Kulturprojekt offenes Helmhaus
Einer Ruine soll neues Leben eingehaucht werden

Im jetzigen Zustand bietet das Helmhaus keinen schönen Anblick. Das soll sich ändern | Foto: ÖAV Sektion Sillian, Gerhard Holzer
3Bilder
  • Im jetzigen Zustand bietet das Helmhaus keinen schönen Anblick. Das soll sich ändern
  • Foto: ÖAV Sektion Sillian, Gerhard Holzer
  • hochgeladen von Hans Ebner

Das auf dem beliebten Aussichtsberg Helm, gelegene gleichnamige Schutzhaus ist seit Jahrzehnten ungenutzt und dem Verfall preisgegeben. Das soll sich ändern.

SILLIAN/SEXTEN. Die Sektion Sillian des Österreichischen Alpenvereins hat dieses Haus erbaut und 1891 eröffnet. Wegen des 360-Grad-Rundumblickes wurde es dazumal auf Firsthöhe mit einer hölzernen Aussichtsplattform ausgestattet. 1925 enteignete der italienische Staat das Helmhaus und stellte es unter Militärverwaltung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde es seinem Schicksal überlassen und bietet heute einen traurigen Anblick auf dem Gipfel des Helms.

Postkarte des Helmhauses vor 1914 | Foto: Archiv ÖAV-Sektion Sillian
  • Postkarte des Helmhauses vor 1914
  • Foto: Archiv ÖAV-Sektion Sillian
  • hochgeladen von Hans Ebner

Erster Anlauf im Jahr 2009

Seit mehreren Jahren bemühen sich die Alpenvereine, das Haus wiederzubeleben und seinen Bestand zu sanieren. In Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirol wurde das Konzept eines offenen Helmhauses entwickelt und 2007 hierfür ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Für das Tiroler Gedenkjahr 2009 sollte das Projekt realisiert werden. Zehn Architekturbüros beteiligten sich am Wettbewerb. Leider scheiterte die Ausführung des Projektes damals an der Grundverfügbarkeit.

Interreg macht's möglich

Nun haben sich die beiden Alpenvereine mit der Gemeinde Sexten als Grundeigentümer und mit Unterstützung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino für die Verwirklichung des länderübergreifenden Projektes engagiert.
Der Wettbewerbsgewinner von 2007 konnte beauftragt werden, seinen Entwurf an die heutigen Ansprüche anzupassen. Das sind vor allem der Wunsch, aus dem Helmhaus einen offenen Ort des Zusammenkommens, aber auch der Geschichte werden zu lassen und dabei den baulichen Bestand zu respektieren. Auf das erhaltene und weiß gekalkte Mauerwerk wird eine offene Holzkonstruktion gesetzt, mit der das Haus endlich wieder zugänglich und aus einem Grenzgebäude ein Ort der freien Perspektive und der Vermittlung wird.

Die Projektpartner versuchen einen neuen Anlauf und wollen das verfallene Helmhaus sanieren. | Foto: Alpenverein Südtirol
  • Die Projektpartner versuchen einen neuen Anlauf und wollen das verfallene Helmhaus sanieren.
  • Foto: Alpenverein Südtirol
  • hochgeladen von Hans Ebner

Die Planungsmaßnahmen, die Herausgabe einer Broschüre, die Gestaltung einer Website und der über das Helmhaus führende, grenzüberschreitende Heimatsteig als Dolomiti-Live-Projekt wurden bereits umgesetzt. Die geplanten baulichen Maßnahmen am Helmhaus selbst sind Teil eines zweiten Interreg-Projektes.

Helmhaus: Aufarbeitung gefordert
Im jetzigen Zustand bietet das Helmhaus keinen schönen Anblick. Das soll sich ändern | Foto: ÖAV Sektion Sillian, Gerhard Holzer
Die Projektpartner versuchen einen neuen Anlauf und wollen das verfallene Helmhaus sanieren. | Foto: Alpenverein Südtirol
Postkarte des Helmhauses vor 1914 | Foto: Archiv ÖAV-Sektion Sillian
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.