Arbeitsmarktzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktzahlen

Am Scheibbser AMS muss man aktuell mit einer Steigerung der Arbeitslosigkeit von zwölf Prozent im Bezirk leben. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
9

Arbeitsmarkt Oktober
593 Scheibbser sind momentan auf Jobsuche

In einem überaus dynamischen Herbst steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Plus von zwölf Prozent steigt die Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk weiterhin an. Arbeitslosenquote bleibt stabil Insgesamt sind aktuell 593 Personen beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt mit voraussichtlich 3,2 Prozent allerdings glücklicherweise recht stabil und Scheibbs ist damit weiterhin unter den Top 3 im Bundesland...

Im Bezirk Horn sind Ende Oktober 2025 insgesamt 378 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. | Foto: AMS NÖ
5

Erfolgreich gegen Arbeitslosigkeit
Jobchancen in Horn bleiben stabil

Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bleibt die Arbeitslosenquote im Bezirk Horn mit 3 Prozent deutlich unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Das AMS Horn vermittelt weiterhin zahlreiche Stellen und unterstützt Arbeitsuchende mit gezielten Aus- und Weiterbildungsangeboten. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn sind Ende Oktober 2025 insgesamt 378 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Das ist mehr als im Vorjahr – um 44 Personen oder 13,2 Prozent. Zählt man alle Schulungsteilnehmer dazu,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Bezirk Horn sind derzeit 368 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. | Foto: AMS
4

Sinkende Arbeitslosigkeit in Horn
Positive Entwicklung Arbeitsmarkt

Im Bezirk Horn sinkt die Arbeitslosigkeit weiter – ein Lichtblick für Arbeitssuchende und Unternehmen. Besonders Männer finden leichter zurück ins Berufsleben, während Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen weiterhin vor großen Herausforderungen stehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt positive Entwicklungen. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn sind derzeit 368 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Insgesamt befinden sich inklusive Schulungsteilnehmer 484...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Elf Prozent mehr als im Vorjahr
Arbeitslosigkeit in Linz weiter hoch

Die Zahl der Arbeitslosen in Linz bleibt weiter hoch. Laut aktuellen Daten des AMS waren im Juli 2025 insgesamt 8.669 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind um 906 mehr als im Juli 2024, ein Anstieg von 11,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt damit in der Stadt bei 8,6 Prozent – deutlich über dem oberösterreichweiten Schnitt von fünf Prozent. LINZ. Besonders betroffen sind weiterhin junge Menschen. In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen nahm die Arbeitslosigkeit um knapp 20 Prozent zu, bei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ferdinand Schopp, Geschäftsstellenleiter, Arbeitsmarktservice Horn, begrüßt aktuell verstärkt Jugendliche im Alter bis 24 Jahre. | Foto: AMS Horn
4

Alarmzeichen für den Bezirk Horn
Jugendarbeitslosigkeit steigt massiv

Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Personen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Besonders betroffen sind Jugendliche und ältere Erwerbspersonen. Trotz wirtschaftlicher Schwäche bleibt die Arbeitslosenquote im Landesvergleich niedrig. BEZIRK HORN. Im Juli 2025 waren im Bezirk Horn insgesamt 383 Personen beim Arbeitsmarktservice als arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Anstieg von 24 Personen bzw. 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Einschließlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Fast 20 Prozent
Zahl der Arbeitslosen in Linz weiter deutlich über Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt bleibt weiter auf hohem Niveau. Im Juni 2025 waren laut aktuellen Zahlen des AMS Linz 8.788 Personen arbeitslos gemeldet – das sind um 1.413 mehr als im Vorjahresmonat. Ein Anstieg um 19,2 Prozent. LINZ. In Linz liegt die Arbeitslosenquote damit bei 8,6 Prozent. Besonders betroffen sind erneut junge Menschen: In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit um gut 50 Prozent, bei den 20- bis 24-Jährigen um 28 Prozent. Auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Archiv
3

AMS Gmünd informiert
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen vom Juni 2025

Aktuell sind 760 Personen beim AMS Gmünd arbeitslos gemeldet. Das sind um 4,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. GMÜND. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2025 steigt die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Gmünd um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Dieser Anstieg liegt unter dem ö-weiten Schnitt von 8,1 Prozent. „Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass 2025 in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit um 3,6 Prozent zunehmen und die Zahl der unselbständig...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger

9.000 sind ohne Job
Arbeitslosigkeit in Linz 20 Prozent über Vorjahres-Mai

Die Zahl der Arbeitslosen in Linz ist im Mai 2025 erneut gestiegen. Wie aus aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice hervorgeht, waren in der Landeshauptstadt 8.957 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet – das entspricht einem Anstieg von 1.484 Personen oder 19,9 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Mai. LINZ. Besonders betroffen sind junge Menschen: In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit um 58 Prozent, bei den 20- bis 24-Jährigen um knapp 43 Prozent. Auffällig ist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Michael Steiner spricht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 2,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 5.340 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK ST. PÖLTEN. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so der stellvertretende Leiter des AMS St. Pölten Michael Steiner. Stellenmarkt und Ergebnis Business Tour„Sowohl Personal- als auch Jobsuchende stehen aktuell unter Druck, wirtschaftlich wie beruflich erfolgreich zu sein. Im...

