lla lienz

Beiträge zum Thema lla lienz

Unterzeichnung der Vereinbarung an der LLA Lienz: Thomas Zwischenberger, LLA-Direktor Markus Einhauer, Landesrat René Zumtobel, Hannelore Frank und Nationalparkdirektor Hermanm Stotter (v.l.)
 | Foto: NPHT/Jurgeit

Nationalpark und LLA Lienz
Kooperation für eine nachhaltige Kulturlandschaft

Mit Unterstützung von „Ja! Natürlich“ schaffen der Nationalpark Hohe Tauern, die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz die Basis für eine nachhaltige und klimafitte Kulturlandschaft in der Ausbildung. OSTTIROL. Ende April wurde eine entsprechende Kooperationsvereinbarung über 3 Jahre unterzeichnet. Gemeinsames Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine nachhaltige Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels und der Biodiversität zu fördern. „Die Veränderungen durch den Klimawandel sind sicht- und...

Vor kurzem absolvierten 14 LLA-Schülerinnen mit der dritten und letzten Teilprüfung die Zusatzqualifikation zur Jungsommelière.
3

Guter Geschmack gefragt
14 Jungsommelière an der LLA Lienz ausgebildet

Kürzlich absolvierten 14 Schülerinnen der Abschlussklasse mit der dritten und letzten Teilprüfung diese Zusatzqualifikation, drei davon mit ausgezeichnetem Erfolg. LIENZ. Seit dem Schuljahr 2023/24 wird am der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz in der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Schwerpunkt Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft auch die Ausbildung zur Jungsommelière bzw. zum Jungsommelier Österreich angeboten. Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen und...

Die Projektgruppe der 2. Klasse BHM mit Lehrerin Hannelore Frank (r.), TVBO-GF Barbara Nussbaumer (l.) und Nina Pöllmann von Kohl & Partner. | Foto: LLA Lienz
2

Schülerinnen als "Superhosts"
Touristisches Netzwerken in der LLA

Im Rahmen eines 2-jährigen Leaderprojektes beleuchten Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz, gemeinsam mit dem Privatvermieterverband, dem TVBO und der Agentur Kohl & Partner das Thema der Privatzimmervermietung im Bezirk und lassen sich zu „Superhosts“ ausbilden. LIENZ. Superhost“ ist der Titel des Projektes und bedeutet übersetzt so viel wie „der ideale Gastgeber“. Dieses Berufsbild speziell bei der jüngeren Generation in ein positives Licht zu rücken, ist das primäre Ziel...

Forum Land Bezirksobmann Klemens Kreuzer, Bundesrat Markus Stotter, Bauernbunddirektor Peter Raggl,  Bezirksleiterin der JB/LJ Birgit Preßlaber und GF der JB/LJ Lucas Ortner, Bezirksbäuerin Karin Huber, Bezirksobmann der JB/LJ Maximilian Jans, Bezirksbauernobmann LA Bgm. Martin Mayerl, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler (v.l.) | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Offene Diskussion
Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes

Vor kurzem fand an der LLA in Lienz die Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes statt. Bezirksbauernobmann Martin Mayerl und Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler freuten sich über eine rege und offene Diskussion. LIENZ. Hauptreferent des Abends war Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. „Österreichs Landwirtschaft ist Vorreiter in Europa. Um diese Position zu stärken, muss sie nachhaltig und wettbewerbsfähig bleiben. Dazu gilt es nun die Rahmenbedingungen zu gestalten und die...

Elf Schülerinnen und Schüler schlossen ihre Schulkarriere mit ausgezeichnetem Erfolg ab. | Foto: LLA Lienz
3

Facharbeiterbriefe verliehen
Zeugnisverteilung an der LLA Lienz

Am 27. Juni fand die Verleihung der Facharbeiterbriefe an die Absolventen der LLA Lienz statt. Insgesamt 74 junge Damen und Herren erhielten ihre Dekrete und haben somit eine Berufsausbildung abgeschlossen. LIENZ. Direktor Markus Einhauer zu diesem freudigen Ereignis neben den SchülerInnen auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Er gratulierte den AbsolventInnen und wünschte ihnen für die Zukunft Freude, Kraft und Erfolg. Neben dem normalen Abschluss erhielten 16 Schülerinnen des...

