Willersdorfer Schlucht: "Naturjuwel in alter Schönheit"

Holzbau Fürst hat nach dem schweren Hochwasser im August 2021 die Brücken wieder hergestellt
14Bilder
  • Holzbau Fürst hat nach dem schweren Hochwasser im August 2021 die Brücken wieder hergestellt
  • hochgeladen von Peter Seper

Die Hochwasserschäden vom 22. August wurden vom "RCR-Team" und "Holzbau Fürst" längst repariert.

OBERSCHÜTZEN/WILLERSDORF. Seit über 40 Jahren hat sich die Willersdorfer Schlucht als Naturjuwel für Wanderer, Jogger und Radfahrer angeboten und an schneereichen Wintern als Langlaufloipe für Naturliebhaber gedient.

Unser Landessieger - "Willersdorfer Schlucht" - wurde bei der großen TV-Show von der Jury auf Platz 4 gesetzt.
  • Unser Landessieger - "Willersdorfer Schlucht" - wurde bei der großen TV-Show von der Jury auf Platz 4 gesetzt.
  • hochgeladen von Peter Seper

"Bei der ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze" fiel die Schatzsuche und somit der Landessieg auf unsere Willersdorfer Schlucht. Burgenlands Repräsentanten bei der Show, Martin Ganster und Martin Weineck, haben dieses einzigartige Naturjuwel mit beeindruckenden Bildern und Worten dokumentiert und präsentiert – somit konnten wir ganz Österreich imponieren und der Jury Platz Vier abgewinnen. Der größte Dank gebührt OV Ernst Karner, der stundenlang mit dem ORF-Team entlang des Willersbaches unterwegs war, um diese Natureindrücke am richtigen Ort zur richtigen Zeit einzufangen", erzählt der dankbare Bgm. Hans Unger.

Das RCR-Team um Rainer Maurer hat hier ganze Arbeit geleistet und den Hochwasserdamm wieder hergestellt
  • Das RCR-Team um Rainer Maurer hat hier ganze Arbeit geleistet und den Hochwasserdamm wieder hergestellt
  • hochgeladen von Peter Seper

Große Hochwasserschäden

Beinahe wäre diese Idylle in Schlamm und Schutt versunken. Die Unwetter im August diesen Jahres haben Spuren der Verwüstung entlang der Schlucht hinterlassen. Rainer Maurer hat die Aufräum- und Sanierungsarbeiten mit seinen Baggern und hochmotivierten "RCR-Mitarbeitern" in Angriff genommen und alle Felsbrocken beseitigt. Gleichzeitig wurden die Stege und Brücken von Holzbau Fürst erneuert und mit traditionellem Zimmererhandwerk und heimischen Hölzern wiederhergestellt.

Ein Fleckchen unberührte Natur so ist die Willersdorfer Schlucht entlang des Willersbaches.
  • Ein Fleckchen unberührte Natur so ist die Willersdorfer Schlucht entlang des Willersbaches.
  • hochgeladen von Peter Seper

Ein Naturjuwel für Erholungssuchende

"Die "Willersdorfer Schlucht" ist nach dem großartigen Erfolg bei der TV-Show "9 Plätze - 9 Schätze" derzeit in aller Munde. Viele Touristen kommen und wollen dieses Naturjuwel auch in der idyllischen Herbstzeit erleben, durchwandern und eintauchen in ein Fleckchen unberührter, aber einzigartiger Natur.

Für Bgm. Hans Unger ist die Willersdorfer Schlucht ein einzigartiges Naturjuwel
  • Für Bgm. Hans Unger ist die Willersdorfer Schlucht ein einzigartiges Naturjuwel
  • hochgeladen von Peter Seper

Vor Jahren war diese Aulandschaft ein Hot-Spot für die Schilangläufer der ganzen Region. Pioniere wie Sigi Pertl und Rainer Schuh haben den Schi-Langlauf-Sport bei uns salonfähig gemacht, heute tummeln sich vermehrt Radfahrer, Jogger und Wanderer entlang des Willersbaches", weiß Bgm. Hans Unger zu berichten.

Das  "RCR-Team" beseitigte alle Hochwasserschäden und lenkte den Willersbach in sein ursprüngliches Bachbett.
  • Das "RCR-Team" beseitigte alle Hochwasserschäden und lenkte den Willersbach in sein ursprüngliches Bachbett.
  • hochgeladen von Peter Seper

Hochwasserschäden von "RCR" beseitigt

Das Hochwasser am 22. August diesen Jahres hat beim regulierten Willersbach große Schäden verursacht – das Bachbett wurde ausgeschwemmt, das Wasser suchte sich neue Wege – Brücken, Stege und Begleitwege wurden weggerissen. Rasches Handeln war angesagt, das "RCR-Team von Rainer Maurer" war bereit, die Rückbauten zu übernehmen und hat das auch, wie man heute beim Damm sieht, hervorragend geschafft.

Hier fühlen sich Erholungssuchende sichtlich wohl.
  • Hier fühlen sich Erholungssuchende sichtlich wohl.
  • hochgeladen von Peter Seper

Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten

Der Willersbach entspringt im Grenzgebiet von Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark, nahe dem Dreiländerstein, dort beginnt die sogenannte Schlucht. Sie erstreckt sich über gut fünf Kilometer lang bis nach Willersdorf in der Gemeinde Oberschützen. Etwa auf halber Strecke zweigt ein kurzes Seitental nach Aschau ab, die Bewohner dieser Ortschaft nennen dieses die "Aschauer Au". Die Willersdorfer Schlucht kann man bequem zu Fuß erreichen und deren Gegend erkunden, dabei wird der Willersbach mehrfach überquert. Auf idyllischen Holzbrücken, errichtet von Holzbau Fürst, legt man gerne eine kurze Rast ein, um den Moment zu genießen und den Bach in seinem überwucherten Bett zu bewundern. Auch die Vielfalt der Pflanzen in diesem Augebiet ist für die Region einzigartig. Der Dorf-Lehrer Josef Weinzettl hatte die Tier- und Pflanzenwelt entlang der Schlucht genau erkundet und auf kleinen Holzpulten für die interessierten Naturliebhaber Informationen angebracht. Einst war der Willersbach ein bedeutender Handelsweg von Nord nach Süd, wo bis zu sieben Mühlen in den vergangenen Jahrhunderten geklappert haben.

Mit freundlicher Unterstützung von:
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"Unser Freibad Oberschützen ist bereit für einen unvergesslichen Sommer", so Bürgermeister Hans Unger nach der umfassenden Sanierung.  | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Runderneuert
Freibad Oberschützen startet in seine 95. Badesaison

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten erstrahlt das älteste Freibad der Region in neuem Glanz. Das bereits 1930 eröffnete Freibad Oberschützen, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ist bereit für die kommende Badesaison 2025. Ab dem 29. Mai können Badegäste das modernisierte Bad wieder in vollen Zügen genießen. OBERSCHÜTZEN. Infolge der Hochwasserschäden im vergangenen Jahr wurde das Freibad in den vergangenen Monaten umfangreich saniert. Neben der Erneuerung des Spiel- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.