Rettungskräfte

Beiträge zum Thema Rettungskräfte

Die neue Rotkreuz-Hochleistungsdrohne kann nun in Einsatz gehen. Im Bild v.l.: Christian Laimer (RK Salzburg), Ernst Piëch (Gründer fahr(t)raum Mattsee), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant), Jakob Iglhauser (Geschäftsführer fahr(t)raum Mattsee) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Luftunterstützung dank „fahr(T)raum Mattsee“
Hightech-Drohne für das Rote Kreuz

Dank der großzügigen Unterstützung von „fahr(T)raum Mattsee“ erhält das Rote Kreuz Salzburg eine neue hochmoderne Ausstattung. Mit mehreren hochauflösenden Kameras und einem Laser-Entfernungsmesser unterstützt künftig eine Hochleistungsdrohne die Rettungskräfte bei Such- und Rettungseinsätzen sowie Großschadenslagen.  SALZBURG, MATTSEE. Dank der großzügigen Unterstützung von „fahr(T)raum Mattsee“ konnte das Rote Kreuz Salzburg eine neue Unterstützung für Rettungseinsätze anschaffen: Eine...

Foto: www.einsatzdoku.at
8

Crash bei St. Egyden am Steinfeld
Schwerer Unfall beschäftigte die Feuerwehren auf der B26

Ein Autofahrer kam auf der B26 von der Fahrbahn ab. Der Wagen überschlug sich mehrmals.  ST. EGYDEN. Der Unglücks-Pkw kam am Dach zu liegen. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde im Fahrzeug eingeschlossen. Lenker war im Pkw eingeschlossen Die Feuerwehren St. Egyden Saubersdorf, St. Egyden Neusiedl und St. Egyden Urschendorf befreiten in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz den verletzten Lenker aus dem Wrack. Der Verletzte wurde dem Roten Kreuz übergeben und in das...

Neun Monate nach den dramatischen Szenen am Fußballplatz dankte Linienrichter Helmut seinen Lebensrettern Christian und Aaron. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Nach Herzstillstand am Fußballplatz Koppl
Wiedersehen mit Lebensrettern

Der Salzburger Linienrichter Helmut, der im August letzten Jahres auf dem Fußballplatz in Koppl mit einem Herz-Kreislaufstillstand zusammengebrochen war, traf nun, neun Monate später, auf seine Lebensretter. KOPPL. Am 12. August 2023, als in der 2. Landesliga Nord der USV Koppl gegen den SV Grödig 1b spielte, brach der Linienrichter Helmut am Spielfeldrand zusammen. Zwei aufmerksame Zuschauer erkannten sofort den Ernst der Lage und liefen zur Seitenlinie. Ohne zu zögern, begannen die beiden mit...

Foto: FF/Rettung
10

Schwefeldämpfe
Chemieexperiment an Schule führt zu Verletzten

In der Neuen Mittelschule in Payerbach (Bezirk Neunkirchen) kam es während eines Chemieexperiments zu einem Zwischenfall, bei dem gefährliche Substanzen ausgetreten sind. Mehrere Schüler sowie Lehrkräfte gerieten in Kontakt mit den ausgetretenen Stoffen, was zu zahlreichen Verletzungen führte. NEUNKIRCHEN. Der Vorfall ereignete sich um die Mittagszeit während eines Chemieunterrichts. Gemäß den Angaben des Roten Kreuzes, die von noe.ORF.at zitiert wurden, führten offenbar mehrere Schülerinnen...

Nach einem Verkehrsunfall in Anthering ist ein Notarzthubschrauber bereits im Anflug. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verkehrsunfall in Anthering

Nach einem Verkehrsunfall in Anthering sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. SALZBURG. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall im Antheringer Ortsteil Würzenberg. Nach ersten informationen soll ein Motorradfahrer bei dem Unfall verletzt worden sein. Das Rote Kreuz Salzburg ist bereits mit einem Rettungswagen im Einsatz. Ein Notarzthubschrauber ist ebenfalls im Anflug. Das könnte dich auch interessieren: Lass...

Die Salzburger Polizei führte bei der Pkw-Lenkerin einen Alkomattest durch. Dieser war negativ. | Foto: Carmen Kurcz
2

Alkoholisierter 30-Jähriger überrollt
Unfall mit Todesfolge in der Stadt Salzburg

Im Salzburger Stadtteil Schallmoos kam es Donnerstagnachmittag, den 14. März, auf der Vogelweiderstraße zu einem Unfall. Ein 30-Jähriger wurde dabei überrollt und verstarb. STADT SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, soll ein 30- jähriger Obdachloser aufgrund einer starken Alkoholisierung in einer Haus- und Grundstückseinfahrt gelegen haben, als eine 31-Jährige in die Haus- und Grundstückseinfahrt einfuhr. 30-Jähriger von Auto überrolltDabei überrollte die Lenkerin den auf der Straße...

