Schwere 13A-Busse
Das sagt die Stadt Wien zur kaputten Neubaugasse

An der kaputten Neubaugasse wird bereits gearbeitet. Ist der 13A zu schwer für die Einkaufsstraße im 7. Bezirk? | Foto: pez
4Bilder
  • An der kaputten Neubaugasse wird bereits gearbeitet. Ist der 13A zu schwer für die Einkaufsstraße im 7. Bezirk?
  • Foto: pez
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Marode Neubaugasse: An der Fahrbahn der erst 2020 sanierten Einkaufsstraße gibt es bereits grobe Schäden. Liegt es am Bus 13A? Wir haben bei der MA 28 für Straßenbau nachgefragt.

WIEN/NEUBAU. Sind die Busse zu schwer? Liegt es am speziellen, klimafreundlichen Granit als Straßenbelag? Rund um die kaputte Neubaugasse tun sich viele Fragen auf.

Von den Wiener Linien heißt es diesbezüglich, dass es für die Neugestaltung der Neubaugasse die Vorgabe gab, dass der Belag "Gelenkbustauglich" ist. "Die Entscheidung, welcher Fahrbahnaufbau für diese Verkehrslasten am besten geeignet ist sowie die Erhaltung obliegen der MA 28", so eine Sprecherin. Wir haben Erwin Forster von der zuständigen MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau um Antworten gebeten.

Wann werden die Fahrbahnschäden am Pflaster ausgebessert? Was wird genau gemacht? Wie lange werden diese Arbeiten dauern?
ERWIN FORSTER: Die Pflasterschäden sind sehr kleinräumig und lediglich im Bereich von drei Bushaltestellen aufgetreten. Die Neubaugasse muss nicht rundum erneuert werden. Das Granitmaterial selbst ist nicht beschädigt, es hat sich lediglich auf wenigen Quadratmetern die Struktur gelockert. Die Instandsetzung erfolgt in dieser und der darauffolgenden Woche.

Kommt es durch die Arbeiten zu Behinderungen für den 13A-Verkehr?
Während der Arbeiten zur Behebung der Schäden werden die Bushaltestellen der Linie 13A um wenige Meter verlegt. An den Intervallen und der Linienführung ändert sich dadurch nichts. Es gab auch bisher keine Änderungen bei den Intervallen.

Bereits nach knapp zwei Jahren gibt es Schäden an der Fahrbahn in der Neubaugasse. | Foto: pez
  • Bereits nach knapp zwei Jahren gibt es Schäden an der Fahrbahn in der Neubaugasse.
  • Foto: pez
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Gibt es in Wien vergleichbare Bodenbeläge mit vergleichbarer Belastung? Wie ist dort der Zustand? 
Ähnliche Pflasterung wie in der Neubaugasse wurde bereits an zahlreichen anderen Orten in Wien eingesetzt, um die Vorteile der Entsiegelung der Oberfläche zu nutzen. Generell werden von der Stadt Wien sehr hohe Anstrengungen unternommen, um durch eine entsprechende Ausgestaltung des Straßenraums den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken. Entsiegelung von Verkehrsflächen, Baumneupflanzungen sowie Verwendung heller Baumaterialien: All dies minimiert Hitzeentwicklung im innerstädtischen Gebiet. Mit dem Einsatz ungebundener Pflasterungen kann Wasser zwischen den Pflastersteinen versickern, die Verdunstung wirkt sich positiv auf das Mikroklima aus.

War das Material, Schremser Granit, die falsche Wahl?
Die Pflasterung, wie sie in der Neubaugasse umgesetzt wurde, ist eine bewährte Bauweise, die dem Stand der Technik entspricht. Eine Busspur auf gepflasterter Oberfläche, die in derart hoher Frequenz mit großen Gelenkbussen befahren wird, gibt es in Wien allerdings nur in der Neubaugasse.

Ist der Bus 13A mit 17 Tonnen zu schwer? Die Fahrbahn auf der Neubaugasse ist bereits schwer in Mitleidenschaft gezogen.  | Foto: pez
  • Ist der Bus 13A mit 17 Tonnen zu schwer? Die Fahrbahn auf der Neubaugasse ist bereits schwer in Mitleidenschaft gezogen.
  • Foto: pez
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Welche Lösungen gibt es, um erneuten Fahrbahnschäden künftig vorzubeugen?
Aktuell wird an optimierten Lösungen gearbeitet, die die Belastungen besser aushalten. Ziel ist es, die Oberfläche so zu gestalten, dass sie den Brems- und Beschleunigungskräften besser standhält, damit weiterhin eine vielfältige Benützung möglich ist.

Wer kommt für etwaige Kosten auf?
Die aktuell schadhaften Stellen werden im Rahmen der Gewährleistungspflicht – also auf Kosten des Auftragnehmers – instandgesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie marod ist die Fahrbahn der Neubaugasse bereits?
Begegnungszone Neubaugasse ist offiziell eröffnet
An der kaputten Neubaugasse wird bereits gearbeitet. Ist der 13A zu schwer für die Einkaufsstraße im 7. Bezirk? | Foto: pez
Bereits nach knapp zwei Jahren gibt es Schäden an der Fahrbahn in der Neubaugasse. | Foto: pez
Die Steine heben sich. | Foto: pez
Ist der Bus 13A mit 17 Tonnen zu schwer? Die Fahrbahn auf der Neubaugasse ist bereits schwer in Mitleidenschaft gezogen.  | Foto: pez

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.