US-Konzern Hain Celestial übernimmt Mona-Gruppe

Wolfgang Goldenitsch | Foto: Joya

OBERWART. Die Hain-Celestial-Gruppe kündigte durch eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hain Celestial Europe die Übernahme der Mona-Gruppe ("Mona") an, eines führenden Unternehmens im Bereich Lebensmittel und Getränke auf Pflanzenbasis mit Niederlassungen in Deutschland und Österreich.
Mit den Marken Joya, die in Oberwart produziert wird, und Happy Soya ist sie vorwiegend in Deutschland, Österreich und Zentral-Osteuropa tätig. 2014 erwirtschaftete Mona ungefähr 50 Millionen USD Nettoumsatz. Am Standort Oberwart sind rund 40 Mitarbeiter beschäftigt.

Präsenz ausweiten
"Wir sind über den Erwerb von Mona begeistert, durch den unsere Präsenz im Bereich pflanzlicher Erzeugnisse in Europa ausgeweitet und unsere Führungsposition in dieser Kategorie gefestigt wird. Diese Übernahme vergrößert die Reichweite unserer Tätigkeiten im Bereich pflanzlicher Produkte auf einen Nettoumsatz von über 100 Millionen USD in Europa in einer wachsenden Kategorie und liefert uns zusätzliche Produktionskapazitäten", sagt Irwin D. Simon, Gründer, Präsident und CEO von Hain Celestial. "Mona ermöglicht uns auch, unsere europäischen Produktangebote auf Österreich, Deutschland und andere zentral- und osteuropäische Länder, inklusive Tschechien, Ungarn, Rumänien, Serbien und die Slowakei auszuweiten. Wir sehen weitere Absatzmöglichkeiten von pflanzlichen Getränken, Joghurt auf Pflanzenbasis, welche wir bereits erfolgreich in den Vereinigten Staten eingeführt haben, darüber hinaus eine Erweiterung des Kühlbereiches Richtung Desserts."
"Als ein führendes Unternehmen im Bereich natürlicher und biologischer Produkte in Europa, glauben wir, dass pflanzliche Ernährung mehr und mehr an Bedeutung in unserem täglichen Leben gewinnt. Mit der Übernahme der Mona sind wir künftig in der Lage unsere gesunde Lebensmitteln breiter anzubieten und vom starken Trend nach pflanzlicher Ernährung zu profitieren", meint Bart Dobbelaere, CEO Hain Celestial Europe.

Zusammenarbeit
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Wolfgang Goldenitsch, CEO von Mona, und Peter Garherr, Leiter der Finanzabteilung, sowie ihrem Team, um unser Geschäft in Europa weiter voranzutreiben", ergänzt Simon.
Mit der Übernahme der Mona verfügt Hain Celestial Europe über drei Produktionsstandorte für pflanzliche Nahrungsmittel, zwei in Deutschland und einen in Österreich. Das Wiener Büro der Mona wird Basis für die Expansion in den osteuropäischen Markt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Finanzielle Herausforderungen für die Gemeinde: Simone Graf, Bürgermeister Joachim Raser und Amtsleiterin Kathrin Koch | Foto: Michael Strini
8

Markt Allhau
Konsolidierungsprogamm statt großer Investitionen

Die Marktgemeinde Markt Allhau muss in den kommenden Jahren mehrere Hunderttausende Euro einsparen. Damit sind Investitionen und Projekte hintangestellt. Bürgermeister Joachim Raser hofft auf ein Nachfolgeprojekt für "Nachbarschaftshilfe Plus". MARKT ALLHAU. "Wir haben schon im Vorjahr eine freiwillige Konsolidierung beschlossen, heuer wurde uns eine Verpflichtung dazu durch das Land auferlegt. Es gilt, ein paar Hunderttausend Euro zu finden. Gemeinsam haben wir im Gemeinderat konstruktiv...

Anzeige
Die Feuerwehr Badersdorf ist ein wesentlicher Träger des gesellschaftlichen Lebens in der Ortsgemeinde. | Foto: Michael Strini
36

Badersdorf
Neue Flächenwidmung bis Bauhofsanierung und LED-Beleuchtung

Die Gemeinde Badersdorf hat dank Rücklagen ein wenig Spielraum für Investitionen. So konnten einige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden. Eine wichtige Neuerung ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. BADERSDORF. Finanziell steht die Gemeinde Badersdorf vergleichsweise positiv da. Bei der kürzlichen Gemeindestatistik wies Badersdorf die beste Bonität im Bezirk Oberwart aus.  "Wir können aktuell noch auf Rücklagen aus den Vorjahren zurückgreifen. Somit ist ein gewisser...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.