Mehr als 9.000 Arbeitslose in Linz
Arbeitslosigkeit in Linz deutlich gestiegen

Die Arbeitslosenquote in Linz lag im April bei 8,9 Prozent – 1,6 Prozent über dem Vergleichsmonat im Vorjahr. LINZ. In absoluten Zahlen waren damit im April 9.119 Personen in der Landeshauptstadt beim AMS arbeitslos gemeldet. Besonders stark betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren – über 50 Prozent mehr als im April 2024 – sowie Personen mit Pflichtschulabschluss mit einem Plus von 21 Prozent.  Zwar sind beim AMS weiterhin mehr als 4.300 offene Stellen gemeldet, doch die Dynamik am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

AMS Linz
Aktuelle Zahlen zur Arbeitslosigkeit in Linz

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Linz, zu dem die Stadt Linz und Urfahr-Umgebung gehören, verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Im Februar 2025 waren insgesamt 11.652 Personen arbeitslos gemeldet – ein Plus von 21,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. LINZ. Besonders betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren, deren Arbeitslosigkeit um 49,1 Prozent gestiegen ist. Auch in den Altersgruppen zwischen 25 und 50 Jahren – plus 20 Prozent – sowie über 50 Jahren – plus 14,9 Prozent –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent zum Vorjahreszeitraum. (Symbolbild) | Foto: Peter J. Wieland
4

Fachkräftemangel bleibt
Wiener AMS meldet 133.000 Jobsuchende im Jänner

Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel, etwa in Gesundheits- und Sozialberufen, bestehen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) warnt angesichts dessen vor einem zu harten Sparkurs, der das Arbeitsmarktservice betreffen könnte. WIEN. Neues Jahr, neue Arbeitsmarktdaten. Wie die aktuellen Zahlen vom Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) zeigen, ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende leicht entspannt. | Foto: Roland Mayr
3

AMS Dezember
"Versöhnliches Jahresende" am Scheibbser Arbeitsmarkt

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende etwas entspannt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Dezember des letzten Jahres ist die Arbeitslosigkeit landesweit um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Der Trend hat sich verlangsamtIm Bezirk fiel die Steigerung jedoch deutlich geringer aus – nämlich um 2,1 Prozent oder von 924 auf 943 Jobsuchende Personen. "Im Vorjahr sind wir mit einem Plus von 27,4 Prozent Ende Jänner gestartet und auch zur Jahresmitte hat es am...

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Arbeitslosigkeit ist 2024 um 2,8 Prozent gestiegen

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Arbeitsmarktbezirk Baden im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 2,8%. Niederösterreichweit fällt der Anstieg mit einem Plus von 8,3% stärker aus. BEZIRK BADEN. Per Ende Dezember 2024 sind beim AMS Baden insgesamt 5.252 Personen arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Plus von 104 Personen oder + 2% gegenüber Dezember 2023.  Laut rezenten Prognosen erwartet das AMS Baden im kommenden Jahr nur ein schwaches...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Es gibt noch offene Stellen
Arbeitslosigkeit in Linz moderat gestiegen

Die Arbeitslosigkeit ist im November auch im Arbeitsmarktbezirk Linz gestiegen, wenn auch weniger dramatisch als in anderen Regionen Oberösterreichs. Insgesamt waren 9.436 Menschen arbeitslos gemeldet – ein Plus von 17,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosenquote in Linz Stadt lag bei geschätzten 8,3 Prozent – 1,2 Prozent über dem November 2023.  LINZ. Vor allem saisonbedingte Freistellungen im Baugewerbe haben zu diesem Anstieg beigetragen. "In den kommenden Monaten werden wir auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Arbeitsmarktbezirk Weiz stieg die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im November 2024 deutlich an.  | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt in Weiz und Gleisdorf weiter an

Die Arbeitslosigkeit steigt in den Bezirken Weiz und Gleisdorf im November 2024, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Während Weiz mit einer niedrigen Arbeitslosenquote punkten kann, zeigt Gleisdorf bei den offenen Stellen Rückgänge. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt die Entwicklungen. GLEISDORF/WEIZ. Die Arbeitsmarktsituation in den Regionen Weiz und Gleisdorf spiegelt die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wider. Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit liegt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das AMS hat im Bezirk Weiz alle Hände voll zu tun. Die Arbeitsmarktstatistik vom Oktober zeigt einen massiven Anstieg an Arbeitslosen. | Foto: Ebner
3

