Scheunenfest Energiekreis Haller

62Bilder

MARKT ALLHAU (ps). Die Energiekreis Haller KG wirtschaftet nachhaltig, tiergerecht und trotzdem konkurrenzfähig.

Seit 2006 beschäftigt sich die Energiekreis Haller KG in Markt Allhau mit der nachhaltigen und tiergerechten Rindermast. Der Mist der ca. 1.500 Rinder und anfallende Futterreste werden seit 2008 in der betriebseigenen Biogasanlage verwertet und damit wird Strom und Wärme aus Reststoffen gewonnen. Die Biogasgülle bleibt als Endprodukt zurück und wird als hochwertiger Pflanzendünger wieder auf die Felder ausgebracht. Es wird somit kein Kunstdünger oder Spitzmittel verwendet. Seit 2014 wird der feste Anteil der Biogasgülle (separiertes Material) getrocknet und kann als Einstreumaterial verwendet werden. Somit ergibt sich ein wirklich geschlossener Energiekreislauf.

Ökologische Landschaftspflege
Auf die ökologische, regionsorientierte Landschaftspflege wird besonders Wert gelegt. Das Futter und die Einstreu für die Rinder werden zu einem Großteil aus den umliegenden Anbau- und Grünflächen gewonnen. Hierfür werden ca. 250 Hektar Naturschutzgebiet entlang der Lafnitz bewirtschaftet. Auch beim Zukauf wird vor allem auf regionale Partner gesetzt. Es werden keine Kunstdünger und Spritzmittel verwendet, die Natur wird in ihrem Urzustand respektiert.

Stressfreie Rindermast
Mit einem Alter von einem halben Jahr werden Kälber aus ganz Österreich zur Mast zugekauft. Der Betrieb wird strengstens anhand der Richtlinien des AMA-Gütesiegels geführt. Somit ist eine lückenlose Kontrolle und Dokumentation von der Geburt des Kalbes bis zum Endkunden gewährleistet. Die Haltung der Tiere erfolgt in Rundbogenhallen in Kleingruppen mit bis zu 30 Tieren. In den modularen Rundbogenhallen steht den Rindern doppelt so viel Stallfläche wie in einem konventionellen Stall zur Verfügung. Nur durch dieses ausgeklügelte System ist es wirtschaftlich möglich, den Rindern so viel Freiraum zu ermöglichen.
Sie bekommen nur hochwertiges Futter mit sehr geringem Maisanteil. Als Eiweißlieferant wird Sojakuchen zugefüttert. Dies ist ein Rückstand aus der österreichischen Sojamilchproduktion. Diese Sojamilch wird nur aus österreichischen Sojabohnen gewonnen und ist somit gentechnisch nicht verändert.
Die Tiere werden anhand ihres Verhaltens und ihres Alters in Gruppen aufgeteilt. Eine der wichtigsten Konstanten ist der Mensch, der täglich auf die Bedürfnisse der Tiere eingeht. Dies wird durch die sieben Mitarbeiter am Betrieb mit Sorgfalt und Verständnis erledigt. Die Tiere sind somit permanent an den Menschen gewohnt und haben somit auch beim kurzen Transport zu ihrem Bestimmungsort in Graz keinen Stress.

Ökologische Energieerzeugung
Die Rinder produzieren bis zu 55 Tonnen Mist pro Tag, der frisch in die 2008 errichtete Biogasanlage eingebracht wird. Die Anlage produziert aus dem Mist ständig Ökostrom und Wärme für ca. 1.000 Haushalte. In den Behältern der Biogasanlage werden der Mist und die Futterreste bei einer Temperatur von ca. 48 °C vergoren. Das gewonnene Biogas wird in Verbrennungsmotoren zum Antrieb eines Generators verwendet. Die Abwärme der Motoren wird wiederum zur Beheizung der Behälter und für die Versorgung der Trocknungsanlage herangezogen. In der Trocknungsanlage werden hauptsächlich Heu, Stroh und separierte Gärreste getrocknet.

Natürliche Düngerproduktion
Der feste, separierte Gärrest wird aus der flüssigen Biogasgülle gewonnen. Dieser feste Anteil kann in der Humusproduktion als Torfersatz herangezogen werden. Die übrigbleibende flüssige Biogasgülle wird durch die neu installierte Umkehrosmose geleitet, die zwei Drittel der Gülle auf Trinkwasserqualität aufbereitet. Dieser Anteil kann somit bedenkenlos in den Vorfluter eingeleitet werden. Der verbleibende Anteil wird als hochwertiger Dünger auf die Felder ausgebracht. Somit wird natürlicher, Bio-zertifizierter Dünger hergestellt.
Der Energie- und Nährstoffkreislauf ist somit am Betrieb der Energiekreis Haller KG vollständig geschlossen. Es wird nichts verschwendet und der Natur alles wieder zurückgegeben. So ist es möglich nachhaltig, tiergerecht und konkurrenzfähig zu wirtschaften.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.