Regionale Entwicklung
TU Wien bringt neue Impulse für die Region Oberwart

- Foto: TU Wien
- hochgeladen von Karin Vorauer
OBERWART. Von 9. bis 12.10.2018 waren 36 StudentEn der TU Wien mit ihrem siebenköpfigen Betreuerteam in Oberwart, um die Region und ihre Bewohner kennenzulernen. Die Studierenden werden bis Ende Jänner 2019 Regionale Entwicklungskonzepte für den Bezirk erstellen.
Infrastruktur und Arbeitsplätze
„Die Lebensqualität im Südburgenland ist einmalig“, sagt ein Bürgermeister über seine Gemeinde. Viele Einwohner sehen dies ebenso. Sie leben gerne hier, gleichwohl es in Teilen der Region Defizite bei der Infrastruktur wie auch bei den Arbeitsplätzen gibt.
Dieses Problem wurde von Gerhard Pongracz vom Regionalmanagement Burgenland im Rahmen der Projekte der interkommunalen Zusammenarbeit aufgegriffen und in Absprache mit der Burgenländischen Landesregierung, Referat Raumplanung, eine Initiative gestartet.
Ideale Partnerschaft
In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität, Fachbereich Soziologie und Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung unter der Leitung von Gesa Witthöft, Nina Svanda und Thomas Dillinger wurden die idealen Partner gefunden. Aufgrund der geschilderten Situation und Anliegen wurde eine praxisnahe Lehrveranstaltung zur räumlichen Entwicklungsplanung in Oberwart initiiert um neue Impulse für den Bezirk zu entwickeln.
Region erkunden
Die Studenten der Studienrichtung Raumplanung und Raumordnung starteten ihre erste Exkursion in die Region. Sie verbrachten vier Tage hier, um die Besonderheiten, Eigenschaften und Probleme des Bezirks Oberwart kennenzulernen. Gerhard Pongracz führte sie durch den Bezirk, einige Bürgermeister stellten sich für Interviews zur Verfügung und Experten vom Land oder aus privaten Büros hielten Fachvorträge im Offenen Haus in Oberwart. So konnten die Studenten die vielschichtige Region Oberwart kennenlernen und viele Eindrücke sammeln. Diese Erkenntnisse wurden von den Studenten in Karten und Stärken-Schwächen-Analysen verarbeitet und zu einer ersten groben Analyse der Region zusammengestellt, welche laufend verfeinert werden. Bis Ende Jänner 2019 werden aufbauend auf den Stärken der Region Entwicklungsmöglichkeiten dargestellt.
Projektpräsentation im OHO
Die Ergebnisse der ersten Arbeitswoche wurden am Freitag, den 12.10.2018, im Offenen Haus Oberwart einem interessierten Publikum präsentiert und anschließend diskutiert. Die landschaftliche Vielfalt und die Eignung der Region für sanften Tourismus beispielsweise wurden dabei als großes Potential des Bezirks erkannt. Dem gegenüber steht der in Teilbereichen schwach ausgebaute öffentliche Verkehr, den es unter anderem zu verbessern gilt. Die Studenten konnten von dem Austausch mit den Regionsbewohner profitieren und das lokale Wissen in ihre weitere Arbeit einfließen lassen.
Terminaviso
Die nächste Präsentation der Untersuchungsergebnisse findet am 27.11.2018 um 17:00 Uhr im Offenen Haus Oberwart (OHO) statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.