Die Schülerinnen und Schüler der LLA Lienz setzen ihr schulisches Wissen am Lienzer Stadtmarkt in die Praxis um. | Foto: LLA Lienz

Praxistest
SchülerInnen der LLA Lienz verkaufen ihre Produkte am Stadtmarkt

Auch 2024 bietet der Lienzer Stadtmarkt den Schülerinnen und Schülern der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz die Möglichkeit in der Bezirksstadt als Direktvermarkter zu agieren. LIENZ. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz beschäftigen sich neben der Verarbeitung von Rohstoffen und Lebensmitteln aus der Region im Unterricht auch mit der professionellen Vermarktung. Sowohl Milch, Fleisch von Lamm, Rind und Schwein, Eier,...

Die glücklichen Gewinner (v.l.) Johannes Kofler, Jonas Assmayr und Johannes Goldberg der PHTL Lienz. Sie konnten die Jury mit ihrem Projekt "Smart Wind" überzeugen. | Foto: Lea Mayr
5

INNOS Projekt
SchülerInnen für innovative Ideen ausgezeichnet

Die Umwelt liegt der jungen Generation am Herzen - dies beweist das INNOS Projekt zum Thema Kreislaufwirtschaft. Vier Schulklassen aus Osttirol nahmen mit großem Interesse an diesem Projekt teil und wurden nun für ihre einfallsreichen Ideen ausgezeichnet. LIENZ. Am Dienstag, dem 6. Februar 2024 war es soweit: Die eingereichten Projekte der SchülerInnen von der PHTL, BHAK, LLA und des BG/BRG Lienz wurden im Rahmen des INNOS Projekts "Kreislaufwirtschaft - Zukunftswege und Lösungen für Osttirol"...

Die Schülerinnen der Schwerpunktklasse „Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft“ planten und organisierten das Festessen für ihre Eltern. | Foto: LLA Lienz
4

LLA Lienz
Schülerinnen richteten für ihre Eltern ein Bankett aus

In der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Lienz fand ein Bankett unter dem Motto „Ein Hauch von Winter – Lass dich verzaubern“ für die Eltern der 3. Klassen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement statt. LIENZ. Die Schülerinnen der Schwerpunktklasse „Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft“ planten und organisierten dieses Festessen. Die Servicegruppe stellte ein 7-Gänge-Menü zusammen, wählte dazu die passenden Getränke und eine themenorientierte Tischdekoration....

Bei der Eröffnung der Schulmetzgerei der LLA Lienz: (v. li.) LHStv Josef Geisler, Hannes Pargger (Hochbau Lienz), Bundesminister Norbert Totschnig, Markus Einhauer (Direktor der LLA Lienz) und Gerhard Wastian (Vorstand der Abteilung Hochbau). | Foto: Land Tirol/Milicevic
4

Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz
Neue Schulmetzgerei feierlich eröffnet

Die Metzgerei ermöglicht sowohl praxisnahen Unterricht, als auch Schlachtmöglichkeiten für regionale Betriebe. 2,4 Millionen Euro wurden investiert. LIENZ. Ein Gewinn für den Unterricht und die gesamte Region: Mit der neuen Schulmetzgerei an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz wird der praxisnahe Unterricht für die SchülerInnen weiter verbessert und ihnen ein Einblick in das Metzgerei-Handwerk geboten. Gleichzeitig können auch direktvermarktende Betriebe aus der Region des Lienzer...

Die AbsolventInnen der Fachschule Landwirtschaft mit Lehrpersonen und Ehrengästen. | Foto: LLA Lienz
2

Berufsausbildung abgeschlossen
Facharbeiterverleihung an der LLA Lienz

Am Freitag 30. Juni fand die Verleihung der Facharbeiterbriefe an die AbsolventInnen der LLA Lienz statt. Insgesamt 69 junge Damen und Herren erhielten ihre Dekrete und haben somit eine Berufsausbildung abgeschlossen. LIENZ. Nach einem Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche in der Peggetz konnte Direktor Markus Einhauer zu diesem freudigen Ereignis zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In seiner Ansprache gab er einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Schule, freut sich über positive Schülerzahlen...

