Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Das Haus von Frau Klampfer überzeugte die Jury auf ganzer Linie. | Foto: SeneCura
3

Kreativpreis
Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen

Trotz des wechselhaftem Wetters herrschte beim diesjährigen Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen ausgelassene Stimmung. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörige, freiwillige Mitarbeitende sowie Gäste der Kreativgruppe aus dem Behindertenbereich kamen fröhlich zusammen. FRAUENKIRCHEN. Der Speisesaal und die überdachte Gartenterrasse des Hauses wurden liebevoll dekoriert und boten die perfekte Kulisse für ein rundum gelungenes Fest. Schwungvolle Livemusik sorgte für gute...

v.l.: Familienlandesrätin Daniela Winkler und Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm genossen das Sommerfest mit Vereinsobfrau Roswitha Knebelreiter, Geschäftsführer Christian Lidy und den Klientinnen und Klienten des Behinderten-Fördervereins Neusiedl am See. | Foto: LMS Burgenland
3

Gelebte Inklusion
Sommerfest des Behinderten-Förderungsvereins Neusiedl

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Stammhaus des Behinderten-Förderungsvereins Neusiedl am See samt dem angrenzenden Kalvarien-Park erneut in eine bunte Festlocation: Das traditionelle Sommerfest lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – darunter auch Landesrätin Daniela Winkler. NEUSIEDL AM SEE. Neben einem Bücherflohmarkt, einem Gemüsemarkt, Live-Musik, Kinderschminken und kulinarischen Spezialitäten konnten die Gäste auch handgefertigte Produkte aus den Tageswerkstätten des...

Bereit für die fünf Kilometer Nordic Walking: Samuel Kolar und seine Unified-Partnerin Angelika Lendway gehen mit sportlichem Ehrgeiz gemeinsam an den Start.  | Foto: SeneCura Frauenkirchen
3

Bestleistungen
Senecura Frauenkirchen brilliert bei Laufveranstaltung

Beim diesjährigen Eisenstadt-Lauf wurde die Stadt zur Bühne für sportliche Höchstleistungen und gelebte Inklusion. Die Altstadt mit der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Esterházy verwandelte sich in einen Ort des gemeinsamen Erlebens, bei dem sportlicher Ehrgeiz und freundschaftlicher Zusammenhalt Hand in Hand gingen. FRAUENKIRCHEN/EISENSTADT. Mit dabei waren auch drei sportliche Klientinnen und Klienten aus dem SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen, die mit großem Engagement und sichtbarer...

Es steckt viel ehrliches Herzblut in den Einzelstücken der Künstlerinnen und Künstler. | Foto: Behindertenförderung Neusiedl
4

Alltag mit Herz
Tag der offenen Tür in der Tageswerkstätte Neusiedl

Einen besonderen Einblick in gelebte Inklusion bot die Behindertenförderung Neusiedl am See in dieser Woche: Interessierte waren eingeladen, hinter die Kulissen der Tageswerkstätte zu blicken – und viele nutzten diese Gelegenheit. NEUSIEDL AM SEE. Ein herzliches Miteinander, vielfältige Tätigkeiten und der direkte Kontakt mit den Menschen, die hier tagtäglich ihren Platz finden, erwarteten neugierige Besucherinnen und Besucher. In der Tageswerkstätte werden nicht nur Talente gefördert und neue...

Der Veranstaltungserlös von 1.500 Euro wurde nun im feierlichen Rahmen an die Schüler:innen der ASO Frauenkirchen übergeben. | Foto: Hannes Schmid | Direktor
16

Menschliche Begegnungen
Fest der Vielfalt bringt großen Gelderlös

Mehr Miteinander, weniger Barrieren – Zwei engagierte Schülerinnen initiierten mit einem selbst organisierten Fest in Pamhagen ein starkes Ausrufezeichen für Zusammenhalt und Inklusion. Das bunte Fest wurde zu einem lebendigen Ausdruck von Wertschätzung und der Verbindung. FRAUENKIRCHEN. Als Zeichen für gelebte Vielfalt und soziales Engagement veranstalteten die beiden Schülerinnen Manuela Schimak und Christine Leyrer von der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Frauenkirchen das Fest der...

Das Team von Rettet das Kind Neusiedl feierte das 30-jährige Jubiläum des Tags der Inklusion. Man darf auf eine großartige Bilanz zurückschauen. | Foto: Bernhard Kerezsi
8

Ein Tag der alle verbindet
Starkes Zeichen für Gleichberechtigung

Alle Menschen gehören dazu, egal ob mit oder ohne Behinderung. Jeder Mensch soll die gleichen Chancen haben: in der Schule, bei der Arbeit, beim Wohnen und in der Freizeit. Inklusion ist wichtig für alle. Nur gemeinsam kann sie gut gelingen. NEUSIEDL AM SEE. Nicht alle Menschen werden gleichberechtigt in die Welt hineingeboren. In Österreich leben rund 15 Prozent mit einer dauerhaften Behinderung. Armutsgefährdung findet sich häufig bei Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung, psychischen...

Bürgermeisterin Elisabeth Böhm mit Amtsleiterin Judith Siber-Reiner und Claudia Hauke von Rettet das Kind Burgenland. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

Zeichen für gelebte Inklusion
Neusiedl am See setzt ein starkes Zeichen

Die Stadtgemeinde Neusiedl am See engagiert sich aktiv für berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen und beteiligt sich am Projekt „Burgenländische Landkarte der beruflichen Inklusion“ von Rettet das Kind Burgenland – ein deutliches Zeichen für gelebte Vielfalt und Chancengleichheit. NEUSIEDL AM SEE. Auf einem Holzpuzzle bestehend aus den burgenländischen Bezirken wurde symbolisch dargestellt, wie viele Unternehmen, Organisationen und Gemeinden aktiv zur beruflichen Teilhabe von...

