50 plus

Beiträge zum Thema 50 plus

Generationsübergreifendes Lernen: Jugendliche werden zu Coaches, um ältere Menschen zu unterstützen.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
12

"Points.Co@ches"
Jugendliche unterstützen Senioren mit ihrem Wissen

Als "Points.Co@ches" unterstützen Jugendliche ältere Menschen in digitalen Fragen. Seniorinnen und Senioren lernen bei Workshops, was Smartphones alles können oder wie man Infos im Netz findet. MeinBezirk war bei der Coaching-Ausbildung vor Ort.  STEIERMARK. Die unterschiedlichen Generationen haben unterschiedliche Talente. Bei  "Points.Co@ches", ein Projekt, das vom Gesundheitsfonds Steiermark gefördert wird, wird genau das genutzt. Generationsübergreifendes Lernen wird in den Fokus gerückt. ...

Gewicht abnehmen mit 50plus | Foto: www.123rf.com © rawpixel

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gewicht abnehmen mit 50plus

Gewicht verlieren mit 50+: 5 einfache Tipps zur Ankurbelung des Stoffwechsels Mit zunehmendem Alter wird das Abnehmen herausfordernder. Der Stoffwechsel arbeitet langsamer und überschüssige Pfunde halten sich hartnäckiger als in jüngeren Jahren. Besonders Menschen über 50 stehen oft vor der Herausforderung, dass herkömmliche Diäten und Trainingspläne nicht mehr den gewünschten Effekt bringen. Doch mit ein paar gezielten Anpassungen im Alltag kann der Stoffwechsel wieder in Schwung gebracht...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Über das Projekt Jobchance könnten Unternehmen ab 2025 erfahrene Arbeitskräfte der Generation 50 Plus auf geförderte Weise in ihre Teams integrieren. | Foto: Ebner
3

Neue Chancen für 50 Plus
So soll der Arbeitsmarkt in NÖ gestärkt werden

Ab Anfang 2025 können Unternehmen in Niederösterreich von einem erweiterten Förderangebot profitieren, das qualifizierte Arbeitskräfte der Generation 50 Plus sowie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger unterstützt. Das Projekt „Jobchance in der Wirtschaft“ würde den Betrieben ermöglichen, erfahrene Mitarbeitende zu geförderten Konditionen anzustellen und dabei gleichzeitig die soziale und wirtschaftliche Integration zu stärken. NÖ. Mit einer gezielten Erweiterung des erfolgreichen Projekts...

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Ende Juli zählte der Bezirk 2.479 Arbeitsuchende

Das entspricht 119 mehr Arbeitslosen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Besonders arm dran sind die Arbeitsuchenden im Alter von 50 Jahren und älter. BEZIRK. Ein Plus an Arbeitssuchenden von 5 Prozent verzeichnete das Arbeitsmarktservice Neunkirchen Ende Juli dieses Jahres. 2.479 Personen waren beim AMS Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. AMS-Chefin Petra Hofmann: "Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 2.919 Personen in Neunkirchen auf Jobsuche." Das entspricht einem Plus von 4,2...

Carina Felzmann will mit ihrem Podcast „Nonna! Restart! Eine berufliche Heldinnenreise 50+“ Frauen informieren, inspirieren und ermutigen. | Foto: uko
5

Durchstarten mit 50+
Wiener Podcast für Frauen, die sich etwas trauen

Ein Podcast der anderen Art: Carina Felzmann hat mit 50+ mit einem Podcast, der sich genau diesem Thema widmet, einen Neustart gewagt.   WIEN. Voneinander lernen, Möglichkeiten aufzeigen und neuen Mut schöpfen: Das möchte die Wienerin Carina Felzmann mit ihrem Podcast ermöglichen. Unter dem Titel "Nonna! Restart! Eine berufliche Heldinnenreise 50+" spricht die 58-Jährige mit unterschiedlichen Frauen über deren berufliche Zukunft, die sie womöglich verändern wollen oder müssen. 32 Interviews...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alex Kristan | Foto: Gerhard MALY
10

Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf
Alex Kristan begeisterte in Oberwaltersdorf

Mit seinem Soloprogramm „50 Shades of Schmäh“ beschenkte sich der geniale Komiker & Parodist selbst zu seinem 50. Geburtstag und begeisterte die Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Bettfedernfabrik. Alex Kristan wurde vor zwei Jahren 50, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Sein Tatendurst ist aber, wie er sagte, immer noch größer als der nächtliche Harndrang. Wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter...

