35 Schülerinnen backen Knüsperhäuser für Licht ins Dunkel

Schülerinnen der 2bHM, LLA Lienz mit ihrer Lehrerin Marlene Bichler, BEd., Dipl.-Päd. Margit Ortner und das Team von RE/MAX Invest Ursula und Christian Profer, Katharina Mair, Werner Gomig und Thomas Told.
  • Schülerinnen der 2bHM, LLA Lienz mit ihrer Lehrerin Marlene Bichler, BEd., Dipl.-Päd. Margit Ortner und das Team von RE/MAX Invest Ursula und Christian Profer, Katharina Mair, Werner Gomig und Thomas Told.
  • hochgeladen von Hans Ebner

Der Lebkuchenduft durchzieht heuer schon zum dritten Mal tagelang viele Schulen in ganz Österreich. SchülerInnen backen und verzieren voller Eifer „Knüsperhäuser“ für Licht ins Dunkel, die jetzt über das Internet ersteigert werden.

„Wir freuen uns, dass wir als größte Makler-Organisation Österreichs den tollen Einsatz der LehrerInnen und Schülerinnen zugunsten von Licht ins Dunkel unterstützen dürfen. Wir werden diese Kunstwerke aus Teig, Zucker, Gewürzen und viel Kreativität über www.remax.at/knüsperhäuser bestmöglich verkaufen. Der gesamte Betrag kommt Licht ins Dunkel zugute“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, Chef von RE/MAX Austria.

Auf Erfolg der vergangenen Jahre aufbauen

Erstmals startete das RE/MAX-Netzwerk im Jahr 2012 die Aktion „Knüsperhäuser für Licht ins Dunkel“. Heuer läuft sie bereits zum dritten Mal. Im Vorjahr konnte ein Spendenbetrag von über 18.000 Euro für den guten Zweck übergeben werden.

„Es freut uns riesig, dass LehrerInnen und SchülerInnen mit Begeisterung dahinter stehen. Ihnen gebührt für ihren Einsatz der Dank. Mit mehr Schulen und mehr Knüsperhäuschen als im Vorjahr werden wir versuchen, das Spenden-Ergebnis vom Vorjahr für Licht ins Dunkel zu übertreffen“, so Ursula Profer-Thonhauser von RE/MAX Invest in Lienz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.