Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Volksschüler aus Markt Allhau schauen Bildhauerin Ulrike Truger im Atelier über die Schulter
MARKT ALLHAU (ps). Die Tage kultureller Bildung sind eine großartige Möglichkeit für Schulen zu zeigen, wie viel Kreativität und Können Schülerinnen und Schüler zu bieten haben.
Anlässlich der KuBi-Tage an Schulen besuchten über 60 SchülerInnen der VS Markt Allhau die renommierte, ortsansässige Künstlerin Ulrike Truger in ihrem Atelier in Buchschachen/Trulitsch. "Die Kinder lernten hautnah die Arbeitsweise und die Werke der Künstlerin kennen und durften sich anschließend auch im Bildhauern probieren. Für die Kinder war es ein beeindruckender Einblick in eine künstlerische Arbeit die bis in den Schulalltag nachwirkt", erzählte die engagierte Direktorin Christina Frotschnig.
Heimat und Sehnsucht
Auf einem Bergrücken zwischen Markt Allhau und Buchschachen befindet sich der so genannte Trulitsch. Für die Bildhauerin Ulrike Truger Heimat und Sehnsuchtsort. Seit 20 Jahren gehört ihr dort ein Bauernhaus mit Obstgarten.
Seit Jahrzehnten formt die Burgenländerin mit steirischen Wurzeln die härtesten Granit und Marmorsteine zu Kunstwerken und Skulpturen.
Ulrike Truger blickt während ihrer Arbeit in Richtung Hartberg, ihre steirische Geburtsstadt. Im Südburgenland hat die Tochter eines Journalisten immer ihre Ferien verbracht. Vermutlich ein Grund, warum sie sich nach vielen Jahren in Wien dort eine Bleibe gesucht hat.
Die vielfach ausgezeichnete Ulrike Truger ist eine österreichische Bildhauerin, und kann hier in idyllischer Natur in Buchschachen/Trulitsch ihre Kreativität voll ausleben.
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
Die Marktgemeinde Markt Allhau muss in den kommenden Jahren mehrere Hunderttausende Euro einsparen. Damit sind Investitionen und Projekte hintangestellt. Bürgermeister Joachim Raser hofft auf ein Nachfolgeprojekt für "Nachbarschaftshilfe Plus". MARKT ALLHAU. "Wir haben schon im Vorjahr eine freiwillige Konsolidierung beschlossen, heuer wurde uns eine Verpflichtung dazu durch das Land auferlegt. Es gilt, ein paar Hunderttausend Euro zu finden. Gemeinsam haben wir im Gemeinderat konstruktiv...
Die Gemeinde Badersdorf hat dank Rücklagen ein wenig Spielraum für Investitionen. So konnten einige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden. Eine wichtige Neuerung ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. BADERSDORF. Finanziell steht die Gemeinde Badersdorf vergleichsweise positiv da. Bei der kürzlichen Gemeindestatistik wies Badersdorf die beste Bonität im Bezirk Oberwart aus. "Wir können aktuell noch auf Rücklagen aus den Vorjahren zurückgreifen. Somit ist ein gewisser...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.