Fest des Friedens in der VS Parndorf
Gedenkfeier 17. 11. 16:00 Uhr

Foto: Fotos von "Mucky" Korlath
17Bilder

Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des KZ- Mauthausen und dem Ende des Zweiten Weltkriegs werden in ganz Österreich Gedenkveranstaltungen abgehalten. Im kommenden Jahr jährt sich das Ende des Krieges zum 80. Mal.
Im April 2023 wurde in Parndorf eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus
feierlich eingeweiht. Viele Menschen kamen zur Einweihung und nahmen an der
feierlichen Eröffnung im Festsaal der Volksschule teil.
1934 lebten in Parndorf 36 Jüdinnen und Juden. Sie waren in das Dorfleben gut integriert, waren Mitglieder der Feuerwehr, des Fußballklubs und des Gemeinderates. Sie waren unsere Freunde und Nachbarn. Im März 1938 kam es zu Verhaftungen, Plünderungen, Drangsalierungen und Erpressungen. Im Herbst desselben Jahres hatten alle Parndorfer Jüdinnen und Juden ihre Heimat verlassen müssen. Mindestens fünf Parndorfer Jüdinnen und Juden wurden in Konzentrationslagern ermordet, zwei starben in Ghettos, 17 gelang die Flucht. Über das Schicksal der anderen jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner ist nichts bekannt.
Nach 1945 ließ sich niemand der Überlebenden in Parndorf nieder und die meisten wurden dann auch vergessen.
Auch NS-Kritiker, Antifaschisten und Widerstandskämpfer wurden brutal verfolgt.
Geistig und körperlich behinderte Menschen galten in der nationalsozialistischen Ideologie als „lebensunwert“ und wurden durch die „Euthanasieaktion“ systematisch ermordet.
Information aus dem Buch „Sichtbar Machen“ von Prof. Dr. Herbert Brettl
Viele Konflikte der heutigen Zeit zeigen, dass die Ungerechtigkeiten, die viele Menschen im
Nationalsozialismus erfahren haben, bis heute nicht aufgearbeitet sind.
Unsere Gedanken und unsere Herzen sind mit den Opfern, nicht um anzuklagen, sondern um für Frieden und Versöhnung zu beten.
Gedenken heißt, Verantwortung zu tragen! Setzen wir ein Zeichen dafür, dass wir aus der Geschichte etwas gelernt haben!

17. November 2024, 16:00 Uhr, Volksschule Parndorf
Begrüßung: Bürgermeister Ing. Wolfang Kovacs
Es spielt: Das Tamburizza Orchester Parndorf und der Jam Club Parndorf
Friedensgebet: Pfarrer MMag. Franz Borenitsch
Lesung: Valentina Himmelbauer
Bericht: Dr. Christa Wendelin
Moderation: Johann Rechberger UPF Burgenland

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

"Der EU-Beitritt 1995 war ein historischer Moment, der für viele Menschen eine neue Ära der Zusammenarbeit, des Friedens und der Chancen einläutete", so Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

30 Jahre EU in Neusiedl am See
"Fördermittel wurden gezielt eingesetzt"

Vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei. MeinBezirk hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, Neusiedl am Sees Bürgermeisterin Elisabeth Böhm über umgesetzte Projekte in der Bezirkshauptstadt, kritische EU-Bürger und ihre persönliche Erinnerung an den 1. Jänner 1995 zu befragen.  NEUSIEDL AM SEE. Am 12. Juni 1994 stimmte die österreichische Bevölkerung in einer Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (heutige EU) ab – mit klarer Mehrheit dafür. Seit dem 1. Jänner 1995...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.