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

2,1 Prozent mehr Menschen auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leider an

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt landesweit für steigende Arbeitslosenzahlen. Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.935 Personen waren Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. Das sind um 60 mehr als im Februar des Vorjahres.  "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 562 AMS-Kunden aus dem Sprengel NÖ-Süd unsere Bildungsberatung."...

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
AMS meldet mehr Arbeitslose, ABER...

... im Jahresdurchschnitt 2023 wurden weniger Arbeitsuchende verzeichnet. BEZIRK. "Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent (auf 2.881 Personen) gestiegen", berichtet Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Leiterin Petra Hofmann: "Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings eine sinkende Arbeitslosigkeit um 2,8 Prozent." Positives punkto Langzeitarbeitslosigkeit Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit wurde im Dezember des Vorjahres fortgesetzt und lag bei einem...

Alexandra Somova hat die Ballettschule Artis gegründet. | Foto: Wolfgang Unger
11

Ballettstudio Artis
Im 1. Bezirk wird der große Traum vom Ballett gelebt

Die Tänzerin Alexandra Somova bringt in ihrem Studio in der Wiener Innenstadt Jung und Alt die Liebe zum Ballett näher. WIEN/INNERE STADT. Welches Mädchen hatte in seiner Kindheit nicht den Traum, Balletttänzerin zu werden? Doch was im besten Fall am Ende wie federleichtes, graziöses Tanzen aussieht, verlangt jahrelanges Training, eiserne Disziplin und ein hohes Maß an Gelenkigkeit. Auch Alexandra Somovas Traum war es, als Balletttänzerin erfolgreich zu sein. Als Vorbild diente ihre große...

3

Höllisches Höllental
Da Pepi ...

Da Pepi und die Easy Rider. D' Motorradfohra erobern is Höllentoi. Haßt, i brauch a Ledakluft und a Chopper wia olle Easy Rider-Verschnitte mit 50 plus. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi... Da Pepi...

Foto: Panthermedia/bernardbodo

Positive Seiten des Fachkräftemangels
Mehr Chancen für 50+ Arbeitskräfte

WELS, WELS-LAND. Ein Drittel der Arbeitslosen in Wels sind über 50. Laut Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels, ist es für die Über-50-Jährigen aktuell um einiges leichter, wieder Beschäftigung zu finden, als noch vor einiger Zeit. Grund dafür könnte der akute Arbeits- und Fachkräftemangel sein. Viele Unternehmen fangen an, umzudenken und auch Älteren eine Chance zu geben. "Drittel seines Berufslebens noch vor sich"„Wenn heute ein 50-jähriger Mann zu mir kommt und arbeitslos wird, so hat er...

Geschäftsführer der Wiesner-Hager Möbel GmbH Laura und Markus Wiesner. | Foto: Wiesner Hager

Arbeitnehmer 50+
Von den Älteren lernen

Das Unternehmen Wiesner-Hager in Altheim sorgt dafür, dass sich auch Mitarbeiter ab 50 Jahren wohlfühlen.  ALTHEIM. Die Arbeitssuche für Menschen ab 50 Jahren kann sich oft schwierig gestalten. Laut AMS sind es häufig Vorurteile, die dazu führen, dass ältere Bewerber schlechtere Chancen am Arbeitsmarkt haben als jüngere. Ältere Arbeitnehmer seien zu teuer, häufiger krank oder weniger belastbar. Dass diese Vorurteile nicht stimmen, zeigt das Unternehmen Wiesner-Hager Möbel GmbH in Altheim. Das...

Kati Hochhold moderiert die vielen Kochshows
90

Bildergalerie
Rieder Messefrühling

Starker Besucherzustrom zum Wochenende in die Messestadt Ried. Aus allen Landesteilen kamen viele ins Messegelände, wo heuer wieder die schon traditionelle Messe für die ganze Familie stattfand. Neben den bereits bewährten Themenbereichen „Guten Appetit" und "50 Plus" gab es auch heuer wieder die Messe zum "Familienglück", wobei hier auch vor allem an die Kinder gedacht wurde. Im Mittelpunkt dieses Messetrios standen die Schwerpunktbereiche Genuss, Freizeit, Gesundheit, Urlaub und Familie....