Gelebte Inklusion zwischen Special Olympics Burgenland und der Firma Püspök.  | Foto: Thomas Werchota/Special Olympics Burgenland
3

Lange Partnerschaft
Firma Püspök unterstützt Special Olympics Burgenland

Das Energieunternehmen Püspök ist Kooperationspartner von Special Olympics Burgenland und unterstützte bei der kürzlich stattgefundenen Österreichischen Meisterschaft im Tischtennis.  PARNDORF. Bei der Österreichischen Meisterschaft im Tischtennis in Oberwart halfen Püspök-Mitarbeiter im Rahmen eines Corporate Volunteering-Projekts aktiv mit und trugen so zur reibungslosen Organisation und Durchführung des Events bei. "Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung gehen für uns Hand in...

V. l. n. r.: Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, NDL-Eigentümer Andreas Schwerla, HR-Mitarbeiterin Eveline Meidl, NDL-McDonald‘s Restaurantleiter Neusiedl Alexander Reiter, sowie Markus Raffer, MVG-Monopolstellenleiter Burgenland, W/NÖ. | Foto: Selina Atzlinger/Ketchum
3

"Austria's Leading Companies"
Restaurantbetreiber NDL gewinnt Inklusionspreis

Die NDL Restaurantbetriebs GmbH mit Firmensitz in Jois betreibt als Franchise-Nehmer 18 McDonalds-Restaurants in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Nun erhielt das Unternehmen den Inklusionspreis für herausragende unternehmerische Leistungen bei der Integration von Menschen mit Behinderung ins Berufsleben beim Wirtschafts-Wettbewerb "Austria’s Leading Companies" (ALC). JOIS. Die NDL Restaurantbetriebs GmbH beschäftigt insgesamt rund 1.300 Menschen, im nördlichen Burgenland betreibt sie...

Das Land Burgenland lud die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler zu einem Empfang ins KOI nach Oberdorf. Am Foto: Landesrat Heinrich Dorner, Ernst Lueger, Special Olympics Burgenland-Präsident Stephan Sharma (Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie), Sebastian Koller, Mikhail Pisanko, Thomas Nagy, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (hinten v.l.), Jennifer Koubek, Hans-Peter Fleck, Jürgen Horvath, Marcel Gollacz, Christian Liszt, André Kowald und Landesrat Leonhard Schneemann (vorne v.l.). | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
2

Hervorragende Leistungen
Burgenländische TeilnehmerInnen der Special Olympics geehrt

Bei den Special Olympics World Games in Berlin durfte sich Österreich über 45 Medaillen freuen, mit wesentlicher Beteiligung aus dem Burgenland. Insgesamt 14 Medaillen – drei Mal Gold, sieben Mal Silber und vier Mal Bronze – haben die burgenländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der weltweit größten Sportveranstaltung für Menschen mit Behinderung ins Burgenland geholt. BURGENLAND. Anlässlich ihres Erfolges wurden die Leistungen der zwölf teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler von...

Hier wird die Nachspeise gebacken. | Foto: Lebenshilfe NÖ
Video 20

Projekttag in Bruck/Leitha
Lebenshilfe und Kinderfreunde leben die Inklusion

Die Kinderfreunde Bruckneudorf besuchten die Werkstatt der Lebenshilfe Bruck an der Leitha für den erstmals stattfindenden Projekttag. Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen absolvierten gemeinsam verschiedene Station beim Backen, Sporteln und Basteln - so kann Inklusion im Alltag gelebt werden.  BRUCK/LEITHA. Gemeinsam Filz-Osterhasen basteln, Bälle werfen, einen Marmorkuchen backen und einander kennenlernen - das stand für die Kinderfreunde Bruckneudorf und für die Lebenshilfe...

Special Olympics-Nationale Sommerspiele finden im Juni statt - Schulen werden noch als Partner gesucht. | Foto: Michael Strini
2 Video 15

Special Olympics
Schulen als Partner der Nationalen Sommerspiele

Die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich finden erstmals im Burgenland statt. Die Schulen im Burgenland sollen als Partner für diesen Großevent gewonnen werden.  OBERWART. Vom 23. bis 28. Juni 2022 finden zum ersten Mal die Special Olympics Nationalen Sommerspiele im Burgenland statt. Neben den sportlichen Erfolgen und Herausforderungen steht vor allem das Miteinander im Zentrum.  Das Thema Inklusion soll dabei weit über die Grenzen hinausgetragen werden. Auch die...

1. Tanzfilmfestival im Weinwerk Neusiedl
Inklusiver Tanzfilm "Kein Warten auf das Leben" uraufgeführt

Zahlreich und beinahe ebenso vielfältig wie die Künstler der gezeigten Kurzfilme, war auch das Publikum beim 1. Tanzfilmfestival im Weinwerk in Neusiedl am letzten Wochenende im Oktober. NEUSIEDL. Neben vier spannenden und künstlerisch anspruchsvollen internationalen Tanzkurzfilmen mit Tänzern mit und ohne Behinderung, wurde der Tanzfilm „Kein Warten auf das Leben“ uraufgeführt. In Zusammenarbeit mit BFVDas inklusive Tanzfilmprojekt, initiiert von Tänzerin und Choreographin Carmen Kraus,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.