In der LLA wird Anfang September wieder gemeinsam musiziert und gesungen. Anmeldung noch möglich.  | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Osttiroler Sing- und Musizierwochenende 2023
Volksmusik spielen, singen, tanzen und erleben

Musikfreudige jeden Alters können sich noch bis Mitte Juli zum Osttiroler Sing- und Musizierwochenende anmelden. LIENZ. Die nächste Veranstaltung des Tiroler Volksmusikvereins nähert sich bereits mit riesen Schritten. Bis zum 17. Juli besteht noch die Möglichkeit, sich für das Osttiroler Sing- und Musizierwochenden in der Landwirtschäftlichen Lehranstalt anzumelden. Alle, die ein Instrument spielen oder gerne singen und auch all jene, die schon Mitglieder in einer Musikgruppe sind oder einfach...

Die LLA-SchülerInnen fertigen Greifzangen, die im Rahmen des #Tu-Es-Tages bei Flurreinigungsaktionen in den Osttiroler Gemeinden zum Einsatz kommen. | Foto: AWVO
3

#Tu-Es-Tag
LLA SchülerInnen fertigen nachhaltige Müllzangen

Die Greifzangen kommen im Rahmen des #Tu-Es-Tages bei Flurreinigungsaktionen in den Osttiroler Gemeinden zum Einsatz. LIENZ/OSTTIROL. Für den „#Tu-Es-Tag - Mach Osttirol rein“ konnte der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Osttirol die Landwirtschaftliche Lehranstalt (LLA) Lienz dafür gewinnen, nachhaltige Müllzangen für die Osttiroler Gemeinden herzustellen. Im Rahmen der Aktion wird heuer nämlich in allen 33 Kommunen eine Flurreinigung innerhalb eines Monats durchgeführt. "Die Greifzangen aus der...

Im Rahmen einer Firstfeier wurde die Fertigstellung des Rohbaus der neuen Schulmetzgerei an der LLA Lienz gefeiert. | Foto:  LLA Lienz
2

LLA und Lengberg
Das Land setzt bei eigenen Projekten auf nachhaltiges Bauen

Im Rahmen eines Osttirol-Besuchs machte sich Hochbaureferent LHStv. Georg Dornauer ein Bild von den aktuellen Hochbauprojekten des Landes im Bezirk Lienz. OSTTIROL. Dies ist zum einen der Neubau der Schulmetzgerei an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz (LLA), zum anderen eine neue Unterkunft am Areal des Schlosses Lengberg. „Die beiden Projekte haben eines gemein: Sie glänzen durch ihre nachhaltige Bauweise und sind Aushängeschilder für den modernen und umweltbewussten Hochbau des Landes...

Im Rahmen des Schulprojektes „Green Shoes“ bepflanzten Schülerinnen der LLA Lienz alte Schuhe. | Foto: LLA Lienz
2

LLA Lienz
Projekt „Green Shoes“ für mehr Nachhaltigkeitsbewusstsein

Schülerinnen der LLA Lienz bepflanzten alte Schuhe, um Bewusstsein für nachhaltigeren Umgang mit Konsumprodukten zu schaffen. LIENZ. Die Woche der Nachhaltigkeit nutzten auch Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt für ein besonderes Projekt. Mit der Aktion "Green Shoes" wollten sie ein Zeichen für einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit Produkten des täglichen Lebens setzen. In diesem Rahmen gab es auch zwei Vorträge für die Jugendlichen. Gerhard Lusser, Umweltberater des...

Selbsthilfe Osttirol Obfrau Daniela Meier und Geschäftsstellenleiter Wolfgang Rennhofer. | Foto: Claudia Scheiber

9. Osttiroler Selbsthilfe-Tag
Themen Trauer und Schlaf im Fokus

Die Selbsthilfe Osttirol lädt am 17. September zum 9. Osttiroler Selbsthilfe-Tag in den Räumlichkeiten der LLA Lienz. Unter anderen referieren Ex-Skisprungtrainer Alexander Pointner und seine Frau Angela. LIENZ. Ursprünglich sollte der 9. Osttiroler Selbsthilfe-Tag im November 2019 stattfinden. Aufgrund von Wetterkapriolen und Corona war es jedoch bisher nicht möglich, den Aktionstag durchzuführen. Nun wird er am Samstag, 17. September von 9 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten der...

Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb und Bereichsleiterin Gertraud Holzer sowie Regionalreferentin Michaela Huber (v.l.) freuten sich über einen gelungenen Abend. | Foto: G. Holzer

Schokonacht in Osttirol
Süßer Dank an Ehrenamtliche

In der Spitalskirche fand kürzlich die "Schokonacht" statt. Ein Fest für Ehrenamtliche, die in verschiedensten Bereichen tätig sind. LIENZ. Die Caritas Tirol und das Bildungshaus Osttirol luden am 24. Mai in die Lienzer Spitalskirche zur diesjährigen Scokonacht mit einem Impuls von Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb und einer anschließenden Filmvorführung im Kino Cinex. Selbstverständlich gab es ein köstliches Schoko-Fondue mit Früchten, vorbereitet von SchülerInnen und Schülern der LLA-Lienz....

Insgesamt 2,7 Millionen Euro wurden für den Bau des Mehrzweckgebäudes aufgebracht. | Foto: Claudia Scheiber
Video 3

LLA Lienz
Neues Mehrzweckgebäude eröffnet

Im Rahmen der Feierlichkeit fiel auch der Spatenstich für ein neues Schlacht- und Veredelungsgebäude. 4,8 Millionen Euro werden für die Projekte investiert. LIENZ. Insgesamt 260 Jugendliche werden an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz derzeit in den Fachrichtungen Landwirtschaft und ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement ausgebildet. Hinzu kommen jährlich 24 Personen im Rahmen der Fachschule für Erwachsene. Um einen zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen, werden die...

In die Manufaktur von Silvano Soravia konnten die Schülerinnen dem Eismacher über die Schulter schauen.  | Foto: totschnigflo
5

Das LLA-Jubiläums-Eis
SchülerInnen kreierten Eisvariation

Seit drei Jahren gibt es Silvano Soravias Gelato Naturale in der Messinggasse in Lienz. Er führt die Familientradition der Eismacher aus dem Cadore Tal weiter, wie schon sein Vater und sein Großvater. LIENZ. Was ihn von vielen Eismachern unterscheidet, ist die Rückkehr zu völlig natürlichen Rohstoffen. Beim Gelato Naturale in seiner Eisdiele Deliziosa ist nur Natur drin, künstliche Zusatzstoffe, Farb- und Geschmacksverstärker oder industrieller Zucker wird man nicht finden. Das passt genau zu...

Hans Gumpitsch (Anlagenbetreiber), Direktor Markus Einhauer, Andreas Angermann (städtische Umweltabteilung), Jochen Buchmair (Ökoregion Kaindorf), Thomas Zwischenberger (LLA-Lienz), Gerlinde Kieberl (Obfrau des Umweltausschuss) und Gerald Dunst (Sonnenerde) | Foto: Hans Ebner
3

Landwirtschaftliches Projekt
Aus Bioabfall wird wertvoller Humus

Humuserde statt Kunstdünger. Gemeinsam mit mehreren Partnern startet die Stadt Lienz auf den Feldern der Landwirtschaftlichen Lehranstalt ein Feldversuch. LIENZ. Das Projekt „Regionale Bodenverbesserung, Humusaufbau durch Komposterde“ hat das Ziel, Impulse zu setzen, um landwirtschaftliche Böden nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig eine wertvolle Ressource, den Kompost biologischer Abfälle, der Kreislaufwirtschaft zukommen zu lassen. Professionell begleitet wird das Projekt durch...