Traktorunfall: Landwirt kippte mit seiner Zugmaschine über Abhang ab.  | Foto: Sympolfoto / pixabay
3

Traktorunfall im Tennengau
Landwirt überschlug sich mit Traktor in Abtenau

Traktorunfall in Abtenau. Bauer überschlug sich mit der Zugmaschine. Der Sohn alamierte die Rettungskräfte. Das Unfall wurde mit dem Rettungshubschrauber in die SALK geflogen. ABTENAU. Am Nachmittag des 11.März 2024 war ein 62-jähriger Landwirt in Abtenau damit beschäftigt, Mist auf die Felder auszubringen. Aus bislang unbekannter Ursache kippte die Zugmaschine samt Hänger des Bauerns im steilen Gelände um und stürzte ca. 50 Meter ab. Der Landwirt wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und blieb...

Das regelmäßige Training im Rettungsdienst wie beispielsweise das Großeinsatzmanagement gehört ebenso zum Berufsalltag. | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rettung auf Abruf
Klosterneuburgs Rettungskräfte sind allzeit bereit

Klosterneuburgs Rettungsorganisationen sind gut organisiert und allzeit für ihre Bürger bereit. KLOSTERNEUBURG. Der Arbeitsalltag beim Roten Kreuz Klosterneuburg ist vielschichtig aufgebaut, erklärt Bezirksstellenleiter Thomas Wordie. Werktags sind oft mehr als 40 Personen am Notarzteinsatzfahrzeug, auf den Rettungstransportwägen sowie im Bereich des Krankentransportes im Einsatz. Ehrenamt und FreiwilligkeitDie Auslastungen und Belastungen nehmen kontinuierlich zu, erklärt Wordie. "Mehr Verkehr...

Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam ein 47-jähriger Tscheche mit seinem SUV von der Straße ab. Er und seine Ehefrau wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Feuerwehr Uttendorf
4

Verkehrsunfall
Lenker kam aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn

Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilte, ereignete sich gestern Nachmittag ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 47-jähriger Tscheche kam aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Straße ab – er und seine Ehefrau wurden unbestimmten Grades verletzt. UTTENDORF. Gestern Nachmittag ereignete sich laut Polizei im Gemeindegebiet von Uttendorf ein Verkehrsunfall auf der B168. Ein 47-jähriger Lenker aus Tschechien fuhr mit seinem SUV Richtung Zell am See, seine Ehefrau saß nach Angaben...

Einsatz auf der A1. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Niederösterreich
Einsatz-Splitter

Aktuelle Feuerwehr-Einsätze – knapp zusammengefasst. Menschenrettung AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten rückte die Freiwillige Feuerwehr auf die A1 in Fahrtrichtung Wien zu einer Menschenrettung aus. Ein Pkw wurde am Dach liegend vorgefunden. Die Lenkerin war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug geklettert. Sie wurde von der Rettung versorgt. Sturmschaden NEUSTADTL. In Neustadtl an der Donau ist die Feuerwehr Neustadtl akrtuell mit Sicherungsarbeiten wegen eines Sturmschadens...

Foto: DOKU-NÖ
15

St. Pölten
Großbrand in Michelbach Dorf

Feueralarm am Abend des 28. Dezember: ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte aus. BEZIRK ST. PÖLTEN (DOKU-NÖ). In Michelbach Dorf kam es am Donnerstagabend zu einem Großbrand. Aus noch unklarer Ursache kam es in einem Gebäude zu einem Brandausbruch. Acht Feuerwehren kämpften gegen den Brand an. Ob es verletze Personen gibt, ist aktuell noch nicht bekannt. Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften sowie der Polizei steht im Einsatz. Das könnte dich auch interessieren Großbrand...

Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste den Baum entfernen. | Foto: pixabay

Umgestürzter Baum
Aufgrund des Sturms fiel ein Baum auf einen O-Bus

Laut der Polizei ereignete sich gestern Abend aufgrund des orkanartigen Sturms ein Unfall mit einem umgestürzten Baum. Dieser fiel auf einen vorbeifahrenden O-Bus – dabei wurde die O-Bus-Lenkerin unbestimmten Grades verletzt.  SALZBURG. Gestern Abend, so die Polizei, wurde ein Baum aufgrund des orkanartigen Sturms entwurzelt und stürzte in weiterer Folge auf einen vorbeifahrenden O-Bus. Die 55-jährige O-Buslenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt, so die Einsatzkräfte – Fahrgäste kamen...

