Dritte Augenarztstelle ist fix

Wer zu einem Augenarzt muss, hat in Osttirol mit wochenlangen Wartezeiten zu rechnen. | Foto: Archiv
  • Wer zu einem Augenarzt muss, hat in Osttirol mit wochenlangen Wartezeiten zu rechnen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Hans Ebner

BEZIRK (ebn). Die Situation für Menschen in Osttirol die einen Augenarzt benötigen ist keine angenehme. Die beiden vorhandenen Mediziner sind mehr als ausgelastet und Termine gibt es nur mit wochenlangen Wartefristen.
Bereits mehrmals wurde von verschiedensten Seiten auf dieses Problem hingewiesen. Auch die Osttiroler Politiker versuchten sich der Sache anzunehmen - mit mäßigem Erfolg. Zuletzt war es AK-Chef Erwin Zangerl der sagte: "Das sind eigentlich Sachen die einfach zu erledigen sind. Ich werde dafür sorgen, dass eine Augenarztstelle in Osttirol ausgeschrieben wird." Just zwei Tage später vermeldetet die Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK), man habe auf "die regionalen sowie strukturellen Besonderheiten in Osttirol reagiert".
TGKK und Ärztekammer schaffen also mit 01.07.2014 eine neue Vertragsarztstelle für einen Augenarzt im Bezirk Lienz. Aus den Ergebnissen des Regionalen Strukturplanes Gesundheit 2020 hätte sich erst nach 2020 ein Bedarf für einen weiteren Augenarzt ergeben. TGKK und Tiroler Ärztekammer haben die Deckung dieses Bedarfs nach eingehender Prüfung jetzt vorgezogen.
„Eine wissenschaftlich fundierte Bedarfsschätzung wie jene des Regionalen Strukturplanes kann nicht unsere Verpflichtung ersetzen, die Sorgen und Bedürfnisse der Osttiroler ernst zu nehmen“, erklärt TGKK Obmann Werner Salzburger. Die zwei Augenärzte in Osttirol mit einem TGKK-Vertrag seien überdurchschnittlich stark beschäftigt. Das liege auch an der hohen Pendlerfrequenz aus Oberkärnten. Osttiroler müssten wegen ihrer geographischen Lage längere Wartezeiten und Anfahrtswege in Kauf nehmen. „Daher wurden die Ergebnisse des Strukturplans nochmals eingehend geprüft und nach Gesprächen mit der Ärztekammer gemeinsam darauf reagiert“, so Salzburger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.