Burgenländischer Osterschinken wurden prämiert

- Foto: Franz Suppan/LK Stmk
- hochgeladen von Michael Strini
Gleich drei Sieger kommen aus dem Bezirk Oberwart
Wie regional-typisches, bäuerliches Osterfleisch schmeckt? „Außen goldbraun, saftig im Biss, harmonisch im Geschmack mit einer zart rauchigen Note“, so lässt sich der einzigartige Geschmack beschreiben.
Insgesamt waren bei der großen steirischen Osterschinkenprämierung 451 Produkte von 106 Betrieben im Rennen, wovon 370 ausgezeichnet wurden.
Die fünf teilnehmenden Betriebe aus dem Burgenland stellten ihre Top-Qualität mit insgesamt sieben Goldmedaillen unter Beweis.
100-prozentige heimische Herkunft
Bäuerliche Produzenten garantieren 100-prozentige heimische Herkunft und traditionelle, erstklassige Qualität. Damit erfüllen die bäuerlichen Produzenten den Wunsch der Bevölkerung hinsichtlich Herkunft und Qualität.
Neu 2013: Auch Speck und Wild prämiert
Zusätzlich zu den Osterspezialitäten wurden auch Speck- und Wildspezialitäten prämiert.
Die burgenländischen Sieger:
Hofladen Siegfried Thorschütz, Königsdorf:
Uhudlersalami, Gold
Kochschinken, Prämiert
Karree, Prämiert
Hauswürstel, Prämiert
Knoblauchwurst, Prämiert
Kürbiskernstangerl, Prämiert
Bauchspeck, Prämiert
Thamhesl´s Hofladen, Königsdorf
Karreespeck, Gold
Kaiserfleisch, Gold
Geselchtes gekocht, Prämiert
Geselchtes Karree, Prämiert
Kürbiskernuhudlerwurst, Prämiert
Salami, Prämiert
Pfefferspeck, Prämiert
Riedlingsdorfer Bauernladen Familie Zapfel, Riedlingsdorf
Kochschinken-Osterschinken, Gold
Selchkarree, Gold
Knoblauchwürstel, Gold
Schinkenspeck, Prämiert
Juliana Szabo, Unterwart
Karree, Prämiert
Knoblauchwurst, Prämiert
Hatwagner GmbH, Bernstein
Zwei wilde Roh-Wildwürstel, Gold
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.