Foto: Symbolbild Pixabay

Leserbrief
Danke an alle Rettungskräfte

Frau Helga Pohler aus Höfen ist es ein Bedürfnis "Danke zu sagen". HÖFEN. Sie hatte am 23. Oktober gegen Mittag einen medizinischen Notfall erlitten und Dank der schnellen Hilfe wurde sie wenige Minuten später in die Klinik nach Innsbruck geflogen. In der Zwischenzeit konnte Frau Pohler wieder entlassen werden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. "An dieser Stelle möchte ich mich beim gesamten Rettungsteam von ganzem Herzen bedanken. Sie haben mir das Leben gerettet!"

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Einsatzkräfte wurden am Samstag Abend zu einer Massenschlägerei am Bahnhof Mödling gerufen. | Foto: Thomas Lenger
5

Polizeiaufgebot
Massenschlägerei am Bahnhof Mödling ausgebrochen

15 Personen waren am Bahnhof Mödling in eine Massenschlägerei verwickelt MÖDLING. Am Samstagabend kam es zu einem Großalarm für Polizei und Rettungskräfte in Mödling. Eine Massenschlägerei mit bis zu 15 Beteiligten brach am Bahnhof Mödling aus. Ersten Informationen zufolge eilten mehrere Notärzte zur Einsatzstelle, begleitet von einem umfangreichen Polizeiaufgebot. Die genauen Hintergründe und Verletzungen der Beteiligten sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Das könnte Sie auch...

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Riederberg. | Foto: Doku NÖ
13

Unfall am Riederberg
70-jährigem wurde bei PKW-Unfall Arm abgetrennt

Nach einem PKW-Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, wurde ihm ein Arm abgetrennt RIEDERBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich auf der Bundesstraße 1 am Riederberg ein dramatischer Unfall. Ein rund 70-jähriger Lenker verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf eine Betonbarriere auf. Diese stoppte das Fahrzeug jedoch nicht. Der PKW fuhr über die Barriere, weiter durch ein Stück Wiese hindurch und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:04

Tunnel Steinhaus-Taxlberg
Herausforderndes Szenario bei großangelegter Einsatzübung

In Steinhaus fand am Samstag bis in die Nachtstunden eine großangelegte Einsatzübung im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8 Innkreisautobahn statt. STEINHAUS. Einsatzübungen im Tunnel sind in Österreich laut Straßentunnel-Sicherheitsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Damit im Einsatzfall aber alles möglichst reibungslos und geordnet ablauft, werden entsprechende Großübungen mit abwechselnden Szenarien abgehalten. Am Samstagnachmittag war dies im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8...

55-Jähriger stürzte sieben Meter ab und verstarb noch an der Unfallstelle. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/mark_ka
1 2

Tragischer Unfall
Mann (55) verstarb beim Versuch Katze zu retten

In Wolfsberg kam es am heutigen Mittwoch zu einem tragischen Unfall. Ein 55-jähriger Mann stürzte beim Versuch eine Katze zu retten in einen Silo. Er erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. WOLFSBERG. Ein 55 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg wollte am Mittwoch gegen 9.00 Uhr, auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Stadtgemeinde Wolfsberg eine junge Katze, die in einen Silo gefallen war, bergen. Dabei stürzte dieser jedoch selbst aus bisher unbekannter Ursache, aus...

Bergunfall mit Todesfolge am Großen Barmstein | Foto: Bergrettung Hallein
1 2

Tödlicher Alpinunfall
51-jährige Tennengauerin in den Tod gestürzt

Erneut tödlicher Unfall am Barmstein. 51-jährige Tennengauerin abgestürzt. Jede Hilfe kam zu spät. Rettungskräfte konnten nur noch den Tod feststellen.  HALLEIN. Beim Abstieg vom Großen Barmstein kam es am Sonntagnachmittag zu einem schwerem Unfall. Eine Familie aus dem Tennengau war zu einer gemeinsamen Bergwanderung unterwegs, als eine 51-jährige Frau verunglückte  Die Bergrettung Hallein wurde am Sonntag, kurz vor 14 Uhr, alarmiert: Eine Familie aus Hallein war bei ihrer Wanderung vom...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Zwei Einsätze in zwei Stunden
Personenrettung in Wallern an der Trattnach

Die Feuerwehr wurde am 26. September zu einer Personenrettung zu einem Mehrparteienwohnhaus nach Wallern an der Trattnach gerufen. WALLERN AN DER TRATTNACH. Die Einsatzkräfte wurden heute Vormittag nach Wallern an der Trattnach zu einer Personenrettung alarmiert. Der Einsatz konnte relativ rasch abgeschlossen werden.  Die Alarmierung lautete gleich zweimal binnen zwei Stunden „Personenrettung - Unterstützung des Rettungsdienstes". In einer ehemaligen betreubaren Wohneinrichtung löste ein...

