KIXXSYMPHONICS geht ins fünfte Jahr

- Harry Gamauf, Sissy Gamauf-Leitner und Joe Schneider stehen gemeinsam im Proberaum
- hochgeladen von Michael Strini
Im Vorfeld des Konzerts am 7. März blickten die Bezirksblätter ein wenig hinter die Kulissen
Alles begann am 17.11.1990 im Gasthaus Gruber in Stadtschlaining. Fünf bereits erfahrene Musiker wollten versuchen, frischen Schwung in die Rockszene des Südburgenlandes zu bringen.
Gemeinsam mit Thomas Barabas, Ex-Fußballprofi Harry Gamauf, Gerhard Krammer und Mike Dafert rief Mastermind und Gründer Joe Schneider die legendäre Band KIXX ins Leben, um einerseits wieder Bühnenfeeling zu genießen und auch die Rockszene in der Region zu beleben. Verstärkt wurden die fünf Topmusiker 1996 durch die junge Sissy Gamauf , wobei Krammer, Barabas und Dafert Ende 1996 die Band verließen.
Im Laufe der Jahre änderte sich die Formation immer wieder und so gehörten von 1997-2003 auch Patrick Langer, Christian DeLellis, Aaron Thier (seit kurzem Bandmitglied bei der EAV), sowie Helmut Tomschitz, Kathi Fasching, Anna Wappel, Dave Schmelzer, Philipp Wilfinger, Stefan Paulitsch, Sabrina Rupp in verschiedenen Formationen als KIXX®eloaded (2004-10) - auch mit Patrick Langer und Thomas Barabas zur Band.
KIXXSYMPHONICS als Erfolgsprojekt
2010 fiel der Startschuss zu einem genialen intermusikalischen Event in Oberwart, denn gemeinsam mit dem Pannonian Symphony Orchestra des Instituts Oberschützen unter der Leitung von Chris der Berg entstand ein wahres Erfolgsprojekt, das seit dem jedes Jahr viele begeisterte Musikfreunde in die Burgenlandhalle lockt.
So auch heuer - denn am Samstag, 7. März, geht die internationale klassisch-rockige Konzertreise in ihr fünftes Jahr. Ein 30-köpfiges Orchester mit Absolventen und Studierenden des Instituts Oberschützen der Musikuniversität Graz mit Musikern aus 16 Ländern - darunter mit Gottfried Boisits ein ehemaliges und Iztok Hrastnik ein aktives Mitglied der Wiener Philharmoniker - wird gemeinsam mit den legendären KIXX für ein mehr als dreistündiges Musikfeuerwerk der Extraklasse als "Best of"-Show mit den besten Hits der letzten Jahre und vielen neuen Stücken abschießen.
Grenzen- und generationenüberschreitend
"KIXXSYMPHONICS ist etwas ganz Besonderes, da zwei Musikwelten aufeinandertreffen, die sonst nur wenig mit einander zu tun haben. Genau das macht den Reiz von KIXXSYMPHONICS seit Jahren aus", so Sissy Gamauf-Leitner.
Joe Schneider, Mastermind und Gründer der Band, ist auch das Erfolgsprojekt KIXXSYMPHONICS zu verdanken: "Seit unserem ersten Konzert am 17.11.1990 in Stadtschlaining hat sich der Name KIXX als Marke etabliert, die für unglaubliche Musikqualität aus dem Südburgenland steht. Mit KIXXSYMPHONICS wurde eine neue Idee hinzugefügt, die seit nunmehr fünf Jahren ebenfalls zu einer Marke wurde, die die Leute begeistert."
Harry Gamauf: "Musik verbindet, das zeigt auch dieses Projekt ganz besonders. Es überschreitet musikalische Grenzen, ist generationenübergreifend und lässt auch Landesgrenzen verschwimmen!"
"Beispiele dafür sind, dass eben die 30 MusikerInnen des Orchesters aus 16 verschiedenen Ländern kommen, der älteste Musiker Gottfried Boisits 70 Jahre ist und die Jüngste etwas über 20", ergänzt Joe Schneider.
KIXX in Topbesetzung
Die KIXX werden wieder in einer spitzen Besetzung auftreten. Wie im Vorjahr stehen 2015 Harry Gamauf (Gesang, Gitarre), Elisabeth Gamauf-Leitner (Gesang), Joe Schneider (Gitarre, Gesang), Patrick Langer (Keyboard), Christian De Lellis (Bass, Gesang), Aaron Thier (Drums), Verena Berg (Gesang), Claus-Peter Steflitsch (Gitarre) und Thomas Barabas (Percussion) auf der Bühne.
Zurzeit steht die Band im Studio und probt gemeinsam, das Orchester ebenso. "Das Tonstudio vom Joe ist eine super Sache. Eine Woche vorm gemeinsamen Auftritt spielen wir dann erstmals gemeinsam mit dem Orchester und geben dem Ganzen den letzten Feinschliff", meint Sissy abschließend.
KIXXSYMPHONICS 2015 ist zugleich auch die Auftaktveranstaltung zum Jahr der Volkskultur "Burgenland musiziert". Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.