla alarmiert. Eine Person war kollabiert und atmete nicht mehr. Sofort wurden das Rote Kreuz Atzenbrugg, der Notarzthubschrauber Christophorus 2 und die Polizei Atzenbrugg entsandt. Zwei medizinische First Responder waren bereits auf dem Weg zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der überschlagene PKW liegt auf dem Dach, während die Einsatzkräfte vor Ort arbeiten. | Foto: FF Wullersdorf
12

Schwerer Unfall in Guntersdorf
Auto überschlägt sich nach Kreisverkehr

Ein dramatischer Verkehrsunfall ereignete sich, als ein Pkw im Kreisverkehr am Ende der S3 bei Guntersdorf aus bislang unbekannter Ursache geradeaus weiter fuhr, von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. GUNTERSDORF. Kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehren Wullersdorf mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften zum Unglücksort aus. „Ein Einsatz, der uns alle in Alarmbereitschaft versetzt hat“, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Wullersdorf. „Es war...

Ein Großaufgebot an Rettungskräften war nach einem schweren Verkehrsunfall in Osttirol im Einsatz.  | Foto: FF Lienz
5

Schwerer Verkehrsunfall in Osttirol
Zehn Verletzte, darunter fünf Kinder

Zwei Rettungshubschrauber, vier Feuerwehren, sechs Rettungswagen und mehrere Polizeistreifen. Ein Großaufgebot an Rettungskräften war nach einem schweren Verkehrsunfall in Osttirol im Einsatz.  MITTEWALD. Drei Fahrzeuge sind am Freitagnachmittag (3.1.) auf der Drautalstraße frontal zusammengeprallt. Zehn Personen wurden verletzt, darunter zwei schwer. Unter den Verletzten befinden sich auch fünf Kinder und eine Schwangere. „Laut ersten Ermittlungen dürfte der Auslöser des Verkehrsunfalles ein...

Durch seine Geistesgegenwart und sein Eingreifen nach dem schweren Verkehrsunfall in Weißkirchen konnte Manuel Humer (2.v.l.) die Rettungskette einleiten. | Foto: laumat.at
2

Geistesgegenwart nach Crash in Weißkirchen
Manuel Humer wird zum professionellen Ersthelfer

Wie berichtet, ereignete sich in Weißkirchen ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines Mopeds wurde schwer verletzt. Auf seinem Weg zur Arbeit wurde Manuel Humer, ehrenamtlich bei der Feuerwehr, zum Ersthelfer und übernahm die Stabilisierung des Verwundeten. WEISSKIRCHEN. Am Morgen des 18. Dezembers kam es in Weißkirchen zum Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw und ein Moped beteiligt waren. Alle Beteiligten wurden verletzt, der Zweiradlenker sogar schwer. Das Mitglied der freiwilligen Feuerwehr...

Die Feuerwehren Großarl und St. Johann waren insgesamt mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort. Auch ein Aufgebot an Rettungskräften war im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Großarl
7

Update zum Unfall in Großarl
Großeinsatz auf L109 nach Frontalkollision

Dienstagmittag, den 10. Dezember, ereignete sich auf der Großarler Landesstraße (L 109) ein schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. GROSSARL. Wie wir berichteten, ereignete sich Dienstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall auf der Großarler Landesstraße, L109. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehren Großarl und St. Johann sowie die Salzburger Polizei waren vor Ort im Einsatz. Jetzt gibt es ein Update. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei geriet ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Das verunfallte Auto auf der A2, das nach der Kollision mit einem Lkw schwer beschädigt wurde. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
6

Verkehrsunfall
Schwerer Crash zwischen Lkw und Auto bei Wiener Neudorf

Am Abend des 3. Dezember ereignete sich auf der A2, im Bereich der Autobahnanschlussstelle Wiener Neudorf, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein elektrisch betriebener Suv kollidierte mit einem vollelektrischen Lkw. WIENER NEUDORF. Um 17:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Menschenrettung alarmiert. Bei der Ankunft an der Unfallstelle war die verletzte Fahrerin bereits durch das Rote Kreuz erstversorgt worden. Die Feuerwehrmänner und -frauen setzten ihre Rettungsmaßnahmen...

Sonntagmorgen ereignete sich auf der B1 bei Neumarkt in Fahrtrichtung Straßwalchen ein Verkehrsunfall mit anschließendem Fahrzeugvollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neumarkt
6

Verkehrsunfall in Neumarkt
Blitzeis verursacht Unfall mit Fahrzeugbrand

In den frühen Morgenstunden des 1. Dezember 2024 ereignete sich auf der B1, der Wiener Straße, bei Neumarkt in Fahrtrichtung Straßwalchen ein Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt war im Einsatz. NEUMARKT. Sonntagmorgen kam es auf der B1, der Wiener Straße, bei Neumarkt in Fahrtrichtung Straßwalchen zu einem Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Autofahrerin verlor laut derzeitigen Erkenntnissen aufgrund von Blitzeis auf einer Brücke die Kontrolle über ihren Pkw und...