Die Visualisierung der neuen Schulmetzgerei: Die Fertigstellung des Neubaus ist für den Spätherbst 2022 geplant. | Foto: Visualisierung: Architektengemeinschaft Scherzer-Elwischger

Ausbaupläne
LLA bekommt neue Schulmetzgerei

Die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz (LLA) bekommt eine neue Schulmetzgerei. Der Neubau für einen zeitgemäßen Lehrbetrieb soll im Spätherbst 2022 fertiggestellt werden. LIENZ. „Mit dem Neubau der Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungseinrichtung wollen wir die Wertschöpfung aus dem schuleigenen Lehr- und Versuchsbetrieb erhöhen und den Direktvermarkterinnen und Direktvermarktern im Lienzer Talboden eine zeitgemäße Schlachtmöglichkeit bieten“, sieht LHStv Josef Geisler einen Mehrwert für die...

Sarah, Klara, Noemi, Janine und Magdalena (v.v.l.) mit ihren Lehrern Thomas Patterer und Katharina Bachmann. | Foto: Claudia Scheiber
Video 10

Regionales Frühstück
„Neinan ob Ochte“ in der LLA Lienz

Schülerinnen der Abschlussklasse kredenzten im Rahmen eines Projektes ein besonderes Frühstück. LIENZ. Unter dem Titel "Neinan ob Ochte" lud der 3. Jahrgang der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz am 31. März zum regionalen Frühstück in den Müllerhof ein. Die 18 Schülerinnen kredenzten den zahlreichen Gästen dabei von der Variante "Fürn kloan Hunger" über das "Bauern-Frühstück" bis hin zum "Luxus a la LLA" verschiedenste Variationen. Das...

Die frisch gebackenen diplomierten Käsekennerinnen der LLA Lienz mit der Fachjury. | Foto: LLA Lienz
3

Diplom
12 frischgebackene Käsekennerinnen an der LLA Lienz

LIENZ. Im Rahmen des schulischen Schwerpunktes „Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft“ an der LLA Lienz absolvierten heuer 12 Schülerinnen  die Ausbildung zur diplomierten Käsekennerin, zwei davon mit Auszeichnung und fünf mit gutem Erfolg. Die Kandidatinnen überzeugten nicht nur im schriftlichen und sensorischen Teil, sondern auch bei der Präsentation vor dem Gast am Käsewagen. 30 verschiedene Käsesorten aus ganz Österreich mussten der Jury bestehend aus Abteilungsvorständin Hannelore Frank,...

Auch in diesem Jahr stellen sich die weiterbildenden Schulen online vor. Dazu wurden virtuelle Schulrundgänge online gestellt und teilweise besteht auch die Möglichkeit direkt an Onlinemeetings per Zoom teilzunehmen. | Foto: pixabay/ZapCulture

Aus- und Weiterbildung
Schulvorstellungen auch 2022 nur virtuell

Viele SchülerInnen stehen nach einer erfolgreich abgeschlossenen Mittelschule oder gymnasialen Unterstufe vor einer wichtigen Entscheidung in ihrem jungen Leben. OSTTIROL. Wo soll die Reise hingehen? Neuntes Pflichtschuljahr und anschließend eine Lehre? Eine weiterführende Fachschule, eine berufsbildene höhere Schule mit Matura oder eine AHS? Im Bezirk Lienz stehen ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Da die "Tage der offen Tür" auch dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich sind,...

Anlagenleiter Johann Mietschnig erklärt den Schülerinnen die Funktionsweise der Abfallbehandlungsanlage in Lavant und zeigt, was alles im Restmüll zu finden ist. | Foto: AWVO
3

Exkursion
Dem Osttiroler Müll auf der Spur

Schülerinnen der LLA Lienz konnten sich ein Bild davon machen, welchen Weg die Osttiroler Abfälle und Wertstoffe zurücklegen. LIENZ. Am 08. November besuchten zwei Klassen die Mechanisch-Biologische-Abfallbehandlungsanlage in Lavant sowie das Entsorgungsunternehmen Rossbacher. In der Abfallbehandlungsanlage wird der Rest- und Sperrmüll aus 33 Osttiroler und 19 Westkärntner Gemeinden verarbeitet. Dabei wird der Abfall in zwei Fraktionen gesplittet, einerseits in einen Ersatzbrennstoff für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.