  • Ried
  • A. Gasselsberger
Messedirektor Helmut Slezak, Barbara Maierhofer (RoomFive) und Projektleiterin Vita-Theresa Richter-Irsigler. | Foto: BRS

Guten Appetit, 50 Plus und Familienglück
Drei Themen vereinen sich zum Messefrühling Ried

Am Samstag, 11. und Sonntag, 12.. März vereinen sich die "Guten Appetit", die "50 Plus" und der Themenbereich "Familienglück" zum Messefrühling Ried. RIED. Rund 130 Aussteller sorgen in sieben Hallen für Genuss, Information, verschiedenste Produkte sowie  Unterhaltung für Groß und Klein. Das Angebot reich von Live-Kochshows über einen Puls-, Blutdruck- und Blutzucker-Check bis hin zu den Innviertler Spieletage mit über 500 kostenlosen Spielen zum Testen. "Die Besucher können sich auf ein buntes...

  • Ried
  • Laura Putz
Süsse Verführung: Zwei Messe-Trios locken nach Ried. | Foto: A. Gasselsberger

Zwei Messe-Trios im März in Ried
Von "50 Plus" bis "Sportforum OÖ"

Im März vereint das Fachmessezentrum Ried erst drei Themenwelten unter einem Dach und richtet danach die größte Erlebnismesse für Sport und Bewegung in Österreich aus. Drei Themenwelten werden von 11. bis 12. März im Messezentrum Ried wieder unter einem Dach vereint: die Messe "50 Plus" mit maßgeschneiderten Infos für die beste Zeit im Leben, "Guten Appetit" rund um Kulinarisches und "Familienglück" mit Unterhaltung, Informationen und Einkaufsvergnügen vom Baby bis zu den Großeltern. Mit dem...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Der Wiener Arbeitsmarktservice nimmt für heuer 62 Millionen Euro in die Hand, um Jobsuchenden aus der Generation 50 plus den Rücken zu stärken.  | Foto: Pöttinger Landtechnik
2

62 Millionen Euro
AMS Wien stärkt Jobsuchenden über 50 den Rücken

Der Wiener Arbeitsmarktservice nimmt für heuer 62 Millionen Euro in die Hand, um Jobsuchenden aus der Generation 50 plus den Rücken zu stärken. Vergangene Maßnahmen scheinen bereits zu greifen – so ging die Zahl der Über-50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, um neun Prozent zurück. WIEN. Obwohl sich Menschen der Altersklasse 50 plus durch ihre Lebenserfahrung, das breit gestreute Wissen und ein langjährig gepflegtes Netzwerk auszeichnen, haben diese – im Vergleich zu anderen...

Foto: Unser Bild zeigt die deutsche Edelsteinkönigin Bettina Reiter mit Bike Guide Heinrich Kürzeder Bei einer Veranstaltung in Idar-Oberstein

Mit Mineralien und Mountainbike
Deutsche Edelsteinkönigin besucht Tirol

Die Region am Fuße des Wilden Kaisers ist einst reich geworden durch den Bergbau. Zahlreiche Stollen rund um Kitzbühel und St. Johann zeugen heute noch von den Vorkommen an wertvollen Erzen und Halbedelsteinen. Diese einzigartige Bergkulisse will nun auch die Deutsche Edelsteinkönigin kennenlernen. Mit ihrem Aufenthalt in der Region bringt Bettina Reiter royalen Glanz in die Kitzbüheler Alpen und tauscht dort ihre Krone gegen den Fahrradhelm aus. Denn am 28. Mai besucht sie die Bikeacademy St....

Viele Firmen setzen auf die Erfahrung älterer Mitarbeiter. Derzeit finden Personen über 50 Jahre auch leichter einen neuen Job. | Foto: PantherMedia/phovoir

Arbeitsmarkt in Vöcklabruck
Mehr Jobs für ältere Bewerber

Mitarbeiter der Generation 50 plus sind in den heimischen Unternehmen wieder stärker gefragt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Vöcklabruck können sich sehen lassen: Die Arbeitslosenquote lag im März bei 3,4 Prozent, nach 5,3 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres. "3,4 Prozent ist der niedrigste Wert seit September 2008, als wir im Bezirk 3,3 Prozent hatten", sagt Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. Fast ein Drittel...

Foto: Bild: Karin Exenberger #bikeacademy

5 Gründe, warum man mit 50+
einen MTB-Kurs braucht

In den Kitzbüheler Alpen sind Einheimische und Urlaubsgäste inzwischen nicht mehr allein mit Wanderstöcken zu sehen, sondern vermehrt auch auf dem Mountainbike. Dass das inzwischen nicht nur für junge Abenteurer eine Möglichkeit ist Höhenmeter zu erklimmen, zeigt Heinrich „Heini“ Kürzeder in seinen MTB Trail Fahrtechnik-Kursen Trail Einsteiger 50 plus in Oberndorf die er, in Zusammenarbeit mit dem bekannten MTB Trainer Kurt Exenberger, speziell für über-50-Jährige entwickelt hat. Selbst...

