Wien in Zahlen
Der Neubau und seine Statistik

Ein weiterer Statistikwert für den Neubau: Für 610 Hunde gibt es zwei Hundezonen mit einer Fläche von 702 Quadratmetern. | Foto: Kozeschnik-Schlick
2Bilder
  • Ein weiterer Statistikwert für den Neubau: Für 610 Hunde gibt es zwei Hundezonen mit einer Fläche von 702 Quadratmetern.
  • Foto: Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Wien mit seinen 23 Bezirken ist fünftgrößte Stadt der EU. Was Neubau ausmacht, haben wir in Zahlen gegossen.

WIEN/NEUBAU. Bei den Daten und Fakten kann man sich auf das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien" verlassen. Dieses besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 31.683 am Neubau leben. Der Neubau trägt also sein Scherflein dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu machen.

Die größte Altersgruppe im 7. Bezirk stellen die 30- bis 44-Jährigen: Exakt 8.303 Bezirksbewohner sind diesem Bereich zuzurechnen. Ebenfalls interessant: 2.228 Menschen sind 75 Jahre oder älter.

Bäume, Wohnen und Autos

Themen, die uns in den Grätzeln der Stadt begleiten, lassen sich auch statistisch darstellen. So stehen am Neubau insgesamt 569 Straßenbäume. 171 davon zählen zur Gattung des Ahornbaums, gefolgt von den 62 Linden.

Neubau hat weniger Bäume, als andere Bezirke. Wieviele es genau sind, steht im Statistischen Jahrbuch der Stadt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • Neubau hat weniger Bäume, als andere Bezirke. Wieviele es genau sind, steht im Statistischen Jahrbuch der Stadt.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Wer an Bäume denkt, der stößt schnell auf die Frage "Baum oder Auto?". Wienweit gibt es 899.709 Kraftfahrzeuge. Darunter fallen Pkw, Busse, Lkw, Motorräder oder etwa Zugmaschinen. Mit 12.564 motorisierten Vehikeln liegt der Neubau im Bezirksvergleich an der 22. Stelle. Exakt 9.896 Pkw rollen über den Asphalt von Westbahnstraße und Co.

Um die 23 Bezirke auch lebenswert zu machen, benötigt man genügend Wohnraum. Am Neubau sind genau 17.764 Wohnungen bewohnt. Der größte Teil entfällt hier auf Singlehaushalte, nämlich 9.138 Wohnungen. In einer Wohnung des 7. Bezirks sind im Durchschnitt 1,78 Menschen gemeldet.

Mit Kind und Kegel

Zu einem erfüllten Leben im Grätzel gehören auch genügend Möglichkeiten, um aus den eigenen vier Wänden rauszukommen. Für Eltern und deren Sprößlinge sind Spielplätze und Parks wesentliche Orte für Freizeit, Spiel und Spaß. Wien zählt zu den grünsten Städten der Welt: In Wien gibt es 995 städtische Parkanlagen – 17 davon liegen am Neubau. In diesen Parks kann man auf 323 Bänken Platz nehmen.

Auch bei den Spielplätzen muss man sich im 7. Bezirk nicht verstecken: Insgesamt 47 stehen an zwölf Standorten zur Verfügung. Damit stehen für große und kleine Kinder immerhin 9.146 Quadratmeter zum Austoben zur Verfügung.

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien gibt es hier zum Herunterladen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Spendenaktion war voller Erfolg
Ein weiterer Statistikwert für den Neubau: Für 610 Hunde gibt es zwei Hundezonen mit einer Fläche von 702 Quadratmetern. | Foto: Kozeschnik-Schlick
Neubau hat weniger Bäume, als andere Bezirke. Wieviele es genau sind, steht im Statistischen Jahrbuch der Stadt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.