Gemeinde Großwarasdorf
Eröffnung der Aufbahrungshalle in Langental

Bürgermeister Martin Karall bei seiner Eröffnungsrede. | Foto: Rosenberger
4Bilder
  • Bürgermeister Martin Karall bei seiner Eröffnungsrede.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

In einem feierlichen Rahmen wurde die langersehnte Aufbahrungshalle am Friedhof von Langental offiziell eröffnet. Bürgermeister Martin Karall zeigte sich sichtlich stolz auf das vollendete Gemeinschaftsprojekt, das einen würdevollen Raum für Abschied und Trauer schafft.

LANGENTAL. Der Wunsch nach einer Aufbahrungshalle in Langental besteht schon sehr lange, genaugenommen seit dem Jahr 1979. Damit nun schlussendlich auch diesem Ortsteil ermöglicht wird, seine Verstorbenen würdevoll zu verabschieden, wurde dieses Projekt nun umgesetzt. Die neue Aufbahrungshalle sorgt dafür, dass Trauergäste nicht den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind und spiegelt zugleich die Wertschätzung gegenüber der Ortsbevölkerung wider. 

Bei der feierlichen Eröffnung der Aufbahrungshalle wurden Projektverantwortliche, Planer und weitere Ehrengäste vorgestellt. Zur Eröffnung sorgte das Ensemble Vivace mit ihrem bewegenden Streicherklang für eine feierliche musikalische Begleitung. Die Wandgestaltung mit einem Kreuzmotiv, welches dem Raum eine kunstvolle und besinnliche Atmosphäre verleiht, ist ein Werk der talentierten Künstlerin Monika Trimmel-Roszenich. 

Zahlreiche Orts- und Gemeindebewohnerinnen und Bewohner kamen zur Eröffnung der neuen Aufbahrungshalle. | Foto: Rosenberger
  • Zahlreiche Orts- und Gemeindebewohnerinnen und Bewohner kamen zur Eröffnung der neuen Aufbahrungshalle.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Zur Entstehungsgeschichte

Im Jahr 2016 wurde eine erste Volksbefragung durchgeführt, in der von 89 wahlberechtigten Personen 66 Stimmen (61,8 Prozent) abgegeben und 37 Stimmen (also 67,3 Prozent) sich damals für den Bau der Aufbahrungshalle ausgesprochen haben. 

Im Anschluss an diese Volksbefragung wurde der erste Schritt, die Herstellung der Stromversorgung am Friedhof, durchgeführt, welcher vom örtlichen Verschönerungsverein Langental tatkräftig unterstützt wurde. 

Konkrete Pläne 2022

Bis dieses Projekt folglich konkreter wurde, dauerte es abermals einige Jahre, nämlich bis ins Jahr 2022, als dann der entsprechende Beschluss im Gemeinderat gefällt wurde, dass die Aufbahrungshalle gebaut werden sollte.

Das Ensemble Vivace spielte berührend zur Eröffnung. | Foto: Rosenberger
  • Das Ensemble Vivace spielte berührend zur Eröffnung.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Einbeziehung der Ortsbevölkerung

Besonderer Einsatz wurde bei der Errichtung gezeigt: Die Gemeindearbeiter gruben die Fundamente der Halle in Eigenregie. Aber auch die Ortsbevölkerung war bei der Planung im Jahr 2022 eingeladen, die Entwürfe des Büros Köppel, dem die Planung des Baus anvertraut wurde, anzuschauen und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Diese wurden – soweit es die finanziellen Mittel zuließen – auch entsprechend berücksichtigt.

Baubeginn der neuen Aufbahrungshalle war im Herbst 2023, wobei folgende lokale Firmen und Handwerker daran beteiligt waren: 

BM Ing. Köppel (Planung)
Fa. BAOS – sämtliche Baumeisterarbeiten (inkl. Fassade)
Zimmerei Glatz – Errichtung Dachstuhl
Fa. Ehrnhöfer – Dacheindeckung und Spenglerarbeiten
Tischlerei Buranits – Einbau von Fenster und Türen
FensterCity – Fenster und Türen
Fa. Kosz Stefan – Inneneinrichtung (Stühle, Altar)
Mersits Ivan – Fliesenleger
Fa. Romwalter – Elektroarbeiten

Der Bau der Aufbahrungshalle in Langental ermöglicht nun einen würdevollen Abschied für die Verstorbenen. | Foto: Rosenberger
  • Der Bau der Aufbahrungshalle in Langental ermöglicht nun einen würdevollen Abschied für die Verstorbenen.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Kosten des Baus

Die Gesamtkosten für die neue Aufbahrungshalle belaufen sich auf 150.000 Euro. Finanziert wurde das Projekt durch Rücklagen des Ortsteils in Höhe von 50.000 Euro, 35.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP 2023) und einen Zuschuss von 65.000 Euro aus dem Gemeindebudget. Nach Jahrzehnten des Wartens ist die Aufbahrungshalle in Langental nun schließlich fertig. Sie ist ein Symbol für den engagierten Einsatz der Gemeinde und ihrer Bevölkerung, um Langental eine dringend benötigte Infrastruktur zu ermöglichen.

Die starke Unterstützung der Freiwilligen und das Engagement der Ortsbewohnerinnen und Ortsbewohner zeigten einmal mehr die Kraft der Zusammenarbeit in Langental. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde Großwarasdorf und wurde von allen Anwesenden hochgeschätzt.

Das könnte dich auch interessieren:

"Das Pylgrim" eröffnet als neuer Treffpunkt für Genießer
Dramatische Schlepperflucht endet mit Crash
Lustiger Spiele-Nachmittag sorgt für gute Unterhaltung

Bürgermeister Martin Karall bei seiner Eröffnungsrede. | Foto: Rosenberger
Das Ensemble Vivace spielte berührend zur Eröffnung. | Foto: Rosenberger
Zahlreiche Orts- und Gemeindebewohnerinnen und Bewohner kamen zur Eröffnung der neuen Aufbahrungshalle. | Foto: Rosenberger
Der Bau der Aufbahrungshalle in Langental ermöglicht nun einen würdevollen Abschied für die Verstorbenen. | Foto: Rosenberger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.