Jobmarkt
Arbeitsmarkt im Bezirk Weiz: Steigender Druck auf Stellenmarkt

Die Arbeitsmarktdaten aus den Bezirken Weiz und Gleisdorf für Oktober 2024 zeigen einen besorgniserregenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Weiz verzeichnet ein Plus von 33,4 Prozent, in Gleisdorf steigt die Zahl der Arbeitssuchenden um 29,2 Prozent. Trotz der niedrigeren Quoten im steirischen Vergleich bleibt der Druck auf dem Arbeitsmarkt hoch. WEIZ/GLEISDORF. Die aktuelle Arbeitsmarktlage in den Bezirken Weiz und Gleisdorf zeigt eine deutliche Verschärfung. Die steigende Arbeitslosigkeit und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Georg Grund-Groiss der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Gänserndorf. | Foto: Daniel Novotny
2

AMS
Fast sieben Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf

Ende Juli waren beim AMS Gänserndorf 3.685 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 238 oder 6,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK. Damit erweist sich der regionale Arbeitsmarkt als vergleichsweise robust im konjunkturellen Auf und Ab. NÖ-weit stieg die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 8,8 Prozent. Strukturell macht unser Bezirk derzeit Fortschritte bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit: 323 Vorgemerkte unter 25 Jahren bedeuten ein Minus von 8 Personen oder 2,4 Prozent im...

Jugend ist vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

März
Jugend vom Anstieg der Arbeitslosigkeit in NÖ besonders betroffen

Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt im März 2024. LR Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Kern: Trotz steigender Arbeitslosigkeit ein dynamischer Arbeitsmarkt NÖ. Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforscher ihre Prognosen nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet und die unselbständige Beschäftigung wird nur minimal ansteigen. Allerdings verzeichnet Niederösterreich, nicht zuletzt...

Bewerben zahlt sich aus: Insgesamt sind im Bezirk Leoben mit Stand Ende März über 1.000 offene Stellen sofort verfügbar.  | Foto:  Proxyclick Visitor Management System / Unsplash
4

Plus 8,6 Prozent
Arbeitslosigkeit stieg im Bezirk Leoben im März weiter an

Die nachlassende Dynamik am Arbeitsmarkt bleibt in unserer Region weiterhin spürbar: Ende März waren beim Arbeitsmarktservice Leoben insgesamt 1.402 Personen als arbeitslos gemeldet – das entspricht einer Steigerung von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  BEZIRK LEOBEN. Mit insgesamt 1.402 Arbeitslosen waren im Bezirk Leoben Ende März um 111 Personen mehr arbeitslos als noch im März des Vorjahres. Mit plus 8,6 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit in unserer Region aber immer noch unter dem Wert...

Badens AMS Geschäftsstellenleiterin Christine Grill-Eisner beobachtet genau die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: Preineder
3

Jobs
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Baden, AMS setzt auf Schulungen

Durch das schwache Wirtschaftswachstum steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden.  Leiterin des AMS Bezirk Baden betont, dass auf Schulungen gesetzt wird, um gegenzusteuern. BEZIRK BADEN. Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Arbeitsmarktbezirk Baden. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 263 oder 5,3 % gestiegen. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus-...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling ist nach wie vor hoch. | Foto: RMA Archiv
2

AMS Bilanz Februar 24
Keine Beruhigung am Arbeitsmarkt

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit, so auch im Arbeitsmarktbezirk Mödling. MÖDLING/BEZIRK. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen um 291 oder 10,6 Prozent gestiegen. 553 bereiten sich derzeit auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. „In den letzten 3 Monaten nutzen 481 AMS-Kundinnen und Kunden aus dem Industrieviertel unsere Bildungsberatung. Mit Hilfe von passender Schulung tragen wir maßgeblich...

Arbeitsmarkt
Das sagt der AMS-Chef zur KI-Technik und zu Entwicklungen

Peter Wedenig, Geschäftsführer des AMS Kärnten, sprach bei der jährlichen Pressekonferenz nicht über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt, sondern auch über den "Berufsinfomaten" und warum man die Vereinsarbeit bei Bewerbungen erwähnen sollte. KÄRNTEN. Das Künstliche Intelligenz (KI)-Tool des AMS – der sogenannte "Berufsinfomat" - hatte letztes Jahr bekanntlich einen holprigen Start, viele machten sich über das neue Tool lustig. Bei der Pressekonferenz räumte AMS-Kärnten-Geschäftsführer...

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. | Foto: AMS (Symbolbild)
2

AMS Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. TIROL. Zum Stichtag 31. Jänner waren in Tirol 17.879 Personen arbeitslos, was einem Anstieg von +646 Personen im Vergleich zum Vorjahr (+3,7 Prozent) entspricht. Von den arbeitslos gemeldeten Personen haben bereits 44,3 Prozent eine Einstellungszusage von einem Betrieb erhalten, und 76,0 Prozent sind weniger als 3 Monate arbeitslos. Angesichts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.