Fruchtsaft als Corpus Delicti

2Bilder

DEUTSCHKREUTZ (EP). Eine unappetitliche Überraschung erlebte eine Familie aus Deutschkreutz, als sie am Ostersonntag eine Orangensaftpackung öffnete. "Der Saft war etwas trüb und hat sauer geschmeckt", erinnert sich Herr G. "Wir haben noch alle davon gekostet, bevor wir den Saft in das Abwaschbecken geleert haben." Was aber dabei zum Vorschein kam, wird dem Pensionisten noch lange im Magen liegen. Ein etwa 15 Zentimeter langes, schlangenähnliches Ding wurde mit dem Saft herausgeschwemmt. "Es hat wie ein Wurm oder eine Schlange ausgesehen. Meine Enkeltochter musste sich auf der Stelle übergeben, so Herr G. Er habe selbst in der Lebensmittelbranche gearbeitet und habe Verständnis, dass mal etwas passieren kann. "Wenn's einen Maschinenbruch etc. gibt, kann schon mal was vorkommen. Aber das, was da in der Packung war, war mehr als grauslich."

Originalpackung
Sofort wurde das Ding eingefroren. "Ich war mir sicher, dass es ein Tier ist", so Herr G., der beteuert, dass die Packung original verschlossen war. "Wir haben den Saft bei einem Diskonter erstanden. Da kauft man ein Markenprodukt und gibt auch gerne etwas mehr Geld dafür aus und dann sowas. Was ist, wenn etwa ein Blinder so eine Packung erwischt?" Das, was aussah wie ein Teil eines Meeresbewohners, stellte sich bei der mikrobiologischen Analyse allerdings als harmloser, wenn auch unappetitlicher Schimmelpilz heraus, wie der Produktmanager besagter Firma bestätigt.

Kleine Verletzung
"Wir haben das "Objekt" mit einem "Anschauungsmaterial" verglichen. Insbesondere bei den mikroskopischen Aufnahmen (Schimmelmyzel) kann man ganz deutlich sehen, dass die Hyphen so überhaupt nichts mit einem "Tier" zu tun haben. Unbestritten ist, dass diese "Schimmelgebilde" wenig ansehnlich sind und beim Betrachten oft völlig falsche Assoziationen auslösen. Beruhigend ist allerdings auch, dass die hier dargestellten Schimmelmyzelien unbedenklich sind und keine gesundheitlichen Auswirkungen nach sich ziehen." Es sei außerdem technisch völlig ausgeschlossen, dass bei der Abfüllung des Saftes irgendein Fremdkörper in einem Orangensaft landen würde. "Dass sich dieses Myzel bilden konnte, könnte eventuell durch eine mikroskopisch kleine Verletzung der Packung und der dadurch entstandenen Luftzufuhr passiert sein", so der Produktmanager. Egal wie, Familie G. wird so schnell keinen Fruchtsaft mehr im Tetrapack kaufen.
"Mir hat einfach nur furchtbar gegraust", so die Gattin von Herrn G.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Wahrzeichen des Ortes. | Foto: Otto Krcal
2

Lackendorf
Ein Ort, bekannt für Wasser und Sand

Die riesige Milchkanne und die Kühe im Ortszentrum sind ein neueres Wahrzeichen der Gemeinde Lackendorf. LACKENDORF. Ansässige Bauern haben sich in den letzten 20 Jahren auf Milchwirtschaft und Selbstvermarktung spezialisiert. Ein breites Angebot an Lebensmitteln und anderen Produkten aus der Region gibt es in dem Geschäft „Hiesiges“ zu kaufen sowie bei verschiedenen ab-Hof Verkaufseinrichtungen. Zwischen Wasser und SandDas größte Grundwasservorkommen des Bezirkes Oberpullendorf auf dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.