Nach Herzstillstand am Fußballplatz Koppl
Wiedersehen mit Lebensrettern

Neun Monate nach den dramatischen Szenen am Fußballplatz dankte Linienrichter Helmut seinen Lebensrettern Christian und Aaron. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4Bilder
  • Neun Monate nach den dramatischen Szenen am Fußballplatz dankte Linienrichter Helmut seinen Lebensrettern Christian und Aaron.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Der Salzburger Linienrichter Helmut, der im August letzten Jahres auf dem Fußballplatz in Koppl mit einem Herz-Kreislaufstillstand zusammengebrochen war, traf nun, neun Monate später, auf seine Lebensretter.

KOPPL. Am 12. August 2023, als in der 2. Landesliga Nord der USV Koppl gegen den SV Grödig 1b spielte, brach der Linienrichter Helmut am Spielfeldrand zusammen. Zwei aufmerksame Zuschauer erkannten sofort den Ernst der Lage und liefen zur Seitenlinie. Ohne zu zögern, begannen die beiden mit der Wiederbelebung, während ein Co-Trainer den Notruf absetzte.

„Es war ein wunderschöner Nachmittag, unsere Mannschaft lag klar in Führung. Plötzlich rief jemand ‚Hey, da liegt unser Linienrichter‘. Ich lief los und begann sofort mit der Wiederbelebung. Ein Zweiter kam dann gleich dazu und half mit“,

erzählt Ersthelfer Christian und Ersthelfer Aaron ergänzt:

„Uns war nach einer Erstbeurteilung klar, dass wir handeln mussten. Wir wechselten uns dann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mit der Herzdruckmassage ab.“

Rettungskräfte, Notarzt & Hubschrauber

Kurz nach der Alarmierung trafen die Rettungskräfte mit Rettungswagen und dem Notarzthubschrauber Christophorus 6 am Fußballplatz ein und setzten die Wiederbelebungs-Maßnahmen der Ersthelfer fort.

Linienrichter Helmut konnte nach fast einer Stunde vom Rettungshubschrauber Christophorus 6 ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • Linienrichter Helmut konnte nach fast einer Stunde vom Rettungshubschrauber Christophorus 6 ins Krankenhaus gebracht werden.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg
  • hochgeladen von RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

„Durch das rasche Handeln der Ersthelfer konnten wir nahtlos die Wiederbelebung fortsetzen. Umso mehr freuen wir uns, dass sich Helmut so gut erholt hat.“
Notarzt Doktor Ziegler

Zu weiteren Unterstützung brachte die Flugpolizei zudem ein lebensrettendes Gerät zum Fußballplatz. Nach fast einer Stunde konnte der Patient so schließlich mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus transportiert werden.

Keine Erinnerung an seine Rettung

Linienrichter Helmut (59) aus Salzburg hat an den Tag seiner Rettung keine Erinnerung mehr:

„Für mich ist das jetzt mein zweiter Geburtstag. An den Tag selbst erinnere ich mich aber nicht, das ist alles wie gelöscht. Von Anna, meiner Frau, habe ich aber mittlerweile erfahren, was alles passiert ist.“

Ersthelfer, Rettungsteam und Bernd Hirschbichler, Obmann des Schiedsrichterkollegiums im Salzburger Fußballverband, freuten sich, dass sich Helmut so gut erholt hat. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • Ersthelfer, Rettungsteam und Bernd Hirschbichler, Obmann des Schiedsrichterkollegiums im Salzburger Fußballverband, freuten sich, dass sich Helmut so gut erholt hat.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Nach dem Krankenhaus- und einem Reha-Aufenthalt Ende vergangenen Jahres, hat sich Helmut wieder gut erholt.

„Man wird sensibel. Ich achte jetzt mehr auf mich und meine Umgebung.“

Seit Kurzem geht Helmut auch wieder als Zuschauer auf den Fußballplatz. 

Wiedersehen mit seinen Lebensrettern

Am Montagabend, den 21. Mai, traf Helmut erstmals mit seinen Lebensrettern und den Rettungskräften des Rettungswagens und Notarzthubschraubers zusammen:

„Mir bedeutet es sehr viel, meine Lebensretter kennenzulernen und mich bei ihnen persönlich bedanken zu können. Ohne sie würde ich heute nicht hier sein. Danke“,

bedankt sich Helmut bei seinen Lebensrettern Christian und Aaron und auch die freuen sich, dass es Helmut schon wieder so gut geht.

Das gesamte Rettungsteam, der Pilot der Flugpolizei, die Schiedsrichterkollegen und Bernd Hirschbichler, Obmann des Schiedsrichterkollegiums im Salzburger Fußballverband, freuten sich gemeinsam mit Helmut und seiner Frau über das Wiedersehen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • Das gesamte Rettungsteam, der Pilot der Flugpolizei, die Schiedsrichterkollegen und Bernd Hirschbichler, Obmann des Schiedsrichterkollegiums im Salzburger Fußballverband, freuten sich gemeinsam mit Helmut und seiner Frau über das Wiedersehen.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Es war schon toll zu hören, dass er sich so gut erholt hat. Helmut heute persönlich kennenzulernen und zu sehen, wie es ihm geht, das ist einfach nur schön“,

beschreibt Aaron seine Gefühle und Christian ergänzt:

„Es war fast so, als hätte ich einen alten Freund getroffen. Es ist schön, dass Helmut sich so gut erholt hat.“

Organisiert wurde das Treffen von Bernd Hirschbichler, Obmann des Schiedsrichterkollegiums im Salzburger Fußballverband und Notfallsanitäter: 

„Es war mir ein großes Anliegen, dieses Treffen zu veranstalten. So dramatisch das Ereignis war, so reibungslos hat die Rettungskette funktioniert. Dadurch konnte unserem geschätzten Schiedsrichterkollegen Helmut nicht nur das Leben gerettet werden, er konnte sich auch so gut erholen, dass er bald wieder an der Linie stehen kann. Einen großen Dank an die Helfer und Lebensretter!“

Das könnte dich auch interessieren:

Einmal eine Kutschenfahrt in Salzburg

Feuerwehrler und Lebensretter geehrt
Diplomübergabe an Ordinationsassistenten
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.