Bezirk Mödling
Sparen beim Fahren: der ÖAMTC gibt Spirtspartipps für den Urlaub

Sabine Windbüchler beim Tanken. "Sprit sparen geht einfach, wir unterstützen sehr gerne dabei". | Foto: Philipp Steinriegler
17Bilder
  • Sabine Windbüchler beim Tanken. "Sprit sparen geht einfach, wir unterstützen sehr gerne dabei".
  • Foto: Philipp Steinriegler
  • hochgeladen von Philipp Steinriegler

Sparen beim Fahren - Die besten Tipps und Tricks zum Spritsparen.

BEZIRK MÖDLING. Die Sommerreisezeit beginnt bald wieder und alle Jahre wieder fahren Herr und Frau Österreicher mit Sack und Pack und dem Auto in den wohlverdienten Urlaub.

Doch immer noch relativ hohe Spritpreise lassen die Frage aufkommen: Kann ich beim Autofahren auch sparen?

Ja, man kann und durchaus nicht wenig, wie ein Besuch der Bezirksblätter Mödling am ÖAMTC-Stützpunkt Brunn am Gebirge zeigt.

Im Gespräch mit der stellvertretenden Stützpunktleiterin Sabine Windbüchler erfuhren die Bezirksblätter Mödling einige interessante Details zu diesem wichtigen Thema.

Windbüchler meint: „Sprit sparen ist wirklich relativ leicht gemacht, mit unseren Tipps, die wir erarbeitet haben, kann man sich wirklich bares Geld sparen“ meint die stv. Stützpunktleiterin, die seit 23 Jahren beim ÖAMTC in Brunn am Gebirge leidenschaftlich gerne ihren Dienst verrichtet.

Sabine Windbüchler beim Tanken. "Sprit sparen geht einfach, wir unterstützen sehr gerne dabei". | Foto: Philipp Steinriegler
  • Sabine Windbüchler beim Tanken. "Sprit sparen geht einfach, wir unterstützen sehr gerne dabei".
  • Foto: Philipp Steinriegler
  • hochgeladen von Philipp Steinriegler

Windbüchler weiter: „Auch privat schaue ich darauf, dass ich Treibstoff spare beim Fahren. Mein Mann und ich sind leidenschaftliche Camper, und unseren Wohnwagen mit dem PKW zu „ziehen“ kostet ganz schön viel Kraft. Kraft, die auch Sprit kostet. Hier die Fahrweise spritsparend anzupassen macht auf alle Fälle Sinn", meint Windbüchler.

„Es ist auch auf alle Fälle hilfreich, nicht zu viele schwere Gegenstände im Wagen mitzuführen, auch das kostet wertvollen Sprit“, weiß Windbüchler.

Sabine Windbüchler bei einer technischen Besprechung mit ihrem Kollegen Marinko Vujanovic im Brunner ÖAMTC Stützpunkt | Foto: Philipp Steinriegler
  • Sabine Windbüchler bei einer technischen Besprechung mit ihrem Kollegen Marinko Vujanovic im Brunner ÖAMTC Stützpunkt
  • Foto: Philipp Steinriegler
  • hochgeladen von Philipp Steinriegler

"Tanken kann mitunter ein teures Vergnügen sein. Daher zahlt es sich aus, durch die richtige Fahrweise, Beladung und Wartung des Autos den Spritverbrauch mitunter drastisch zu senken", spricht Sabine Windbüchler aus Erfahrung.

Die ausführlichen ÖAMTC Sprit Spar Tipps

Tipp 1
Reifendruck kontrollieren

Die richtige Bereifung eines Fahrzeugs ist nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für die laufenden Kosten ein wichtiger Faktor: Unnötig breite Reifen erhöhen Gewicht und Rollwiderstand – und damit den Verbrauch. Die empfohlenen Druckwerte sind in Fahrzeughandbuch und im Bereich der Fahrertür zu finden. Zu geringer Druck lässt nicht nur die Reifen schneller verschleißen, sondern treibt auch den Spritverbrauch in
die Höhe. Mit dem richtigen, vom Hersteller empfohlenen Reifendruck nutzt man Rollphasen besser und spart Kraftstoff. Das gilt besonders bei beladenen Fahrzeugen – etwa bei der Fahrt in den Urlaub.

Tipp 2
Dachträger abmontieren
Werden Dachbox und -träger nicht gebraucht, haben sie am Dach nichts mehr verloren. Sie erhöhen Luftwiderstand und Gewicht – und steigern damit auch den Spritverbrauch deutlich.

Tipp 3
Kofferraum „entrümpeln“
Schneeketten bei 30 Grad Außentemperatur im Kofferraum? Liegestühle und Luftmatratze zu Weihnachten? Das sollte nicht sein. Wer den Kofferraum regelmäßig entrümpelt, spart
Gewicht und Sprit.