Manfred Hargassner, gelernter Großhandelskaufmann und Mitarbeiter der Heizungsabteilung bei Wagner Haustechnik KG | Foto: Manfred Hargassner
2

Manfred Hargassner
Mit 53 Jahren wieder zum Lehrling

„Ich finde keinen Job, weil ich bereits über fünfzig Jahre alt bin.“ Diesen Satz lässt AMS-Ried-Leiter Klaus Jagereder nicht gelten. RIED. „Die veraltete Annahme der ‚Fünfzig – Jahre – Grenze‘ rührt noch aus einer Zeit, als das Pensionsalter bei sechzig lag. Das Alter allein ist nicht verantwortlich, den erneuten Jobeinstieg nicht zu schaffen. Erst, wenn Faktoren wie gesundheitliche oder sprachliche Einschränkungen, nicht mehr gültige Aus- und Weiterbildungen, strukturelle Veränderungen am...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Prost auf das Messetrio: Christian Aigner (Brauerei Ried), Projektleiterin Lisa Frauscher und Messedirektor Helmut Slezak (Messe Ried), Alois Selker (Wie's Innviertel schmeckt). | Foto: BRS/ Wiesbauer
9

Messetrio von 9. bis 10. April in Ried
Guten Appetit, 50 Plus und Familienglück vereint

Am 9. und 10. April findet in sechs Hallen des Rieder Messegeländes ein Messetrio für die ganze Familie statt: Die "Guten Appetit", "50 Plus" und die neue Messe "Familienglück" vereinen sich zu einem umfangreichen, interessanten, informativen und köstlichen Trio.    RIED. Im Mittelpunkt stehen die Themen Genuss, Freizeit, Gesundheit, Urlaub, Familie und Wohlfühlen. "Lassen Sie sich die Messe nicht entgehen und gönnen Sie sich und Ihren Liebsten gerade in diese absolut verrückten Zeit wieder...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ältere Mitarbeiter bringen oft viel Know-how und Berufserfahrung mit. | Foto: Panthermedia/Dolgachov
2

Jobsuche 50 plus
AMS unterstützt über 50-jährige bei Arbeitssuche

Gerade für ältere Personen ist es nicht einfach, einen neuen Job zu finden. Das AMS unterstützt dabei. REGION ENNS. Häufig sind Vorurteile, die dazu führen, dass ältere Bewerber geringere Chancen am Arbeitsmarkt haben als jüngere: "Sie stehen schon mit einem Bein in der Pension, sind deswegen nicht mehr motiviert und weniger lernwillig." Doch das trifft nur auf einen kleinen Teil der Bewerber zu, weiß auch AMS Traun-Chefin Michaela Billinger: "Die wichtigste Voraussetzung, um einen neuen Job zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Langjährige Erfahrung und gute Branchenkenntnisse gehören zu den Eigenschaften, die ältere Mitarbeiter mitbringen. | Foto: fizkes/panthermedia

Generation 50 plus
Ältere Mitarbeiter sind "Potenzial der Zukunft"

Die Generation 50 plus hat Betrieben einiges zu bieten und könnte dem Fachkräftemangel entgegenwirken. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der Arbeitslosigkeit im fortgeschrittenen Alter eilt ein schlechter Ruf voraus – zu gering würden die Chancen stehen, sich gegen jüngere Bewerber durchzusetzen und in ein angemessenes Beschäftigungsverhältnis aufgenommen zu werden. Doch das stimmt nicht ganz: Immer mehr Betriebe setzen auf 50 plus. "Die Bereitschaft vieler Unternehmen, auch ältere Menschen einzustellen,...

Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Mai dieses Jahres.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
Nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor der Corona-Pandemie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufatmen Ende Mai, obwohl die Corona-Krise noch nicht ausgestanden ist. Mit 3.094 sind um 1.236 (-28,5%) weniger Personen auf Jobsuche als im Mai des Vorjahres. "Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat somit nahezu das Vorkrisenniveau erreicht, obwohl die Krise noch nicht vorbei ist. Es sind nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor Corona (Mai 2019: 3.085). Mehr als 2.400 Personen haben von Jänner bis Mai wieder einen Job gefunden", berichtet AMS Neunkirchen-Chefin Claudia...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.