AMS Bilanz Februar 24
Keine Beruhigung am Arbeitsmarkt

- Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling ist nach wie vor hoch.
- Foto: RMA Archiv
- hochgeladen von Rainer Hirss
Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit, so auch im Arbeitsmarktbezirk Mödling.
MÖDLING/BEZIRK. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen um 291 oder 10,6 Prozent gestiegen. 553 bereiten sich derzeit auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor.
„In den letzten 3 Monaten nutzen 481 AMS-Kundinnen und Kunden aus dem Industrieviertel unsere Bildungsberatung. Mit Hilfe von passender Schulung tragen wir maßgeblich dazu bei, dem Arbeitsmarkt die nachgefragten Qualifikationen bereit zu stellen“,
erklärt AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit ist es gelungen, den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk Mödling fortzusetzen.
„Gegenüber dem Februar des Vorjahres verzeichnen wir einen Rückgang von 9,2 Prozent. Aktuell suchen 315 Personen ein Jahr oder länger einen Job“,
so Piringer. Während bei Männer der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit stagniert, ist der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit bei Frauen mit 26,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr besonders stark.
Insgesamt rechnet das AMS für 2024 mit einem vermehrten Aufkommen von Arbeitslosigkeit in Niederösterreich.
„Mit Blick auf diese Entwicklung haben wir uns heuer zum Ziel gesetzt, die Erfolge im Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit in den letzten beiden Jahren zu sichern und den Aufbau von langer Erwerbslosigkeit zu bremsen“,
erläutert Werner Piringer.
Arbeitslosigkeit im Februar
Die Zahl der arbeitslosen Personen hat sowohl bei Frauen (+13,2 Prozent bzw. +147) als auch bei Männer (+8,8 Prozent bzw. +144) zugenommen.
Ältere Personen ab 50 weisen erstmals seit Monaten wieder eine moderate Steigerung der Arbeitslosigkeit auf (+34 oder +2,9 Prozent), gestiegen ist auch die Anzahl an arbeitslosen Personen im Haupterwerbsalter (+11,9 Prozent bzw. +167). Weiterhin besonders deutlich fällt der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen im Alter bis 24 Jahre aus, im Arbeitsmarktbezirk Mödling beträgt das Plus 59,2 Prozent (auf 242 Personen).
Sowohl im Einzelhandel (+24 Prozent) als auch im Großhandel (+24,4 Prozent) steigt die Arbeitslosigkeit stark an, ein moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Bauwesen (+4,5 Prozent) und im Verkehr und Lagerei (+6,7 Prozent) zu verzeichnen. Rückläufig ist die Arbeitslosigkeit bei der Herstellung von Waren (-7,8 Prozent).
Weiterhin viele offene Stellenangebote
Ende Februar sind 1.460 freie Stellen (-27 Prozent oder -541) beim AMS Mödling gemeldet. Weiterhin besteht ein Überangebot an Lehrstellen: Im Bezirk stehen 82 sofort verfügbare Lehrstellen (-19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr) 45 Lehrstellensuchenden (+15,4 Prozent zum Vorjahr) gegenüber.
„Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Monaten suchen die Unternehmen im Arbeitsmarktbezirk Mödling weiterhin nach potenziellen Mitarbeitern. Mit 1.460 offenen Stellen und 82 verfügbaren Lehrstellen steht weiterhin ein großes Angebot an freien Stellen zur Verfügung“,
so Geschäftsstellenleiter Werner Piringer abschließend.
Dass könnte Dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.