Ich hab‘ noch einen gräflichen Koffer in Klein Loitz....... Sucht der Graf ein neues Anwesen?
Auf Schloss Klein Loitz - Künstlerisches Objekt versteckt

Lo Graf von Blickensdorf | Foto: Zeitblatt Pressefoto - Uwe Marcus Rykov

Das Schloss Klein Loitzer Kultursommerprogramm mit verschiedenen Lesungen endet gestern mit Erfolg. Kultur mal anders. Der große grüne Saal wurde eigens für die Lesung umdekoriert und so entstand ein gemütlicher Kaffeeraum und natürlich durfte während der Lesung auch Kaffee getrunken werden und es gab ein Stück Torte dazu.

Schließlich war auch einer der Titel der Bücher „Abnehmen mit Torte“. Wie wäre es mit Abnehmen mit Torte? Der Titel selbst klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Lo Graf von Blickensdorf wollte keinen stupiden, langweiligen Ratgeber über das viel diskutierte Thema von Gewichtsreduktion schreiben, wie es ursprünglich sein Verlag von ihm forderte. Die Torte ist als dauerhafter Wegbegleiter im Leben des Grafen nicht mehr wegzudenken, inzwischen Tradition und ein Markenzeichen, an jedem Tage ein Stück Torte oder Kuchen zu verzehren. Das alltägliche „kondietern“ wie Er es nennt zelebriert Lo in den unterschiedlichsten Cafés – natürlich mit Stil. Das tägliche Stück Torte erhält meist eine gräfliche Verzierung in Form von kleinen Männchen die Lo auf das zu verzehrende Stück Kuchen setzt. Lo ist durch und durch Künstler. Auch im Schloss Klein Loitz / im Romy Schneider Museum versteckte er gestern eines seiner kleinen Männchen. Wir sind gespannt, ob die Besucher dieses Objekt finden werden, sagte der Vorstand des Museums.
Diese und viele weitere spannende Begebenheiten aus seinem Leben erzählte der Graf aus seinem ersten Buch mit dem Titel „Werden Sie doch einfach Graf“. Als Autor ist es ihm gelungen den Leser mit auf die Reise seines eigenen Lebens zu entführen. Das gräfliche Werk schenkt dem Zuhörer Bilder vor dem inneren Auge, Bilder die während der gesamten Lesung als Film im Kopf ablaufen.
Im historischen Ambiente des Schlosses mitten im großen grünen Saal fesselte der sympathische Autor seine Zuhörer/innen . Das Publikum hatte Spaß an den auch sehr humorvollen Texten und machte ausgiebig Gebrauch von der Gelegenheit zum anschließenden Gespräch mit dem Autor Lo Graf von Blickensdorf.

Lo Graf von Blickensdorf
https://www.grafvonblickensdorf.de/

In Gedanken an das Lied von Marlene Dietrich – Ich hab noch einen Koffer in Berlin ………… Der Graf hatte noch einen Koffer in Klein Loitz oder brachte er schonmal den Koffer mit um sich hier standesgemäß gräflich niederzulassen? Was der Graf wohl plant nach seinem ausführlichen Flanieren durch den Schlosspark bleibt wohl erstmal sein Geheimniss.

Vielleicht heißt es ja bald für den Grafen……

……….Ich hab‘ noch einen Koffer in Klein Loitz
Der bleibt auch dort und das hat seinen Sinn
Auf diese Weise lohnt sich die Reise
Denn wenn ich Sehnsucht hab‘, dann fahr ich wieder hin…….

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.