Tipp 4
Service machen
Verschmutzte Luftfilter, alte Zündkerzen, verstellte Einspritzpumpen oder fehlerhafte Elektrik reduzieren die Motorleistung und treiben den Spritverbrauch massiv in die Höhe. Das regelmäßige Service – am besten einmal jährlich – zahlt sich aus.

Tipp 5
Sonntags oder am Montagvormittag tanken
Zum Wochenende steigen die Preise. Am vergleichsweise günstigsten ist der Sprit meistens am Sonntag oder am Montagvormittag.

Tipp 6
Knapp vor 12 Uhr mittags tanken
Vormittags zu tanken zahlt sich aus – am besten knapp vor 12 Uhr mittags, denn Preiserhöhungen sind nur einmal täglich erlaubt, und zwar um 12 Uhr. Preissenkungen sind jederzeit möglich.

Tipp 7
Teure Tankstellen meiden
Autobahntankstellen sind meist deutlich teurer. Selbst bei einer Tankstelle mit durchschnittlichen Preisen kann man sich im Vergleich zur Autobahntankstelle viel sparen.

Tipp 8
Preise vergleichen
Dank ÖAMTC-App und der Informationen auf www.oeamtc.at/sprit wissen Sie immer in wenigen Sekunden, wo der Sprit am günstigsten ist.

Tipp 9
Gleich losfahren
Im kalten Zustand braucht jeder Motor mehr Kraftstoff. Wer gleich losfährt und den Motor schonend auf Betriebstemperatur bringt, tut viel für Umwelt und Geldbörse.

Ebenfalls wichtig: Stellen Sie bei Verkehrs-Stillstand den
Motor ab bzw. schalten Sie die treibstoffsparende Start-StoppAutomatik nicht aus.

Tipp 10
Vorausschauend fahren
Häufiges Bremsen und unnötiges Beschleunigen kosten Sprit und Geld. Das Ausnutzen von Rollphasen (z.B. vor Ortstafeln, roten Ampeln) hat den höchsten Einspareffekt.

Vorrauschauende Fahrweise und dies "gleitend", z.B. auf der Autobahn hilft Kosten zu sparen | Foto: Bild von Qubes Pictures auf Pixabay
  • Vorrauschauende Fahrweise und dies "gleitend", z.B. auf der Autobahn hilft Kosten zu sparen
  • Foto: Bild von Qubes Pictures auf Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Steinriegler

Tipp 11
Richtige Reisegeschwindigkeit
Je stärker beschleunigt wird desto mehr Energie geht in Reibung und Reifenschlupf auf. Außerdem wird oft über die Zielgeschwindigkeit hinaus beschleunigt und man muss dann erst recht wieder Tempo nachlassen. Steigung und Gefälle berücksichtigen, bergauf nur Geschwindigkeit halten, in Gefällepassagen kann dafür leichter beschleunigt werden.

Foto: Bild von Kasjan Farbisz auf Pixabay

Tipp 12
Früh hinauf und spät runter schalten

Wer unnötig hohe Drehzahlen vermeidet, spart Sprit, reduziert den Verschleiß und senkt den Lärmpegel. Unnötige Schaltvorgänge sind zu vermeiden. Gänge sollte man außerdem,
wenn möglich, beim Raufschalten überspringen und sich an der Schaltanzeige des Bordcomputers orientieren. Bei Fahrzeugen mit Automatik-Getriebe sollte der ECOFahrmodus ausgewählt werden. 

Tipp 13
Klimaanlage & Heizung klug nutzen
Richtig eingestellte und gewartete Klimaanlagen, Sitz- und Standheizungen sind für das „Wohlbefinden“ während der Fahrt wichtig.

Tipp 14
Tempomat richtig einsetzen
Der Tempomat hilft einem dabei, die Geschwindigkeit auf der Autobahn oder auf ebenen Straßen konstant zu halten. Auf Bergetappen oder hügeligen Straßen kostet der Tempomat
aber unnötig Kraftstoff – daher bitte ausschalten!

Tipp 15
Navigationssystem und Bordcomputer nutzen
Navigationsgeräte präsentieren – je nach Einstellung – nicht nur die schnellste, sondern auch kürzeste bzw. spritsparendste Route. Auch der Bordcomputer ist ein wichtiger Partner beim Spritsparen.
Seine Angaben über Momentan- oder Durchschnittsverbrauch liefern wertvolle Unterstützung für einen spritsparenden Fahrstil.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Die billigsten Tankstellen in Mödling
65.000 wandten sich an Brunner Stützpunkt

Quellen:
+ÖAMTC
+Fotos: Steinriegler (Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der ÖAMTC Pressestelle)
+ die ÖAMTC Spritspar Seite (hier gibt es auch die praktische ÖAMTC Spritspar-Fibel zum Downloaden oder Ausdrucken)

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.