Ein Hochbeet für erntefrisches Gemüse

- Mit vereinten Kräften leeren Aaron und David und Matteo die frische Erde aus und verteilen sie.
- Foto: Markus Kozubowski
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Rechtzeitig im Frühling wurde mit der Neubepflanzung des Hochbeetes im Schulgarten der Georg-Großlercher-Schule Sillian begonnen. Es wurde fleißig gejätet, umgegraben, entsteint und gesetzt: Radieschen, Kresse, Bohnen, Salat und Kohlrabi – das alles hat Platz gefunden.
Nachdem das Mittagessen zwei Mal pro Woche von den SchülerInnen unter Anleitung ihrer Lehrpersonen selbst zubereitet wird, sind Kräuter sowie Gemüse aus dem eigenen Garten eine tolle Ergänzung zur Verfeinerung des Menüs. Das haus- bzw. schuleigene Gemüse kann „erntefrisch“ für das Mittagessen oder für eine gesunde Jause verwendet werden.
Wichtig ist natürlich auch die Pflege des Beetes. Im April war es noch notwendig, an manchen Tagen bzw. über Nacht ein Fleece über die Pflanzen zu legen, damit diese nicht dem Frost zum Opfer fielen. Jetzt in der warmen Zeit ist regelmäßiges Gießen unverzichtbar. Die Kinder sind aber immer mit großer Motivation dabei und dürfen natürlich zwischendurch auch einmal „naschen“. Besonders der Schnittlauch ist sehr beliebt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.