Die A1 war am frühen Morgen des 25. Novembers aufgrund des Rettungseinsatzes und der Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt. | Foto: DOKU NÖ
Video 17

Im Auto eingeklemmt
Fünf Verletzte nach Auffahrunfall bei Loosdorf

Ein schwerer Auffahrunfall auf der A1 bei Loosdorf forderte mehrere Verletzte und führte in den frühen Morgenstunden des 25. Novembers zu stundenlangen Verkehrsbehinderungen. Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Unfallstelle zu räumen. LOOSDORF. Gegen 2 Uhr Früh kam es auf der Autobahn A1 bei Loosdorf im Bezirk Melk zu einem Auffahrunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Zwei Menschen mussten nach dem Unfall aus einem Fahrzeug...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Im Skigebiet Mölltaler Gletscher kam es zu einer Skikollision. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Jan
2

Skiunfall mit Fahrerflucht
48-Jähriger bei Kollision schwer verletzt

Am heutigen Donnerstag kam es am Mölltaler Gletscher zu einem Skiunfall, bei dem ein 48-Jähriger schwer verletzt wurde. Die beteiligte Snowboarderin blieb nicht stehen und fuhr weiter. BEZIRK SPITTAL. Ein 48-jähriger Slowene fuhr gegen 11.00 Uhr mit seinen Skiern im Skigebiet Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, auf der Piste 3, talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr unmittelbar vor ihm ein ihm unbekanntes Mädchen mit ihrem Snowboard. Der Slowene wollte das vor ihm fahrende Mädchen links...

Auch die Schüler der HLW Tulln unterstützen die Feldküche des Roten Kreuzes | Foto: RK NÖ/Frank
3

Hochwasserkatastrophe in NÖ
2.680 Rot-Kreuz-Mitarbeiter im Einsatz

Nach dem verheerenden Hochwasser Mitte September zieht sich das Wasser allmählich zurück, und das Ausmaß der Schäden in Niederösterreich wird nun deutlich sichtbar. NÖ. Das Rote Kreuz Niederösterreich und das Team Österreich standen ab dem 11. September unermüdlich im Einsatz. Insgesamt waren 2.680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes aktiv, viele davon im Katastrophenhilfsdienst. Ihre Aufgaben umfassten das Einrichten von Unterkünften, die Betreuung der Betroffenen und die...

Ein Mann wurde im Helbersbergtunnel von einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine schwer verletzt. | Foto: FF Pfarrwerfen
4

Arbeitsunfall
Verletzte Person bei Arbeiten im Helbersbergtunnel

Heute gegen Mittag ereignete sich im Helbersbergtunnel (Tauernautobahn) ein schwerer Arbeitsunfall – ein Mann wurde von einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine schwer verletzt. PONGAU. Wie die Einsatzkräfte mitteilten, ereignete sich heute Mittag im Helbersbergtunnel (Tauernautobahn) ein Arbeitsunfall. Nach einer Erstmeldung hieß es, dass eine Person unter einem LKW eingeklemmt war. Vor Ort konnte diese Annahme nicht bestätigt werden – der Mann wurde aber im Bereich des Südportals des Tunnels von...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
6

Schwammerlsucher kam nicht zurück
Erfolgreiche Personensuche durch die Einsatzkräfte

Ein über 90-jähriger Pottschacher brach mittags in Vöstenhof zu einer Schwammerlsuche auf und kehrte nicht mehr zu seinem Fahrzeug zurück. Eine Suchaktion lief an. BÜRG-VÖSTENHOF. Am 12. Oktober 202 wurde gegen 20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer Personensuche alarmiert. Es war kaltAufgrund der niedrigen Temperaturen, um die 10° C, und der mehrstündigen Abgängigkeit wurde in Rücksprache des Einsatzleiters der Polizei die Suchaktion durch Einsatzkräfte der FF...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Polizeimeldung
Nachtrag zum schweren Verkehrsunfall in Tamsweg/Penk

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der B96 bei Tamsweg/Penk gibt es einen tragischen Nachtrag. Der Vorfall führte wie berichtet zu mehreren Verletzten, wobei einer der Beteiligten nun seinen Verletzungen erlag. TAMSWEG. Die Polizei Salzburg veröffentlichte am 9. September 2024 eine Pressemitteilung zu dem schweren Verkehrsunfall, der sich am 8. September 2024 gegen 17:30 Uhr auf der B96-Murtal Bundesstraße im Ortsteil Seetal bei Straßenkilometer 64,060 ereignet hatte (wir haben berichtet)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Fahrzeug kam erst nach ca. 450 Meter zum Stillstand, die Fahrzeuginsassen wurden nach ca. 50 Meter aus dem Fahrzeug geschleudert. | Foto: zoom.tirol
5

Update
Tödlicher Fahrzeugabsturz mit Quad von Almweg

Auf einer Forststraße ca. 50 Meter unterhalb der Sonnwendalm in Kirchberg in Tirol verunglückten 3 Personen aus bisher unbekannter Ursache mit einem Quad. Zwei Personen wurden in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert, ein 22-Jähriger verstarb an der Unglücksstelle. KIRCHBERG. Zwei Österreicher (22 und 23 Jahre) und eine Österreicherin (22 Jahre) fuhren am 1. September 2024 gegen 20:00 Uhr mit einem Quad auf einer Forststraße ca. 50 Meter unterhalb der Sonnwendalm in Kirchberg in Tirol. Aus...