Der Mann aus dem Bezirk Schärding wurde mit dem Rettungshubschrauber "Europa 3" ins Krankenhaus Ried geflogen.. | Foto: ÖAMTC

Forstunfall
Schärdinger verletzt sich bei Waldarbeit

Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Schärding verletzte sich bei Waldarbeiten so schwer, dass  er mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen werden musste. BEZIRK SCHÄRDING. Der 57-Jährige war am 21. September 2023 gegen 15 Uhr mit der Beseitigung von zwei Käferbäumen im eigenen Waldgrundstück beschäftigt. Als dabei einer der abgesägten Bäume zu Fall kam, verhängte sich der Mann mit seinem Bein und wurde dadurch zwei bis drei Meter in die Luft geschleudert. Er zog sich laut Polizei dann aus...

Gestern ereignete sich ein Alpinunfall. | Foto: Alpine Einsatzgruppe Polizei
4

Großglockner
Frauen stürzten 50 Meter tief ab - Eine Schwerverletzte

Beim Auftstieg auf den Großglockner rutschte eine 26-jährige Frau aus und stürzte. Dabei riss sie ihre unter ihr stehende 43-jährige Freundin mit. Sie erlitt durch den Sturz schwere Verletzungen. Später wurde die 43-Jährige mittels Trage gerettet, die 26-Jährige blieb unverletzt. SPITTAL. Gestern gegen 13.50 Uhr wollten zwei Frauen aus Tirol den Großglockner besteigen. Beim unangeseilten Aufstieg wurde bei der 26-Jährigen Frau aus Kufstein am Übergang von Eis auf felsiges Gelände in zirka 3600...

Zahlreiche Einsatzkräfte suchten nach den zwei abgetriebenen Personen, die auf der hochwasserführenden Sill Kajak fuhren.  | Foto: Tanzer/Feuerwehr Mutters
2

Großeinsatz
Wassernotfall in der Sill: Drei Kajakfahrer in Not

Großalarm wurde am Nachmittag des 29.08.2023 im Grenzgebiet zwischen Mutters und Innsbruck ausgelöst: eine Passantin bemerkte gegen 15:45 Uhr in der hochwasserführenden Sill zwei herrenlos treibende Kajaks (Wassersportgeräte) und verständigte die Leitstelle Tirol. MUTTERS/ INNSBRUCK. Nach der Alarmierung durch die Passantin wurden, wie bei diesen Einsätzen üblich,  die örtlich zuständigen Feuerwehren aus Mutters und Innsbruck, die Wasserrettung, der Rettungsdienst, ein Hubschrauber und die...

In einer Wohnung am Rennweg wurden eine Frau und ihr Haustier tot aufgefunden.  | Foto: Zeitungsfoto
4

Gasaustrtitt
Frau in Wohnung tot aufgefunden

Nachdem sich vor Tür seiner Nachbarin offensichtlich die Post angehäuft hatte, setzte ein Mann die Rettungskette in Gang. Doch die Hilfe kam zu spät. Die Frau und ihr Haustier wurden in der Wohnung tot aufgefunden. Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten einen Kohlenmonoxidaustritt fest.  INNSBRUCK. Am Montagvormittag, den 7. August setzte der Nachbar einer Wohnung am Rennweg in Innsbruck, gegen 11:20 eine Rettungskette in Gang, weil sich vor der Wohnungstüre seiner Nachbarin offensichtlich die...

Ski Patroller sind immer da wo Menschen auf der Piste Hilfe brauchen.  | Foto: Pixabay/ Symbolbild
Video 3

Meldung zur Abkühlung
Die Patscherkofelbahn und ihre Pistenretter

Draußen hat es 35°C, wir schwitzen und sehnen uns nach jedem Fleckchen Schatten. Der Gedanke an schneebedeckte Skipisten liegt weit in der Ferne, auch wenn der Wunsch nach Abkühlung groß ist. Ganz unerwartet kommt also die Meldung der Patscherkofelbahn, die im Hochsommer einen Pistenretter sucht. Doch was ist ein Pistenretter genau? Für viele von uns ist die Bergrettung ein Begriff. Sie arbeitet in der Regel ehrenamtlich und muss meist von Auswärts zu einem Einsazort anfahren. Ganz anders ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.