Rotenturm: Krebshilfe sammelte im Schloss
Loose-Tie-Benefizkonzert im Schloss Rotenturm

- Peter Schuh vom Lions-Club Südburgenland, Moderatorin Elisabeth Gamauf-Leitner - das Saxophon-Quartett "LANYA", sowie Krebshilfe-GF Andrea Konrath und Lions-Präsident Bernd Holper bei der Benefiz-Gala für "Loose Tie" im Schloss Rotenturm.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Die Krebshilfe Burgenland mit Präsidentin Michaela Klein, GF Andrea Konrath und dem Team rund um Elisabeth Schranz und Maria Zachs brachten die Botschaft der notwendigen Prostata-Vorsorgeuntersuchung im Rahmen eines "Loose Tie-Benefizkonzertes" in lockerer Krawatte und mit beschwingter JAZZ-Musik im Schloss Rotenturm allen Männern ein Stück näher.
ROTENTURM. Zur Benefizgala "Loose Tie" im wunderschönen Ambiente des Schlosses Rotenturm lud die Krebshilfe Burgenland und der Lions Club Südburgenland mit Präsident Bernd Holper an der Spitze. Der November stand ganz im Zeichen der Prostatakrebs-Vorsorge und neigt sich nach einem äußerst erfolgreichen Veranstaltungsreigen mit dem Benefizkonzert schön langsam dem Ende zu. Chapeau dem großartigen Krebshilfe-Team Burgenland rund um Präsidentin Michaela Klein und GF Andrea Konrath, das heuer erneut viel Geld bei diversen Events für die Krebshilfe gesammelt hat.

- Das Saxophon Quartett "LANYA" wurde von Krebshilfe-GF Andrea Konrath und Maria Zachs in Rotenturm begrüßt.
- hochgeladen von Peter Seper
Familie Schinner öffnete für "Loose Tie" die Schlosstore
In Rotenturm war ein engagiertes Team um Andrea Konrath, Maria Zachs und Elisabeth Schranz gemeinsam mit dem Lions Club zu Gast bei Familie Schinner. Schlossherr Heinz Schinner hat für die Benefizveranstaltung "Loose Tie" die Tore seines Schlosses weit geöffnet und hieß die Besucher herzlich willkommen. Die Krebshilfe Burgenland spannte auch heuer wieder gekonnt den Bogen von der Brustkrebsvorsorge im Oktober zur Prostatakrebsvorsorge im November - von "Pink Ribbon" zu "Loose Tie".
Bernd Holper vom Lions Club Südburgenland gab im Gespräch mit Moderatorin Elisabeth Gamauf-Leitner ein klares Bekenntnis für die "Krebshilfe-Veranstaltungen" ab und verwies auch auf das jährliche Benefiz-Lions-Neujahrs-Konzert im KUZ Oberschützen. Der Lions Club Südburgenland veranstaltet bereits zum 31. Mal ein Neujahrskonzert für den guten Zweck. In diesem Jahr wird am 27. Dezember erneut das Symphonieorchester der Volksoper Wien im Kulturzentrum Oberschützen für einen besonderen musikalischen Jahresausklang sorgen.

- Der Arzt Peter Schuh mit Dominik Stumpfel aus Kemeten, der mit dem Saxophon-Quartett "LANYA" beim Benefizabend in Rotenturm für Stimmung sorgte.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Peter Schuh und das "LANYA" Saxophon-Quartett
Im Vorjahr brachte Peter Schuh noch mit seinem Saxophon und der Formation "Autumn Leaves" die Konzertbesucher im Schloss Rotenturm in Stimmung. Heuer bestritt das Saxaphon Quartett "LANYA" mit JAZZ-Themes, Standards & Evergreens den musikalischen Abend - durch den Elisabeth Gamauf-Leitner in gewohnt chamanter und professioneller Weise führte. Auf die Frage der Moderatorin - ob Männer Vorsorge-Muffeln seien, meinte der Arzt Peter Schuh: "Männer sind nicht so schlecht wie ihr Ruf. 26 Prozent der Männer gehen jährlich zur Prostata-Vorsorge-Untersuchung. 17 Prozent alle zwei Jahre - diese über 40 Prozent sind leider entschieden zu wenig. Der Untersuchung eilt der Ruf voraus, wer weiß was rauskommt, das ich gar nicht wissen will. Diese Angst ist jedoch nicht begründet, denn je früher man den Krebs erkennt, umso besser und rascher hilft die entsprechende Therapie".

- Elisabeth Gamauf-Leitner führte in charmanter Weise durch den Benefiz-Abend.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Das "LANYA" Quartett, geleitet von Dominik Stumpfel aus Kemeten hat sich während des Saxophon-Studiums kennengelernt und ist als Uni-Quartett gestartet. Heute trifft man sich zu diversen Events wie Eröffnungen, Hochzeiten oder Benefizkonzerten bis zu zehn Mal im Jahr zum gemeinsamen Musizieren.
In der Konzert-Pause gab es regionale Schmankerl und erlesene Willi-Dorner-Weine vom Eisenberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.