Neben Rettungsfahrzeugen und dem Notarzthubschrauber waren noch die Feuerwehren von Lermoos, Ehrwald und Biberwier mit 10 Fahrzeugen und ca. 100 Feuerwehrleuten im Einsatz.  | Foto: zoom.tirol
3

Großeinsatz im Lermooser Tunnel
Tödlicher Unfall – Fahrer nicht angegurtet

Am Samstagnachmittag kam es in Lermoos zu einem tödlichen Unfall. Der Fahrer war nicht angegurtet und allein im Auto. Neben Rettungsfahrzeugen und dem Notarzthubschrauber waren noch die Feuerwehren von Lermoos, Ehrwald und Biberwier mit 10 Fahrzeugen und ca. 100 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die B179 war von 13.15 Uhr bis 16.20 Uhr gesperrt. LERMOOS. Das Unglück passierte gegen 13.15 Uhr: Ein 62-jähriger Österreicher fuhr mit seinem Pkw auf der Fernpassstraße vom Fernpass kommend in Richtung...

Auch eine Wärmebildkamera kam zum Einsatz. | Foto: FF Andorf
8

Feuerwehreinsatz
Küchenbrand in Andorf – Katze wohl "Auslöser"

Glimpflicher Ausgang eines Küchenbrandes im Andorfer Ortszentrum, nachdem vermutlich eine Katze den Brand ausgelöst hat. ANDORF. Kurz nach 21 Uhr heulten am 18. August 2024 die Sirenen bei allen vier Andorfer Feuerwehren. Auslöser war ein Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus im Spitzgarten. Die Bewohnerin einer Wohnung hatte jedoch Glück: Nur eine geringe Menge brennbares Material im Nahebereich des Ceran-Feldes auf dem Küchenblock geriet in Brand. Diese reichte dennoch, um auch die...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Preber-Landesstraße
Feuerwehreinsatz nach schwerem Motorradunfall auf L262

Auf der L262 bei Tamsweg kam es am 11. August 2024 zu einem Verkehrsunfall, der einen Einsatz der Feuerwehr erforderte. Die Straße musste für die Dauer der Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden. TAMSWEG. Wie Thomas Keidel, der Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau berichtet, wurde am 11. August 2024 um 16:28 Uhr die Hauptwache Tamsweg zu einem Motorradunfall auf der L262 (Preber-Landesstraße) alarmiert. Motorradfahrer gegen Leitschiene gepralltDer Lenker eines Motorrads habe in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Von links: Martin Huber (Bezirksrettungskommandant), Gabriele Gehmacher-Leitner (Bürgermeisterin), Alexander Ramsauer (Obmann Sozialausschuss Gemeinde Anif), Linda Wilhelmsstötter (First Responderin) und Thomas Schnöll (Vizebürgermeister Anif). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

First Responder Salzburg
Ausrüstung im Wert von 5.200 Euro finanziert

Über 80 First Responder sind derzeit im Bundesland Salzburg im Einsatz. Die beiden Rettungssanitäter Linda und Constantin werden zukünftig als First Responder für die Anifer Bevölkerung im Einsatz sein. Ihre Ausrüstung finanziert die Gemeinde Anif mit einer Spende von rund 5.200 Euro. ANIF, SALZBURG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rotkreuz-Leitstelle nehmen täglich rund 1.200 Anrufe entgegen und alarmieren die Einsatzkräfte, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Im Gemeindegebiet von...

Foto: BI Anton Doppler
23

A10 Tauernautobahn
Brand im Katschbergtunnel: 170 Menschen unverletzt evakuiert

Ein Feuerwehreinsatz im Katschbergtunnel auf der A10 sorgte am 04. August 2024 für Aufsehen. Durch schnelles Handeln konnten alle betroffenen Personen in Sicherheit gebracht werden. ST. MICHAEL IM LUNGAU, RENNWEG. Am 04. August 2024 kam es zu einem spektakulären Feuerwehreinsatz im Katschbergtunnel in Richtung Salzburg. Um 18:35 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da ein PKW in Vollbrand stand (siehe auch die Erstmeldung auf meinbezirk). Darüber berichtet Anton Doppler, Pressesprecher der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.