Wolfau
Einblick in den Hof der Lafnitztal Alpakas

- Manuela Koller gewährte uns einen Einblick in ihren Alpakahof in Wolfau.
- Foto: Bettina Homonnai
- hochgeladen von Bettina Homonnai
Seit drei Jahren hat Manuela Koller ihren Alpakahof in Wolfau und begeistert damit regelmäßig ihre Besucher.
WOLFAU. Egal ob Hofbesichtigungen, Wanderungen oder Kindergeburtstage – bei Manuela Koller am Hof gibt es vieles zu entdecken. Neun männliche und sechs weibliche Alpakas leben bei ihr in Wolfau. „Seit vielen Jahren schwirren Alpakas in meinem Kopf herum. Irgendwie war die Zeit nie passend. Vor gut drei Jahren beschloss ich dann: Ein Tapetenwechsel war unbedingt notwendig, da hab ich dann meinen Traum in Angriff genommen - ALPAKAS! Kurz darauf zogen auch schon Luna, Hera, Sammy und Simba ein“, erzählt Manuela Koller aus Wolfau.
Alpakawanderungen zum Entspannen
Sehr beliebt bei den Besuchern sind Alpakawanderungen und Hofbesichtigungen. Gemeinsam mit den Alpakas hat man die Möglichkeit durch die Wälder und grünen Wiesen von Wolfau zu spazieren. „Gleich hier in der Nähe ist das Naturschutzgebiet. Dort ist es besonders schön mit den Alpakas zu gehen“, so Manuela. „Bei den Wanderungen bekommt man zuerst Informationen und Wissenswertes über Alpakas, dann eine Einführung im Umgang mit den Tieren und zum Schluss wird gewandert. Die Hauptsaison für die Wanderungen ist zwischen September und Juni. Im Juli und August finden eher unsere begehrten Hofbesichtigungen statt.“

- Foto: Bettina Homonnai
- hochgeladen von Bettina Homonnai
Einblick in den Alpaka-Alltag
Die Hofbesichtigungen sind ideal für jene, die nicht gerne Wandern. Man bekommt einen Einblick in den Alpaka-Alltag, kann die Tiere kennenlernen und bekommt viele Informationen über sie. Manuela Koller erklärt: „Zeit mit den Alpakas zu verbringen, wirkt sich sehr positiv auf mich aus. Man kann sich sehr schnell entspannen und vergisst den oft stressigen Alltag. Diesen positiven Effekt möchte ich natürlich jeder Person, die Interesse hat, weitergeben. Alpakas vertreiben Sorgen und Stress und sind auch für Kinder ideale Begleiter.“
Auch Kindegeburtsfeiern können gebucht werden. Mit bis zu acht Kinder kann hier am Hof gefeiert werden. „Eine Torte, die ich selber backe, ist im Preis inbegriffen. Es wird vieles gespielt und mit den Alpakas in der Koppel spazieren gegangen“, erzählt Manuela. Bei Schlechtwetter kann auch gebastelt werden. Mit der Handkardiermaschine wird Wolle kardiert und anschließend wird diese auf einem mit Alpaka bedruckten Papier geklebt. Für die Zukunft sind auch Workshops in Planung.
Produkte aus Alpakawolle
Seit 2020 gibt es auch einen Hofshop in Wolfau. Alle Wollprodukte die dort verkauft werden, außer die Kinderwesten, bestehen ganz aus Alpakawolle oder sind damit gemischt. „Die Kinderwesten kommen direkt von Peru. Eine Firma aus Deutschland hat in Peru eine Fabrik eröffnet. Dort werden die Mitarbeiter richtig entlohnt. Mir ist immer sehr wichtig, dass der Hintergrund zu den Produkten auch passt“, so Manuela.
Regelmäßig werden die Alpakas in Wolfau geschoren. Die Wolle wird in einer Firma in der Steiermark verarbeitet. Im Shop in Wolfau hat man dann die Möglichkeit Socken, Wollen oder auch Steppdecken zu kaufen. Das Besondere an den Alpakafasern ist, dass sie im Winter wärmen und im Sommer die Hitze ableiten. Produkte mit Alpakafasern fühlen sich außerdem aufgrund ihrer Zellstruktur weich und geschmeidig an. Alpakawolle ist schmutz- und geruchsabweisend und einfach in der Pflege, da sie selbstreinigend ist. Weiters ist sie antibakteriell und geruchsneutral.

- Foto: Bettina Homonnai
- hochgeladen von Bettina Homonnai
Weitere Termine
Auch heuer wieder kann man auf der Inform Oberwart Manuela Koller mit ihren Alpakas und Produkten kennenlernen. Außerdem findet am 4. und 5. Dezember 2021 der Adventzauber statt. Mit Maroni, Kekserl und Glühwein kann man die Alpakas kennenlernen und mit ihnen knuddeln.
Kontaktdaten
Manuela Koller
Unterbergenstraße 19
7412 Wolfau
Tel: +436642107022
E-Mail: manuela.ayl@aon.at
Homepage: www.lafnitztal-alpakas.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.